Pardosa hortensis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Reihenfolge der Absätze korrigiert)
Zeile 31: Zeile 31:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
'''Körperlänge''': Weibchen 4,5 bis 6 mm, Männchen 3,5 bis 4,5 mm.<ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>
'''Körperlänge''': Weibchen 4,5 bis 6 mm, Männchen 3,5 bis 4,5 mm.<ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>
== Lebensraum ==
In Wiesen und Feldern, von offenen und trockenen bis in feuchte Bereiche, bis 1500 m<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>.
==Ähnliche Arten==
''[[Pardosa amentata]]'' sieht ''{{PAGENAME}}'' äußerlich sehr ähnlich, ist jedoch etwas größer und kräftiger gebaut und ist eher in feuchten Lebensräumen zu finden.
==Verbreitung==
''{{PAGENAME}}'' wurde im südlichen und mittleren Westen Deutschlands recht häufig nachgewiesen<ref>{{AragesNachweise}}</ref>. Die Art ist paläarktisch verbreitet<ref name="platnick">{{lit_platnick}}</ref>.


==Bilder==
==Bilder==
Zeile 42: Zeile 51:
Bild:Pardosa hortensis Ped 8-03947-1.jpg|Pedipalpus
Bild:Pardosa hortensis Ped 8-03947-1.jpg|Pedipalpus
</gallery>
</gallery>
== Lebensraum ==
In Wiesen und Feldern, von offenen und trockenen bis in feuchte Bereiche, bis 1500 m<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>.
==Ähnliche Arten==
''[[Pardosa amentata]]'' sieht ''{{PAGENAME}}'' äußerlich sehr ähnlich, ist jedoch etwas größer und kräftiger gebaut und ist eher in feuchten Lebensräumen zu finden.
==Verbreitung==
''{{PAGENAME}}'' wurde im südlichen und mittleren Westen Deutschlands recht häufig nachgewiesen<ref>{{AragesNachweise}}</ref>. Die Art ist paläarktisch verbreitet<ref name="platnick">{{lit_platnick}}</ref>.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 16. August 2010, 18:53 Uhr

Pardosa hortensis (Thorell, 1872)
Weingarten-Laufwolf
Hortensis Teichel 07-03 01.jpg
subadultes Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Lycosidae (Wolfspinnen)
Gattung: Pardosa (Laufwölfe)
Verbreitung in Europa (Blick 2004) (Cardoso 2000) (Harvey et al. 2002) (Milosevic 2002) (Bayram et al. 2008) (Stoch 2003) (Morano 2005)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:018684
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh===*
[D] Brandenburg R
[D] Mecklenburg-Vorp.ss=(↓) 3
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) 3
[D] Niedersachsen (T) 2
[D] Nordrhein-Westfalenh<(↓)=*
[D] Schleswig-Holstein????D
[D] Sachsen 4
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Lycosa hortensis

Beschreibung

Körperlänge: Weibchen 4,5 bis 6 mm, Männchen 3,5 bis 4,5 mm. (Roberts 1996)

Lebensraum

In Wiesen und Feldern, von offenen und trockenen bis in feuchte Bereiche, bis 1500 m (Nentwig et al. 2012).

Ähnliche Arten

Pardosa amentata sieht Pardosa hortensis äußerlich sehr ähnlich, ist jedoch etwas größer und kräftiger gebaut und ist eher in feuchten Lebensräumen zu finden.

Verbreitung

Pardosa hortensis wurde im südlichen und mittleren Westen Deutschlands recht häufig nachgewiesen (Arachnologische Gesellschaft 2020). Die Art ist paläarktisch verbreitet (Platnick 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen