Larinioides patagiatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „*{{AragesGalerie}}“ durch „“)
(WSC & Links)
Zeile 19: Zeile 19:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen 9 bis 13,5 mm, Männchen 7 bis 7,5 mm <ref name='Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick'>{{Lit uniBern}}</ref> <ref name='Bellmann'>{{lit bellmann}}</ref>.
'''Körperlänge''': Weibchen 9 bis 13,5 mm, Männchen 7 bis 7,5 mm<ref name='Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick'>{{Lit uniBern}}</ref><ref name='Bellmann'>{{lit bellmann}}</ref>.


Die Angaben zur Körpergröße divergieren in der Literatur stark: {{autor|Roberts}} nennt 5 bis 7 mm für Weibchen und 5 bis 6 für Männchen<ref name='Roberts 1995'>{{lit roberts field}}</ref>, {{autor|Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick}} nennen 10 bis 13,5 mm groß, Männchen 7 bis 7,5 mm <ref name='Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick'/> und {{autor|Bellmann}} gibt 9 bis 11 mm für Weibchen und 7 bis 7,5 mm für Männchen an <ref name='Bellmann'/>. Die Angaben von {{autor|Roberts}} erscheinen dabei weniger wahrscheinlich.
Die Angaben zur Körpergröße divergieren in der Literatur stark: {{autor|Roberts}} nennt 5 bis 7 mm für Weibchen und 5 bis 6 für Männchen<ref name='Roberts 1995'>{{lit roberts field}}</ref>, {{autor|Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick}} nennen 10 bis 13,5 mm groß, Männchen 7 bis 7,5 mm <ref name='Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick'/> und {{autor|Bellmann}} gibt 9 bis 11 mm für Weibchen und 7 bis 7,5 mm für Männchen an<ref name='Bellmann'/>. Die Angaben von {{autor|Roberts}} erscheinen dabei weniger wahrscheinlich.


==Ähnliche Arten==
==Ähnliche Arten==
Färbung und Zeichnung des '''Opisthosomas''' ähnelt der [[Larinioides cornutus|Schilfradspinne]] (''[[Larinioides cornutus|L. cornutus]]''). Die Färbung ist aber insgesamt meist etwas dunkler, mehr rotbraun und die Zeichnung weniger kontrastreich. Die helle Umrandung des Keilflecks ist nach hinten nicht erweitert und die Blattzeichnung im hinteren Abschnitt meist nur angedeutet. <ref name='Bellmann'/>
Färbung und Zeichnung des '''Opisthosomas''' ähnelt der [[Larinioides cornutus|Schilfradspinne]] (''[[Larinioides cornutus|L. cornutus]]''). Die Färbung ist aber insgesamt meist etwas dunkler, mehr rotbraun und die Zeichnung weniger kontrastreich. Die helle Umrandung des Keilflecks ist nach hinten nicht erweitert und die Blattzeichnung im hinteren Abschnitt meist nur angedeutet.<ref name='Bellmann'/>


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Auf Zweigen von Bäumen und Büschen.<ref name='Roberts 1995'/> An Laubholz wie Nadelholz.<ref name='Bellmann'/> Nicht so merklich an Wasser oder Feuchte gebunden wie ''[[Larinioides cornutus|L. cornutus]]'' und ''[[Larinioides sclopetarius|L. sclopetarius]]'' <ref name='Roberts 1995'/>.
Auf Zweigen von Bäumen und Büschen.<ref name='Roberts 1995'/> An Laubholz wie Nadelholz.<ref name='Bellmann'/> Nicht so merklich an Wasser oder Feuchte gebunden wie ''[[Larinioides cornutus|L. cornutus]]'' und ''[[Larinioides sclopetarius|L. sclopetarius]]''<ref name='Roberts 1995'/>.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
[[Holarktis|Holarktisch]] verbreitet <ref name="Platnick">{{lit platnick}}</ref>.
[[Holarktis|Holarktisch]]<ref name="wsc">{{Lit WSC|17.5|2016-12-26}}</ref>.


==Lebensweise==
==Lebensweise==
Zeile 60: Zeile 60:
==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
 
* {{AragesNachweise}}
* {{verbreitung_deutschland}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{AragesVerbreitung|417}}
* {{NachweiseSrsUK}}
* {{verbreitung world|NBNSYS0000008944}}
* {{NachweiseCZ}}


===Weitere Links===
===Weitere Links===
* {{SpiEuSpezies}}
* {{SpiEuSpezies}}
* {{Pages Oger}}
* {{Pages Oger}}
Zeile 73: Zeile 71:
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 26. Dezember 2016, 23:38 Uhr

Larinioides patagiatus (Clerck, 1757)
Hecken-Kreuzspinne (Buchholz et al. 2010)
Larinioides patagiatus.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Larinioides (Feuchtkreuzspinnen)
Reifezeit (Le Peru 2007) (Harvey 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:016290
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh===*
[D] Berlins<(↓)=3
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.h== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteinmh?==F*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aranea patagiata
  • Araneus ocellatus
  • Araneus patagiatus
  • Epeira patagiata

Merkmale

Körperlänge: Weibchen 9 bis 13,5 mm, Männchen 7 bis 7,5 mm (Nentwig et al. 2012) (Bellmann 2001).

Die Angaben zur Körpergröße divergieren in der Literatur stark: Roberts nennt 5 bis 7 mm für Weibchen und 5 bis 6 für Männchen (Roberts 1996), Nentwig, Hänggi, Kropf & Blick nennen 10 bis 13,5 mm groß, Männchen 7 bis 7,5 mm (Nentwig et al. 2012) und Bellmann gibt 9 bis 11 mm für Weibchen und 7 bis 7,5 mm für Männchen an (Bellmann 2001). Die Angaben von Roberts erscheinen dabei weniger wahrscheinlich.

Ähnliche Arten

Färbung und Zeichnung des Opisthosomas ähnelt der Schilfradspinne (L. cornutus). Die Färbung ist aber insgesamt meist etwas dunkler, mehr rotbraun und die Zeichnung weniger kontrastreich. Die helle Umrandung des Keilflecks ist nach hinten nicht erweitert und die Blattzeichnung im hinteren Abschnitt meist nur angedeutet. (Bellmann 2001)

Lebensraum

Auf Zweigen von Bäumen und Büschen. (Roberts 1996) An Laubholz wie Nadelholz. (Bellmann 2001) Nicht so merklich an Wasser oder Feuchte gebunden wie L. cornutus und L. sclopetarius (Roberts 1996).

Verbreitung

Holarktisch (World Spider Catalog 2016).

Lebensweise

Larinioides patagiatus baut ein Radnetz zwischen Zweigen und sitzt in der Vegetation.

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise