Logunyllus vittatus
Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
(Weitergeleitet von Yllenus vittatus)
Logunyllus vittatus (Thorell, 1875) |
---|
![]() |
Weibchen |
Systematik |
Ordnung: Araneae (Webspinnen) |
Familie: Salticidae (Springspinnen) |
Gattung: Logunyllus |
Verbreitung in Europa[Quellen] |
Weitere Informationen |
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:036873 |
Gefährdung nach Roter Liste |
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor. |
Synonyme |
|
Merkmale
Körperlänge: Weibchen erreichen 5,25 bis 6,4 mm, Männchen 4 bis 5,1 mm. (Nentwig W. et al. 2014)
Weibchen
Prosoma braun mit 2 hellen, lateralen Flecken und einem breitem, braunen Band. Opisthosoma dorsal mit dunkelbraunem Längsstreifen, ansonsten weiß-grau mit dunkelbraunen Flecken. (Nentwig W. et al. 2014)
Männchen
Prosoma dunkelbraun. Beine weißlich-gelb. Opisthosoma dorsal dunkelbraun mit hellen Punkten, keine Längsstreifen. (Nentwig W. et al. 2014)
Verbreitung
Osteuropa bis Kasachstan (World Spider Catalog Association 2016).
Bilder
- Weibchen
- Männchen
Weblinks
Nachweis- und Verbreitungskarten
- Arachnologische Gesellschaft (2017): Atlas der Spinnentiere Europas.
- Tutelaers, P. (2013): Benelux spider distribution maps.
- Harvey, P. [Koord.] (2014): Spider and Harvestman Recording Scheme. British Arachnological Society.
- Czech Arachnological Society (2015): Distribution Maps of Arachnids in Czechia. Online at: www.arachnology.cz.
- Lissner & Scharff: Danish Spiders/Nachweiskarten Dänemarks.
- Koponen S, Pajunen T & Fritzén NR (2013): Atlas of the Araneae of Finland – Finnish Expert Group on Araneae.: Nachweise von Logunyllus vittatus (PDF)
Weitere Links
- Beschreibung von Logunyllus vittatus in „araneae - Spiders of Europe” (Uni Bern)
- Bilder von Logunyllus vittatus auf den Seiten von Pierre Oger auf Piwigo.com
- Barcode of Life – Bold Systems: PUBLIC DATA PORTAL - RECORD LIST
- Metzner H. (2014): The World of Jumping Spiders.
Quellen
- Nentwig W., T. Blick, D. Gloor, A. Hänggi & C. Kropf (2014): Araneae, Spinnen Europas (Bestimmungsschlüssel) Version 01.2014. Universität Bern.
- World Spider Catalog Association [Koord.] (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-11-12, doi:10.24436/2.
Quellen der Nachweise
- Nentwig W., T. Blick, D. Gloor, A. Hänggi & C. Kropf (2018): Araneae, Spinnen Europas (Bestimmungsschlüssel) (automatisch synchronisiert). Universität Bern, doi:10.24436/1.