Pardosa monticola-Gruppe
Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springenDieser Schlüssel erlaubt es, die Weibchen von vier Arten der Pardosa monticola-Gruppe anhand einfacher Merkmale zu bestimmen:
Es fehlt jedoch, die P. agrestis sehr ähnliche Salzwiesenart Pardosa purbeckensis.
Schlüssel und Fotos: Guido Gabriel
1 | mittlerer heller Streifen des Prosomas nach vorn (hinter den Augen) verbreitert → 2 |
|
- | mittlerer heller Streifen des Prosomas nach vorn (hinter den Augen) nicht verbreitert → 4 |
|
2 | helle Außenbänder des Prosomas unterbrochen → 3 |
|
- | helle Außenbänder des Prosomas nicht unterbrochen → Pardosa agrestis |
|
3 | hintere Seitenaugen, von dorsal betrachtet, fast am Rand des Prosomas; Beine gelb und deutlich geringelt → Pardosa agricola |
|
- | hintere Seitenaugen, von dorsal betrachtet, weiter innen stehend; Beine gelb und +/- deutlich geringelt → Pardosa agrestis |
|
4 | Tibia der Beine Ⅰ und Ⅱ am distalen Ende dunkel gefärbt; helle Außenbänder des Prosomas schmal, nicht bis zum Rand reichend, mit einem deutlichen dunklen Rand abgegrenzt → Pardosa monticola |
|
- | Tibia der Beine Ⅰ und Ⅱ am distalen Ende nicht dunkel gefärbt; helle Außenbänder des Prosomas breit, bis an den Prosomarand reichend, mit einer sehr schmalen dunklen Abgrenzung am Rand → 5 |
|
5 | Beine gelb, +/- deutlich geringelt → Pardosa agrestis |
|
- | Beine gelb, Femur dorsal deutlich dunkel gefleckt. Septum der Epigyne hinten seitlich abgerundet → Pardosa palustris |
|