Oligolophus hanseni

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Oligolophus hanseni (Kraepelin, 1896)
Atlantischer Dreizackkanker
Oligolophus hanseni (8).JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Opiliones (Weberknechte)
Familie: Phalangiidae (Schneider)
Gattung: Oligolophus
Reifezeit (Martens 1978)[zweifelhaft]
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[D] Deutschlands=?=*
[D] Berlin *
[D] Bayern R
[D] Bayern SL R
[D] Sachsen-Anhalt 1
[NO] Norwegen LC
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Oligolophus hansenii

Merkmale

Körperlänge der Weibchen bis 5 mm, die der Männchen bis 3,5 mm. Kleine, kurzbeinige Art.

Oligolophus hanseni auge-dreizack.jpg Grau mit angedeuteter Sattelzeichnung. An der Vorderseite befindet sich ein 3-Zack und auf dem Hinterleib mehrere kleine Dornen. (Sauer & Wunderlich 1997)

Ähnliche Arten

Habituell

Oligolophus hanseni ähnlelt stark Oligolophus tridens, unterscheidet sich von diesem jedoch durch, dass die an ihrer Basis zusammenhängenden 3 Stirndornen gegen die Spitze zusammenneigen und weiß sind – allerdings kann dieses Merkmal auch fehlen (Kraepelin 1896).

Etymologie

Benannt nach Dr. Hansen (Kopenhagen), welcher den Holotypus an Kraepelin zur näheren Bestimmung schickte (Kraepelin 1896).

Reifezeit

Adulte Tiere findet man von Anfang Oktober bis Ende Januar, in Dänemark schon ab Ende Juni (Martens 1978), in den Niederlanden von September bis Anfang Februar, mit der Hauptaktivität von November bis Dezember (Wijnhoven 2009).

Lebensraum

Baumstämme, Hauswände und Laubstreu in Wäldern und Gärten (Sauer & Wunderlich 1997).

Verbreitung

Mitteleuropa

Bilder



Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Kraepelin K (1896): Phalangiden aus der Umgebung Hamburgs. Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum (Beiheft zum Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten) XIII, S. 218–233.
  • Martens J (1978): Die Tierwelt Deutschlands 64. Teil, Weberknechte, Opiliones. VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 464 S.
  • Sauer F & Wunderlich J (1997): Die schönsten Spinnen Europas nach Farbfotos erkannt. Fauna-Verlag. 5. Auflage. ISBN 3-923010-03-6, 296 S.
  • Wijnhoven H (2009): De Nederlandse hooiwagens (Opiliones). Supplement Bij Nederlandse Faunistische Mededelingen, 118 S., ISSN 1875-760X.

Quellen der Nachweise