Amaurobiidae

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
(Weitergeleitet von Finsterspinnen)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Amaurobiidae Thorell, 1870
Finsterspinnen
Ferox Weimar 08-07 01.jpg
Amaurobius ferox, Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:0043

Die Familie der Finsterspinnen (Amaurobiidae) umfasst weltweit 286 Arten in 51 Gattungen (Stand Juli 2017). (World Spider Catalog 2017) Davon sind in Mitteleuropa 22 Arten in 5 Gattungen vertreten. (Blick 2004)

Taxonomie

Typus-Gattung: Amaurobius C. L. Koch, 1837 (Jocqué & Dippenaar-Schoeman 2007)

Die Amaurobiidae werden heute als Schwestergruppe der Zodariidae (Ameisenjäger) gesehen. Sie zerfallen in vier Unterfamilien: Altellopsinea, Arctobiinae, Amaurobiinae, und Macrobuninae. (Jocqué & Dippenaar-Schoeman 2007)

Beschreibung

Amaurobiidae sind kleine bis große Spinnen (Körperlänge 3 bis 16 mm) mit gedrungenem Körperbau. Die Beine sind kurz bis mittellang, der Kopf breit und die Cheliceren groß und kräftig, meist deutlich vor den Stirnrand geschoben.

Die mitteleuropäischen Arten der Familie sind meist dunkel gefärbt und besitzen ein mehr oder weniger deutlich ausgeprägtes Muster auf dem Opisthosoma.

Die Arten der Familie sind cribellat und besitzen ein schwach bis deutlich getrenntes Cribellum und ein Calamistrum.

Lebensweise

Netzbau und Beute

Die Arten der Familie sind Netzspinnen. Viele Arten bauen ein unregelmäßiges Netz aus cribellaten Fangfäden, die vom Schlupfwinkel der Spinne aus in die Umgebung ziehen. Die Netze haben meist einen trichterförmigen Schlupfwinkel in dem sich die Spinne versteckt hält.

Das Beutespektrum besteht – dem Netztyp und dem kräftigen Körperbau der Amaurobiidae entsprechend – vor allem aus größeren, wehrhaften Arthropoden wie Wanzen, Käfern und Asseln.

Fortpflanzung

Der Eikokon wird im Schlupfwinkel angelegt. Er ist rund bis leicht oval und etwas abgeflacht. Er kann mit einfacher weißer Seide umgeben, oder mit Erdpartikeln und anderem Umgebungsmaterial besetzt sein.

Das Weibchen der Gattung Amaurobius bewacht den Kokon bis zum Schlupf der Jungen. Auch danach bleibt sie auf dem Kokon sitzen und stirbt bald danach. Ihr von innen vorher durch Verdauungssekret zersetzter Körper dient den Jungspinnen als erste Nahrungsquelle. (Bellmann 2010)

Lebensraum

Die Arten der Familie bewohnen Spalten und Ritzen sowie Hohlräume unter Steinen und Totholz, meist in dunklen, feuchten Habitaten. Die Gattung Amaurobius wird vor allem in höher gelegenen vertikalen Strukturen wie Mauern, Felsen oder unter der Rinde von Baumstämmen gefunden, Callobius lebt weiter unten an Baumstämmen und unter Totholz und Steinen.

Einige Arten der Gattung Amaurobius werden häufiger im urbanen Umfeld angetroffen. Das gilt vor allem für die häufigeren Arten A. fenestralis, A. similis und A. ferox.

Verbreitung

In Europa und im Maghreb kommen nach Datenlage dieses Wikis 5 Gattungen der Familie Amaurobiidae vor.[A]

NameNOSEFIIEGBGB-NIRDKDENLBELUPLLTLVEECHATLICZSKHU
Amaurobius×××××××××××××××××××××
Arctobius×××                  
Callobius       × × ×   ××××××
NamePTESES-IBADFRFRHITIT82IT88ROBGBASIHRMEMKRSKVALGRGR-M
Amaurobius×××××××××××××××××××××
Callobius    ×××  ×× ×  ×  ×× 
Cybaeopsis×     ×              
NameUABYMDRU-KGDRU-RUWRU-RUCRU-RUERU-RUNRU-RUSTR-EURTR-ASICYAMAZGEMADZTNLYEGMT
Amaurobius×××  ×  ×××  ×××× × ×
Arctobius       ×             
Callobius× ×   ×   ×  ×       
Ovtchinnikovia        ×            
Legende/Legend
? Checkliste nicht verfügbar No checklist available
× Gattungsvorkommen bekannt Genus documented
(×) Gattungsvorkommen bekannt, keine Art etabliert Genus documented, no species established
Gattungsvorkommen bekannt, alle Arten gestrichen Genus documented, all species removed from list
  Checkliste enthält Gattung nicht Checklist consulted, but genus not found
Hinweise zur Nutzung der Tabellen:
Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht.

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten