Lepthyphantes leprosus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Zeichnungen von Harald eingebaut)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 2,5 bis 4 mm, Männchen 2,5 bis 3,5 mm <ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>.
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 2,5 bis 4 mm, Männchen 2,5 bis 3,5 mm<ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>.


'''Prosoma''' gelbbraun bis braun, entweder einfarbig, oder ein dunkler Rand und Radiärstreifen deutlich. '''Sternum''' dunkel, bei brauner Grundfarbe schwärzlich übertönt. '''Beine''' gelbbraun, öfter Ringelung zu erkennen, Femur und Tibia an den Enden dunkler und mit dunklem Mittelring. Bestachelung: Fem. Ⅰ mit einem prolateralen Stachel, Ⅱ—Ⅳ unbewehrt. Tib. Ⅰ: 2 dorsale und 1 ventrale Borste, dazu 2 prolaterale und eine retrolaterale. Met. mit 3 Borsten (dorsal, pro- und retrolateral); Becher­haar auf Met. 1: 0,20.<ref name='Wiehle 1956'>{{Lit Wiehle 1956 Spinnentiere oder Arachnoidea Familie Linyphiidae-Baldachinspinnen}}</ref> [[Wiehleformel]]: 2-2-2-2 <ref name="Roberts">{{Roberts sogb vol2}}</ref>. '''Opisthosoma''': Oberseite gelblich-grau mit dunklen Zeichnungen wie. Seiten dunkel mit hellen Streifen. Unterseite dunkel, mit­ unter mit einem hellen Querband.<ref name='Wiehle 1956'/>
===Weibchen===
'''Epigyne''': am Scapus Unterschied zwischen Stiel und Palette nicht so deutlich ausgeprägt (wie bei ''[[Tenuiphantes alacris]]''), häutiger Saum des Stiels jederseits nur von vorn etwa bis zur Mitte reichend.<ref name='Wiehle 1956'/>
===Männchen===
'''Pedipalpus''': Borsten auf Tibia und Patella an ihren Enden dünn auslaufend, biegsam. Cymbium: von den Aus­buchtungen an der Basis die obere konisch, die untere lappenförmig und auf dev Innenseite dunkel gekörnelt. Paracymbium mit einem etwa quadratischen Lappen am Querast, Endast mit einem langen schmalen, nach vorn und oben gerichteten Fortsatz endend. Embolus an seinem Anfang und Ende dicht mit dunklen Zähnen besetzt <ref name='Wiehle 1956'/>
==Ähnliche Arten==
Sehr ähnlich ''[[Megalepthyphantes nebulosus]]'', jedoch ohne Stimmgabelzeichnung auf dem Prosoma <ref name="roberts"/>.
Sehr ähnlich ''[[Megalepthyphantes nebulosus]]'', jedoch ohne Stimmgabelzeichnung auf dem Prosoma <ref name="roberts"/>.
'''[[Wiehleformel]]''': 2-2-2-2 <ref name="Roberts">{{Roberts sogb vol2}}</ref>


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Die Art wird (wie ''[[Megalepthyphantes nebulosus]]'') häufiger in und an Gebäuden gefunden. Ebenso auf begrünten Dächern <ref>{{Lit Kadas 2006 invertebrates colonizing green roofs in London}}</ref>, in Tunneln und Stollen.
Die Art wird (wie ''[[Megalepthyphantes nebulosus]]'') häufiger in und an Gebäuden gefunden. Ebenso auf begrünten Dächern <ref>{{Lit Kadas 2006 invertebrates colonizing green roofs in London}}</ref>, in Tunneln und Stollen.
==Reifezeit==
Reife Tiere sind das ganze Jahr über zu finden <ref>{{Lit roberts field}}</ref>.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
Zeile 76: Zeile 80:
===Weitere Links===
===Weitere Links===
* {{AragesGalerie}}
* {{AragesGalerie}}
* {{SpiEuSpezies}}
* {{Pages Oger}}


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 4. Februar 2015, 07:23 Uhr

Lepthyphantes leprosus (Ohlert, 1865)
Hauszartweber
Lepthyphantes leprosus M 8-02345.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Lepthyphantes (Zartweber)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:011212
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NE
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.ss== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) G
[D] Nordrhein-Westfalenh===*
[D] Schleswig-Holsteinss===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Bathyphantes leprosus
  • Linyphia confusa
  • Linyphia leprosa

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 2,5 bis 4 mm, Männchen 2,5 bis 3,5 mm (Roberts 1996).

Prosoma gelbbraun bis braun, entweder einfarbig, oder ein dunkler Rand und Radiärstreifen deutlich. Sternum dunkel, bei brauner Grundfarbe schwärzlich übertönt. Beine gelbbraun, öfter Ringelung zu erkennen, Femur und Tibia an den Enden dunkler und mit dunklem Mittelring. Bestachelung: Fem. Ⅰ mit einem prolateralen Stachel, Ⅱ—Ⅳ unbewehrt. Tib. Ⅰ: 2 dorsale und 1 ventrale Borste, dazu 2 prolaterale und eine retrolaterale. Met. mit 3 Borsten (dorsal, pro- und retrolateral); Becher­haar auf Met. 1: 0,20. (Wiehle 1956) Wiehleformel: 2-2-2-2 (Roberts 1993). Opisthosoma: Oberseite gelblich-grau mit dunklen Zeichnungen wie. Seiten dunkel mit hellen Streifen. Unterseite dunkel, mit­ unter mit einem hellen Querband. (Wiehle 1956)

Weibchen

Epigyne: am Scapus Unterschied zwischen Stiel und Palette nicht so deutlich ausgeprägt (wie bei Tenuiphantes alacris), häutiger Saum des Stiels jederseits nur von vorn etwa bis zur Mitte reichend. (Wiehle 1956)

Männchen

Pedipalpus: Borsten auf Tibia und Patella an ihren Enden dünn auslaufend, biegsam. Cymbium: von den Aus­buchtungen an der Basis die obere konisch, die untere lappenförmig und auf dev Innenseite dunkel gekörnelt. Paracymbium mit einem etwa quadratischen Lappen am Querast, Endast mit einem langen schmalen, nach vorn und oben gerichteten Fortsatz endend. Embolus an seinem Anfang und Ende dicht mit dunklen Zähnen besetzt (Wiehle 1956)

Ähnliche Arten

Sehr ähnlich Megalepthyphantes nebulosus, jedoch ohne Stimmgabelzeichnung auf dem Prosoma (Roberts 1996).

Lebensraum

Die Art wird (wie Megalepthyphantes nebulosus) häufiger in und an Gebäuden gefunden. Ebenso auf begrünten Dächern (Kadas 2006), in Tunneln und Stollen.

Verbreitung

Lepthyphantes leprosus ist holarktisch und in Chile verbreitet (World Spider Catalog 2020).

Eingeschleppt nach Nordamerika (Buckle et al. 2001) und Chile (Millidge 1991) zitiert in (Komnenov 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise