Scytodidae
Scytodidae Blackwall, 1864 |
---|
Speispinnen |
![]() |
Einziger mitteleurop. Vertreter: Scytodes thoracica |
Systematik |
Ordnung: Araneae (Webspinnen) |
Weitere Informationen |
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:0088 |
Beschreibung
Zierlich gebaute, mittelgroße Spinnen (Körperlänge bis 11 mm). Prosoma und Opisthosoma sind meist etwa gleich groß und von oben gesehen rund oder länglich oval. Die Beine sind lang und sehr dünn.
Das Prosoma ist in der hinteren Hälfte stark aufgewölbt. Die Kopfregion ist sehr schmal (fast nicht vom übrigen Prosoma abgesetzt). Die 6 Augen stehen in drei weit von einander entfernten Paaren.
Obwohl die Receptacula sich bei dieser haplogynen Familie direkt in die Vulva öffnet, zeigen die Genitalien Beziehungen zu den entelegynen Spinnen. Der männliche Taster erinnert in seiner primitiven Form an die Taster der Segestria-Arten. (Wiehle 1953)
Gattungen und Verbreitung
In Europa und im Maghreb kommt nach Datenlage dieses Wikis nur eine Gattung der Familie Scytodidae vor.[A]
Name | NO | SE | FI | IE | GB | GB-NIR | DK | DE | NL | BE | LU | PL | LT | LV | EE | CH | AT | LI | CZ | SK | HU |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Scytodes | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Name | PT | ES | ES-IB | AD | FR | FRH | IT | IT82 | IT88 | RO | BG | BA | SI | HR | ME | MK | RS | KV | AL | GR | GR-M |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Scytodes | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Name | UA | BY | MD | RU-KGD | RU-RUW | RU-RUC | RU-RUE | RU-RUN | RU-RUS | TR-EUR | TR-ASI | CY | AM | AZ | GE | MA | DZ | TN | LY | EG | MT |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Scytodes | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Legende/Legend
? | Checkliste nicht verfügbar | No checklist available |
---|---|---|
× | Gattungsvorkommen bekannt | Genus documented |
(×) | Gattungsvorkommen bekannt, keine Art etabliert | Genus documented, no species established |
– | Gattungsvorkommen bekannt, alle Arten gestrichen | Genus documented, all species removed from list |
Checkliste enthält Gattung nicht | Checklist consulted, but genus not found | |
Hinweise zur Nutzung der Tabellen: Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht. |
Quellen
- Wiehle H (1953): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile, 42. Teil Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae) IX: Orthognatha - Cribellatae - Haplogynae Entelegynae. VEB Gustav Fischer Verlag, 150 S.
Quellen der Nachweise
- Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2020): Spinnen Europas. Online https://www.araneae.nmbe.ch (automatisch synchronisiert), doi:10.24436/1.