Ozyptila simplex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 17. Oktober 2010, 11:17 Uhr

Ozyptila simplex (O. P.-Cambridge, 1862)
Bunte Zwergkrabbenspinne
Ozyptila-simplex Weimar 09-06 02.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: [[keine Ordnung, in Vorlage:Familie2Ordnung ergänzen!]] (kein dt. Name)
Familie: Thomsidae (kein dt. Name)
Gattung: Ozyptila (Zwergkrabbenspinnen)
Verbreitung in Europa (Blick 2004) Fehler! Referenz name='Roberts 1995' kann nicht zugeordnet werden (Cardoso 2000) (Samu & Szinetár 1999) (Bayram et al. 2008) (Stoch 2003) (Morano 2005) (Blagoev et al. 2002) (Weiss & István 2000) (Relys 1994)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WAC: urn:lsid:wac.nmbe.ch:name:030904
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien LC
[D] Deutschlandh===*
[D] Brandenburg 0
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) 3
[D] Niedersachsen (T) 2
[D] Nordrhein-Westfalens<(↓)=3
[D] Schleswig-Holsteinex<<↓↓=0
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 3

Merkmale

Körperlänge: Weibchen werden 4 bis 5 mm groß, Männchen 3 bis 4 mm. (Roberts 1996)

Grundfarbe der Weibchen und Jungtiere hell gelblich. Das Prosoma trägt schmale dunkle Längsbänder. Das Opisthosoma ist gelblich oder weißlich und trägt kaum dunkle Zeichnung.

Das Männchen ist dunkler. Die Prosomaseiten und der Kopf sind schwarz übertönt. Beine und Opisthosoma gelbbraun. Die Femora der vorderen beiden Beinpaare sind komplett dunkelbraun, die der hinteren beiden Beinpaare tragen distal einen dunklen Ring.

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2020).

Ozyptila simplex wurde im Süden und in der Mitte Deutschlands häufig nachgewiesen. Im Gegensatz dazu fehlen Nachweise nördlich der letzten Ausläufer der Mittelgebirge völlig. (Arachnologische Gesellschaft 2020)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise