Simitidion simile

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Simitidion simile (C. L. Koch, 1836)
Weißfleck-Heidespinne
Simile frits.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Simitidion (Heidekugelspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:008009
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandh===*
[D] Berlines(<)=-1
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s<(↓) 3
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteins?=-DG
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Theridion erebennum
  • Theridion simile

syn. Theridion simile

Merkmale

Körpergröße: Beide Geschlechter werden 2 bis 2,5 mm groß. (Roberts 1996)

Prosoma einheitlich braun, mitunter mit einer schmalen dunkleren Randung. Sternum gelblich braun mit braunem Rand.

Opisthosoma mit variabler Grundfarbe, dorsal mit einem rotbraunen, sich nach hinten verjüngenden Längsstrich. Dieser ist von einer Reihe weißer, miteinander verbundener Zacken eingerahmt. Das erste Paar ist verbreitert kann durchaus über die gesamte Breite des Prosomas reichen und die Fläche des Längsstreifens mit einnehmen.

Beine gelblich und proximal heller, unregelmäßig hell dunkel geringelt.

Bei den Männchen ist die Zeichnung meist drastisch reduziert. So ist in der Regel nur das erste Zackenpaar ausgeprägt.

Verbreitung

Holarktisch verbreitet (Platnick 2013).

Lebensraum

Sandgebiete und Moore mit Heidekraut. (Bellmann 2010)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Platnick NI (2013): The World Spider Catalog, Version 13.5. The American Museum of Natural History.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.

Quellen der Nachweise