Tallusia experta

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Tallusia experta (O. P.-Cambridge, 1871)
Breitborster
Tallusia-experta Kohlgrund 10-04 02.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Gattung: Tallusia (Breitborster)
Verbreitung in Europa (Blick 2004) (Farlund 2012)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:012809
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Centromerus expertus

Merkmale

Körperlänge: 2,5 bis 3,6 mm (Nentwig et al. 2012) Fehler! Referenz name='Roberts' kann nicht zugeordnet werden.

Dunkel gefärbte Art ohne Zeichnung. Prosoma und Beine braun, Opisthosoma dunkelgrau.

Ähnliche Arten

Die Art ist in Größe und äußerer Erscheinung Centromerus sylvaticus ähnlich, ist von diesem aber genital eindeutig zu unterschieden.

Lebensraum

In feuchten Lebensräumen, in nassen Wiesen und Sphagnum, auch in sumpfigen Lebensräumen und an Waldrändern (Nentwig et al. 2012) (Roberts 1993).

Fortpflanzung

Die Art ist von Herbst bis Frühjahr adult (Nentwig et al. 2012). Die Weibchen bauen an Pflanzen einen ca. 5 mm durchmessenden, weißen Eikokon. Das Eipaket im Innern ist von einer dicken Schicht lockerer aber zäher Watte umgeben und besteht aus ca. 50 orange-gelben Eiern ( aten).

Verbreitung

Tallusia experta ist paläarktisch verbreitet. (World Spider Catalog 2020)

In Deutschland häufig gefunden und weit verbreitet (Arachnologische Gesellschaft 2020)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Weblinks

Quellen

Quellen der Nachweise