Paidiscura pallens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 62: Zeile 62:
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 17. Oktober 2010, 11:15 Uhr

Paidiscura pallens (Blackwall, 1834)
Perlkugelspinne
Paidiscura pallens f dorsal-800.jpg
Weibchen (Präparat)
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Paidiscura (Perlkugelspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa (Blick 2004) Fehler! Referenz name='Roberts 1995' kann nicht zugeordnet werden (Cardoso 2000) (Stoch 2003) (Blagoev et al. 2002) (Åkra & Hauge 2000) (Koponen 2008) (Scharff & Gudik-Sørensen 2011) (Kronestedt 2001) (Morano 2005)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:007863
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh=(↓) *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh>=*
[D] Schleswig-Holsteinh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei R*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Theridion pallens
  • Theridium pallens

syn. Theridion pallens

Merkmale

Körpergröße: Weibchen werden 1,7 bis 1,75 mm groß, Männchen 1,25 bis 1,5 mm. (Roberts 1996)

Paidiscura pallens ist hauptsächlich an der Unterseite von Blättern zu finden, vor allem von Eichen. Die Weibchen bauen dort auch einen auffälligen, weißen Kokon. Er ist oft deutlich größer als die Spinne selbst und weist an der blattfernen Seite spitze Ausstülpungen auf. (Bellmann 2001)

Verbreitung

In Europa und Russland verbreitet (Platnick 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise