Larinioides sericatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Synonymie-Update)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
#WEITERLEITUNG [[Larinioides sclopetarius]]
{{Infobox Spezies
|trivialname=Brückenkreuzspinne
|autor=Clerck
|jahr=1757
|urspr_name=
|familie=Araneidae
|lsid=016292
|synanthrop=ja
|gefaehrdung_sh=
|gefaehrdung_mv=
|gefaehrdung_bw=
|gefaehrdung_br=
|gefaehrdung_by=
|gefaehrdung_by_sl=
|gefaehrdung_by_og=
|gefaehrdung_by_a=
|gefaehrdung_ni=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nh=
|gefaehrdung_nw=
|gefaehrdung_th=
|gefaehrdung_de=
|bild=Larinioides_sclopetarius_f-800.jpg
|bildtext=Weibchen
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' listed='be+nl+de+ch+at+sk+cz+pl+gb+se+dk+fi+pt+hr+tr+lt+hu+no' width='400' />
|nachweise_verbreitung=<ref name="Blick">{{lit checkliste}}</ref> <ref name="Kronestedt 2001">{{Lit kronestedt cl}}</ref> <ref name="dk">{{Lit_dk_cl}}</ref> <ref name="Koponen 2008">{{Lit_checklist_fi}}</ref> <ref>{{Lit checklist pt}}</ref> <ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref> <ref>{{Lit checklist hr}}</ref> <ref>{{lit checklist tr}}</ref> <ref>{{Lit checklist lt 1994}}</ref> <ref>{{lit checklist hu}}</ref> <ref>{{Lit checklist no farlund}}</ref>
}}
 
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen werden 10 bis 14 mm lang, Männchen 8 bis 9 mm<ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>.
 
Die Art ist grau bis graubraun gefärbt. Das '''Prosoma''' besitzt einen deutlichen hellen Rand und V-rörmige Linien hinter dem Kopf. Die Zeichnung auf dem '''Opisthosoma''' ist klar und mit einer deutlichen weißen Linie umrandet.
 
==Lebensraum==
Man findet die Tiere – wie der deutsche Name schon nahelegt – häufig an Brückengeländern, aber auch an Gebäuden und Felsen in unmittelbarer Nähe von stehenden und fließenden Gewässern.<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
 
==Lebensweise==
Bei Tag halten sich die Tiere oft in Ritzen und Winkeln verborgen. Erst in der Dunkelheit setzen sie sich ins Zentrum ihres Radnetzes. Ab und zu findet man sie aber auch tagsüber lauernd in ihrem Netz.
 
==Verbreitung==
Holarktisch verbreitet.<ref name="platnick">{{Platnick|Araneidae}}</ref>
 
In Deutschland weit verbreitet und relativ häufig<ref>{{AragesNachweise}}</ref>. Vor allem in Gewässernähe kann die Art Populationen mit sehr hoher Individuendichte bilden.
 
==Bilder==
<gallery perrow=2 caption='Weibchen'>
Datei:Larinioides sclopetarius female P0044.JPG|Weibchen
Datei:Larinioides sclopetarius female P0040.JPG|Helles Weibchen
Datei:Larinioides sclopetarius female P0045.JPG|Angstreaktion
Datei:Larionoides-sclopetarius Seeburg 09-08 01-Epig-Vulva.jpg|Epigyne (oben) und Vulva (unten)
</gallery>
 
<gallery perrow=2 caption='Männchen'>
Datei:Larionoides-sclopetarius Seeburg 09-08 02 Ped.jpg|Pedipalpus
Datei:Kmp-6021 09-12-14.jpg|Pedipalpus
</gallery>
 
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
* {{verbreitung_sh}}
* {{verbreitung_deutschland}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{AragesVerbreitung|418}}
* {{verbreitung world|NBNSYS0000008943}}
 
===Weitere Links===
*{{AragesGalerie}}
 
==Quellen==
<references/>
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Aktuelle Version vom 27. September 2016, 13:37 Uhr

Weiterleitung nach: