Scytodes thoracica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|gefaehrdung_nt=G
|gefaehrdung_nt=G
|verbreitung=<europakarte listed='be+nl+de+at+ch+cz+sk+pl+gb+dk+hr+pt+tr' width='400' />
|verbreitung=<europakarte listed='be+nl+de+at+ch+cz+sk+pl+gb+dk+hr+pt+tr' width='400' />
|nachweise_verbreitung=<ref name="Blick">{{lit checkliste}}</ref> <ref name="dk">{{Lit_dk_cl}}</ref> <ref>{{Lit checklist pt}}</ref> <ref name="Harvey">{{lit harvey}}</ref> <ref>{{Lit checklist hr}}</ref> ref>{{lit checklist tr}}</ref>
|nachweise_verbreitung=<ref name="Blick">{{lit checkliste}}</ref> <ref name="dk">{{Lit_dk_cl}}</ref> <ref>{{Lit checklist pt}}</ref> <ref name="Harvey">{{lit harvey}}</ref> <ref>{{Lit checklist hr}}</ref> <ref>{{lit checklist tr}}</ref>
}}
}}
==Biologie==
==Biologie==

Version vom 22. April 2009, 11:25 Uhr

Scytodes thoracica (Latreille, 1802)
Speispinne
Thoracica Weimar 07-06 03.jpg
Mit Beute
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Scytodidae (Speispinnen)
Gattung: Scytodes (Echte Speispinnen)
Verbreitung in Europa (Blick 2004) (Scharff & Gudik-Sørensen 2011) (Cardoso 2000) (Harvey et al. 2002) (Milosevic 2002) (Bayram et al. 2008)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:000329
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NE
[CZ] Tschechien ES
[D] Deutschlandmh>?=*
[D] Berlinss===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.ss== *
[D] Niedersachsen G
[D] Niedersachsen (T) G
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteinss===*

Biologie

Das Weibchen wird 4 bis 6 mm groß, das Männchen 3 bis 5 mm. (Roberts 1996)

Der Beutefang dieser Art ist ein ganz besonderer. Die Tiere nähern sich schleichend einem Insekt, und in einer Entfernung von 1 bis 2 cm weicht es plötzlich zurück. Ohne dass man etwas gesehen hat, stellt man nun fest, dass das Beutetier am Boden gefesselt ist. Leimfäden sind zickzackförmig über die Beute gelegt.

Die Fäden erhärten an der Luft sehr schnell. Diese Fäden wurden aus den Giftklauen geschleudert, weshalb die Art auch „Leimschleuderspinne” genannt wird. Die Giftdrüsen sind aus diesem Grund zweigeteilt. Die größere produziert den Leim und die kleinere das Gift. (Wiehle 1953)

Lebensweise

Aus dem Mittelmeerraum eingewanderte Art, welche in Deutschland fast ausschließlich in Häusern vorkommt (synanthrop lebende Art) und nur sehr selten im Freiland anzutreffen ist. So berichtet Wiehle, er habe lediglich einmal diese Art in der Eifel an einem Kiefernstamm gefunden (Wiehle 1953).

Determination

Die Art ist unverwechselbar. Der Vorderkörper (Prosoma), welcher fast so groß und ebenso gewölbt ist, wie der Hinterleib (Opisthosoma), sowie die blassbräunliche Grundfärbung mit dem charakteristischen Fleckenmuster.

Terrastik

In der Gefangenschaft lässt sich diese Art gut halten und mit Fruchtfliegen ernähren (Wiehle 1953).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bayram A, Kunt KB & Danışman T (2008): The Checklist of the Spiders of Turkey. Turkish Arachnological Society Version 08.1.0.
  • Blick T [Koord.] (2004): Checkliste der Spinnen Mitteleuropas. Checklist of the spiders of Central Europe. (Arachnida: Araneae). Arachnologische Gesellschaft e. V.
  • Cardoso P (2000): Portuguese Spiders (Araneae): A preliminary checklist. Ekológia (Bratislava) Vol. 19, Supplement 3, S. 19–29.
  • Harvey PR, Nellist DR & Telfer MG [eds] (2002): Provisional atlas of British spiders (Arachnida, Araneae), Volumes 1 & 2. Huntingdon: Biological Records Centre.
  • Milosevic B (2002): ARANEA – Popis vrsta – Checklist. Hrvatsko entomološko društvo – Inventar entomofaune Hrvatske.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • Scharff N & Gudik-Sørensen O (2011): Checklist of Danish Spiders (Araneae) Version 26-10-2011.
  • Wiehle H (1953): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile, 42. Teil Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae) IX: Orthognatha - Cribellatae - Haplogynae Entelegynae. VEB Gustav Fischer Verlag, 150 S.