Ozyptila sanctuaria

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
(Weitergeleitet von Blasse Zwergkrabbenspinne)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ozyptila sanctuaria (O. P.-Cambridge, 1871)
Blasse Zwergkrabbenspinne
Ozyptila sanctuaria w do 2,45mm Vegetationssauger Venasque FR 9Mai14 POger.jpg
Weibchen, Frankreich
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Thomisidae (Krabbenspinnen)
Gattung: Ozyptila (Zwergkrabbenspinnen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:030900
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[D] Deutschlandes??=R
[D] Bayern 2
[D] Bayern T/S 2
[D] Nordrhein-Westfalenes<(↓)=1

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,0–4,0 mm, Männchen 2,0–2.5 mm (Locket & Millidge 1951).

Weibchen

Prosoma dunkelbraun an den Rändern, zentral heller. Opisthosoma graubraun mit einer dunklen, gebrochenen Zeichnung aus Dreiecken und Flecken. Beine gelbbraun, dorsal mit clavaten Borsten. Pedipalpen blassgelb, mit spatelförmigen Borsten. Sternum blassgelb, ohne auffällige Borsten. Mitunter mit hellen Flecken an den Femora ansitzend. (Locket & Millidge 1951)

Epigyne mit einem faltigen Bereich im vorderen Areal (Heimer & Nentwig 1991).

Männchen

Prosoma dorsal sehr dunkel braun, gelbe Bereiche nur im posterioren (hinteren) Bereich. Opisthosoma schwärzlich mit einigen helleren Flecken. Femora I und II ebenfalls dunkelbraun, Metatarsen und Tarsen heller. Dorsal mit einigen clavaten Haaren. Sternum braun, mit etwas dunkleren Flecken gegenüber den Beinansätzen. (Locket & Millidge 1951)

Mediane Tibialapophyse des Pedipalpus schmal und länglich (Heimer & Nentwig 1991).

Lebensraum

Trockenrasen (Heimer & Nentwig 1991).

Verbreitung

In Deutschland extrem selten nachewiesen (Arachnologische Gesellschaft 2021). In Großbritannien jedoch beispielsweise recht regelmäßig gefunden (siehe "Nachweis- und Verbreitungskarten"). Eine der wenigen Krabbenspinnenarten, die in ihrer Verbreitung auf Europa beschränkt ist und wahrscheinlich nicht in andere Bereiche der Paläarktis ausstrahlt oder ihren Verbreitungsschwerpunkt dort hat (World Spider Catalog 2021).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Arachnologische Gesellschaft (2021): Atlas der Spinnentiere Europas. Atlas der Spinnentiere Europas. abgerufen am 2021-01-30.
  • Heimer S & Nentwig W (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. ISBN 3-489-53534-0, 543 S.
  • Locket GH & Millidge AF (1951): British Spiders Vol. I. Ray Society, 310 S.
  • World Spider Catalog (2021): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 22.0, abgerufen am 2021-01-30, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise