Checkliste Opiliones ee
Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springenCheckliste Estland: Opiliones
Die hier angegebene Artenliste muss nicht zwingend der offiziellen Checkliste des Landes Estland entsprechen. Wir berücksichtigen auch neueste Publikationen. Möglicherweise ist unsere Aufstellung aktueller. Die hier aufgeführte Liste entspricht den Daten, welche in der Datenbank unseres Wikis enthalten sind. Zu einigen Ländern haben wir nur sehr wenig Daten.
In Klammern gesetzte Arten wurden zwar in dem Land nachgewiesen, sind aber nicht etabliert.
Nemastomatidae
- Nemastoma lugubre (Müller, 1776): (unbekannt unda)
1 Art.
Phalangiidae
- Lacinius ephippiatus (C. L. Koch, 1835): (unbekannt unda)
- Lacinius horridus (Panzer, 1794): (Wijnhoven H 2009)
- Lophopilio palpinalis (Herbst, 1799): (unbekannt unda)
- Mitopus morio (Fabricius, 1779): (unbekannt unda)
- Oligolophus tridens (C. L. Koch, 1836): (unbekannt unda) (Wijnhoven H 2009)
- Opilio dinaricus Šilhavý, 1938: (unbekannt unda)
- Phalangium opilio Linnaeus, 1758: (unbekannt unda)
- Rilaena triangularis (Herbst, 1799): (unbekannt unda) (Wijnhoven H 2009)
8 Arten.
Sclerosomatidae
- Leiobunum gracile Thorell, 1876: (Martens J & Schönhofer AL 2016)
- Leiobunum rotundum (Latreille, 1798): (Wijnhoven H 2009)
- Leiobunum rupestre (Herbst, 1799): (unbekannt unda)
3 Arten.
Insgesamt 12 Arten.
Quellen
- Martens J & Schönhofer AL (2016): The Leiobunum ruprestre species group: resolving the taxonomy of four widespread European taxa (Opiliones: Sclerosomatidae). European Journal of Taxonomy 216, S. 1–35, doi:10.5852/ejt.2016.216.
- Wijnhoven H (2009): De Nederlandse hooiwagens (Opiliones). Supplement Bij Nederlandse Faunistische Mededelingen, 118 S., ISSN 1875-760X.
- unbekannt (undatiert): Estonian eBiodiversity.