Maso sundevalli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 1,3 bis 1,8 mm, Männchen 1,3 bis 1,7 mm <ref name='roberts2'>{{Roberts sogb vol2}}</ref>.
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 1,3&ndash;1,8 mm, Männchen 1,3&ndash;1,7 mm<ref name='roberts2'>{{Roberts sogb vol2}}</ref>.


'''[[Wiehleformel]]''': 1-1-1-1 <ref name="roberts2"/>
'''Beine''': [[Wiehleformel]] 1-1-1-1 <ref name="roberts2"/>


'''Prosoma''' ohne besondere Erhöhung, nach vorn etwa viereckig begrenzt. {{begriff|SA|Seitenaugen}} auf einem gemeinsamen Höcker.<ref name='wiehle 47'>{{Lit Wiehle 1960 Tierwelt Deutschlands 47. Teil}}</ref> '''Sternum''' ebenso breit wie lang, hinten breit abgeschnitten.<ref name='wiehle 47'/>  
'''Prosoma''' ohne besondere Erhöhung, nach vorn etwa viereckig begrenzt. {{begriff|SA|Seitenaugen}} auf einem gemeinsamen Höcker.<ref name='wiehle 47'>{{Lit Wiehle 1960 Tierwelt Deutschlands 47. Teil}}</ref> '''Sternum''' ebenso breit wie lang, hinten breit abgeschnitten.<ref name='wiehle 47'/>  
Zeile 27: Zeile 27:
'''Opisthosoma''' grau (zuweilen grünlich grau) bis schwarz.
'''Opisthosoma''' grau (zuweilen grünlich grau) bis schwarz.


'''Beine''' gelbbraun. Auffällig ist die starke ventrale Bestachelung der Vorderbeine. Diese ist beim Männchen nicht ganz so deutlich ausgeprägt, jedoch immer noch klar vorhanden. <ref name="British Spiders II">{{Lit Locket & Millidge British spiders II 1953}}</ref> Auch Metatarsus IV mit einem Becherhaar. Becherhaar auf Metatarsus I 0,90. Alle Tibien mit einer dorsalen Borste in der proximalen kräftiger Stacheln. Bei den Weibchen stärker als bei den Männchen ausgebildet. Das beweist gleichzeitig, dass die Stacheln zum Nahrungserwerb in Beziehung stehen, auf den die Männchen nicht mehr angewiesen sind.<ref name='wiehle 47'/>
'''Beine''' gelbbraun. Auffällig ist die starke ventrale Bestachelung der Vorderbeine. Diese ist beim Männchen nicht ganz so deutlich ausgeprägt, jedoch immer noch klar vorhanden. <ref name="British Spiders II">{{Lit Locket & Millidge British spiders II 1953}}</ref> Auch Metatarsus {{IV}} mit einem Becherhaar. {{TMI}} 0,90. Alle Tibien mit einer dorsalen Borste in der proximalen kräftiger Stacheln. Bei den Weibchen stärker als bei den Männchen ausgebildet. Das beweist gleichzeitig, dass die Stacheln zum Nahrungserwerb in Beziehung stehen, auf den die Männchen nicht mehr angewiesen sind.<ref name='wiehle 47'/>


===Weibchen===
===Weibchen===
Zeile 35: Zeile 35:


===Männchen===
===Männchen===
'''Pedipalpus''' des Männchens mit einer kleinen und gerundeten Tibia-Apophyse <ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>. Embolus auf der Innenseite des Bulbus sichtbar: dünn, rutenförmig, regelmäßig gebogen, das Ende durch einen häutigen Konduktor geschützt, von der halben Länge des Bulbus. Paracymbium kräftig, am freien Ende hakenförmig gebogen.<ref name='wiehle 47'/>
'''Pedipalpus''' des Männchens mit einer kleinen und gerundeten Tibia-Apophyse<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>. Embolus auf der Innenseite des Bulbus sichtbar: dünn, rutenförmig, regelmäßig gebogen, das Ende durch einen häutigen Konduktor geschützt, von der halben Länge des Bulbus. Paracymbium kräftig, am freien Ende hakenförmig gebogen.<ref name='wiehle 47'/>


{{merkmal|Maso sundevalli m pros-DETAIL.jpg|Männchen haben drei hintereinander stehende, leicht nach vorn gekrümmte lange Haare auf dem Prosoma.}}
{{merkmal|Maso sundevalli m pros-DETAIL.jpg|Männchen haben drei hintereinander stehende, leicht nach vorn gekrümmte lange Haare auf dem Prosoma.}}
Zeile 41: Zeile 41:
==Ähnliche Arten==
==Ähnliche Arten==
===Habituell ähnlich===
===Habituell ähnlich===
Tier erinnert in seiner äußeren Erscheinung an ''[[ Pocadicnemis carpatica]]''<ref>{{lit wiehle 1967 senck bio}}</ref>. Habitus ähnelt ''[[Maso gallicus]]''. Die Arten sind jedoch genital sicher von einander zu unterscheiden.
Tier erinnert in seiner äußeren Erscheinung an ''[[ Pocadicnemis carpatica]]''<ref>{{lit wiehle 1967 senck bio}}</ref>. Habitus ähnelt ''[[Maso gallicus]]''. Ebenfalls ähnlich: ''[[Metopobactrus prominulus]]'', welche aber keine auffallenden Stacheln am {{I}}. Beinpaar aufweist. Die Arten sind jedoch genital sicher von einander zu unterscheiden.


===Genital ähnlich===
===Genital ähnlich===
Zeile 52: Zeile 52:


==Verbreitung==
==Verbreitung==
[[Holarktis|Holarktisch]] verbreitet<ref name='bosmans et al 2014'>{{Lit Bosman et al 2014 A review of the linyphiid spiders of Portugal with the description of six new species}}</ref>.  
[[Holarktis|Holarktisch]] verbreitet<ref name='bosmans et al 2014'>{{Lit Bosman et al 2014 A review of the linyphiid spiders of Portugal with the description of six new species}}</ref><ref name="wsc">{{Lit WSC|18.5|2017-10-14}}</ref>.  


==Bilder==
==Bilder==
<gallery caption="Weibchen">
<gallery caption="Weibchen">
Bild:Minica_marginella_vs_Maso_sundevalli_female_li_bein_I_aussen_HLovbrekke.jpg|Vergleich der Bestachelung Bein &#8544; mit ''[[Minicia marginella]]''
Minica_marginella_vs_Maso_sundevalli_female_li_bein_I_aussen_HLovbrekke.jpg|Vergleich der Bestachelung Bein &#8544; mit ''[[Minicia marginella]]''
Bild:Maso_sundevalli_female_Bein_I_HLovbrekke.jpg|Bein {{I}}
Maso_sundevalli_female_Bein_I_HLovbrekke.jpg|Bein {{I}}
Bild:Maso_sundevalli_prosoma_female_HLovbrekke.jpg|Prosoma
Maso_sundevalli_fem_Arne_Fjellberg.jpg|Bestachelung von Bein {{I}}
Bild:Maso sundevalli w la FBroekhuis.JPG
Maso_sundevalli_prosoma_female_HLovbrekke.jpg|Prosoma
Bild:Maso_sundevalli_1mm_feuchterWald_imLaub_TTöpfer.JPG
Maso sundevalli w la FBroekhuis.JPG
Bild:Maso_sundevalli_1mm_seitl_feuchterWald_imLaub_TTöpfer.JPG
Maso_sundevalli_1mm_feuchterWald_imLaub_TTöpfer.JPG
Bild:Maso sundevalli w do FBroekhuis.jpg
Maso_sundevalli_1mm_seitl_feuchterWald_imLaub_TTöpfer.JPG
Bild:Maso sundevalli-Dorsal.jpg
Maso sundevalli w do FBroekhuis.jpg
Bild:Maso sundevalli f (dorsal)-19.05.10-472-6.jpg
Maso sundevalli-Dorsal.jpg
Bild:2010 09 26 PFEIFFER IMG 002506.TIF.jpg|Opisthosoma ventral
2010 09 26 PFEIFFER IMG 002506.TIF.jpg|Opisthosoma ventral
Bild:13-04-19 Maso sundevalli FEM ventral.jpg|Ventral: Sternum und Opisthosoma
13-04-19 Maso sundevalli FEM ventral.jpg|Ventral: Sternum und Opisthosoma
Bild:Maso sundevalli 2014-05 Epigyne.jpg|Epigyne
Maso sundevalli 2014-05 Epigyne.jpg|Epigyne
Bild:Maso sundevalli epi-19.05.10-472-6.jpg|Epigyne
Maso sundevalli 8-2016 Epigyne.jpg|Epigyne
Datei:Maso sundevalli 8-2016 Epigyne.jpg|Epigyne
Maso_sundevalli_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Bild:Maso_sundevalli_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Maso_sundevalli_vulva_BAadland.JPG|Vulva
Bild:Maso_sundevalli_vulva_BAadland.JPG|Vulva
Maso_sundevalli_vulva_dorsal_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
Bild:Maso_sundevalli_vulva_dorsal_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
</gallery>
</gallery>


<gallery caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
Bild:Maso sundevalli m (dorsal)-11.06.10-84-0.jpg
Maso sundevalli m (dorsal)-11.06.10-84-0.jpg
Bild:Maso sundevalli m do 1.6mm LaubstreuLeverkusen TTöpfer.JPG
Maso sundevalli m do 1.6mm LaubstreuLeverkusen TTöpfer.JPG
Bild:Maso sundevalli m pros.jpg|Prosoma lateral (3 Haare)
Maso sundevalli m pros.jpg|Prosoma lateral (3 Haare)
Bild:Maso sundevalli m la 1.6mm LaubstreuLeverkusen TTöpfer.JPG|lateral
Maso sundevalli m la 1.6mm LaubstreuLeverkusen TTöpfer.JPG|lateral
Bild:Maso sundevalli pedileft-11.06.10-84-0.jpg|linker Pedipalpus
Maso sundevalli pedileft-11.06.10-84-0.jpg|linker Pedipalpus
Bild:Maso_sundevalli_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
Maso_sundevalli_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
Bild:Maso_sundevalli_tibialapophyse_vonOben_HLovbrekke.jpg|Tibialapophyse von oben gesehen
Maso_sundevalli_tibialapophyse_vonOben_HLovbrekke.jpg|Tibialapophyse von oben gesehen
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
{{Weblinks}}
 
* {{AragesNachweise}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{NachweiseSrsUK}}
* {{NachweiseCZ}}
 
===Weitere Links===
* {{SpiEuSpezies}}
* {{Pages Oger}}


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2023, 22:24 Uhr

Maso sundevalli (Westring, 1851)
Gewöhnliches Zwergstachelbein
Maso.s.Pfeiffer.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Maso (Zwergstachelbeine)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:011534
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Erigone sundevalli
  • Microneta sundevalli

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,3–1,8 mm, Männchen 1,3–1,7 mm (Roberts 1993).

Beine: Wiehleformel 1-1-1-1 (Roberts 1993)

Prosoma ohne besondere Erhöhung, nach vorn etwa viereckig begrenzt. SA auf einem gemeinsamen Höcker. (Wiehle 1960) Sternum ebenso breit wie lang, hinten breit abgeschnitten. (Wiehle 1960)

Opisthosoma grau (zuweilen grünlich grau) bis schwarz.

Beine gelbbraun. Auffällig ist die starke ventrale Bestachelung der Vorderbeine. Diese ist beim Männchen nicht ganz so deutlich ausgeprägt, jedoch immer noch klar vorhanden. (Locket & Millidge 1953) Auch Metatarsus Ⅳ mit einem Becherhaar. Tm Ⅰ 0,90. Alle Tibien mit einer dorsalen Borste in der proximalen kräftiger Stacheln. Bei den Weibchen stärker als bei den Männchen ausgebildet. Das beweist gleichzeitig, dass die Stacheln zum Nahrungserwerb in Beziehung stehen, auf den die Männchen nicht mehr angewiesen sind. (Wiehle 1960)

Weibchen

Chelizeren: Vorderer Pfalz 4 Zähne, hinterer 4 kleine Zähne.

Vulva: Der Einführungsgang führt durch einen Vorraum, der in das bei der Epigyne dunkel durchscheinende Rezeptaculum mündet (Wiehle 1960).

Männchen

Pedipalpus des Männchens mit einer kleinen und gerundeten Tibia-Apophyse (Nentwig et al. 2012). Embolus auf der Innenseite des Bulbus sichtbar: dünn, rutenförmig, regelmäßig gebogen, das Ende durch einen häutigen Konduktor geschützt, von der halben Länge des Bulbus. Paracymbium kräftig, am freien Ende hakenförmig gebogen. (Wiehle 1960)

Maso sundevalli m pros-DETAIL.jpg Männchen haben drei hintereinander stehende, leicht nach vorn gekrümmte lange Haare auf dem Prosoma.

Ähnliche Arten

Habituell ähnlich

Tier erinnert in seiner äußeren Erscheinung an Pocadicnemis carpatica (Wiehle 1967). Habitus ähnelt Maso gallicus. Ebenfalls ähnlich: Metopobactrus prominulus, welche aber keine auffallenden Stacheln am Ⅰ. Beinpaar aufweist. Die Arten sind jedoch genital sicher von einander zu unterscheiden.

Genital ähnlich

Das Männchen ähnelt auch in den Genitalien Tapinocyba sp. Die Tapinocyba-Arten haben am Pedipalpus alle eine deutlich ausgeprägte Tibialapophyse; bei Maso sundevalli ist diese viel weniger auffällig.

Epigyne ähnelt der von Peponocranium orbiculatum und Trichopterna cito.

Lebensraum

In Wäldern, hygrophil (feuchteliebend) und häufig (Nentwig et al. 2012).

Verbreitung

Holarktisch verbreitet (Bosmans et al. 2010) (World Spider Catalog 2017).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bosmans R, Cardoso P & Crespo LC (2010): A review of the linyphiid spiders of Portugal, with the description of six new species (Araneae: Linyphiidae). Zootaxa 2473, S. 1–67, ISSN 1175-5326, doi:10.11646/zootaxa.2473.1.
  • Locket GH & Millidge AF (1953): British Spiders Vol. II. Ray Society, 449 S.
  • Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2012): Spinnen Europas. Version 01.2012. Online https://www.araneae.nmbe.ch, doi:10.24436/1.
  • Roberts MJ (1993): The Spiders Of Great Britain And Ireland, Volume 2. Linyphiidae and Check List. Harley Books. ISBN 978-0946589463, 204 S.
  • Wiehle H (1960): Die Tierwelt Deutschands und der angrenzenden Meeresteile, 47. Teil Spinnentiere oder Arachnoidea XI: Micryphandidae — Zwergspinnen. Gustav Fischer Verlag, Jena, 620 S.
  • Wiehle H (1967): Beiträge zur Kenntnis der deutschen Spinnenfauna V (Arach., Araneae). Senckenbergiana Biologica 48 (1), S. 1–36.
  • World Spider Catalog (2017): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 18.5, abgerufen am 2017-10-14, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise