Entelecara

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Entelecara Simon, 1884
Buschspinnchen
Entelecara acuminata lateral-800.jpg
Entelecara acuminata (m) Präparat
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidergen:00951

Lebensweise

Zwergspinnen leben vor allem am Boden — im Gras oder zwischen Nadel- und Laubstreu — und ernähren sich von kleinen Insekten, welche sich ebenfalls dort aufhalten. (Frick 2013)

Arten und Verbreitung

In Europa und im Maghreb kommen nach Datenlage dieses Wikis 15 Arten der Gattung Entelecara vor.[A]

NameNOSEFIIEGBGB-NIRDKDENLBELUPLLTLVEECHATLICZSKHU
Foto vorhanden Entelecara acuminata×××××××××××× ××××××××
Foto vorhanden Entelecara congenera××× × ××××××  ×××××××
Foto vorhanden Entelecara errata× ×× ×   ××       × 
Foto vorhanden Entelecara erythropus×××××××××××× ××××××× 
Foto vorhanden Entelecara flavipes×××××  ××××× ×××  ×××
Kein Foto vorhanden Entelecara helfridae ×                   
Species inquirenda, Phantomart Entelecara klefbecki ×                   
Kein Foto vorhanden Entelecara media××      ×  ×   ××× × 
Kein Foto vorhanden Entelecara obscura                  ×× 
Foto vorhanden Entelecara omissa × ×× ×××× ×    × ×  
NamePTESES-IBADFRFRHITIT82IT88ROBGBASIHRMEMKRSKVALGRGR-M
Foto vorhanden Entelecara acuminata××  ××× ××× × × × ×× 
Foto vorhanden Entelecara aestiva ×  ×××              
Kein Foto vorhanden Entelecara cacuminum    ×                
Foto vorhanden Entelecara congenera ×  × ×  ×× × × ×    
Foto vorhanden Entelecara errata    ×                
Foto vorhanden Entelecara erythropus   × ×× ×  ×       ×
Foto vorhanden Entelecara flavipes    ×           ×  × 
Kein Foto vorhanden Entelecara italica      ×              
Kein Foto vorhanden Entelecara media      ×  ×× ×        
Foto vorhanden Entelecara omissa    ×                
Foto vorhanden Entelecara truncatifrons  × ××               
Kein Foto vorhanden Entelecara turbinata    ×                
NameUABYMDRU-KGDRU-RUWRU-RUCRU-RUERU-RUNRU-RUSTR-EURTR-ASICYAMAZGEMADZTNLYEGMT
Foto vorhanden Entelecara acuminata××× ××× ×××  ××      
Foto vorhanden Entelecara congenera××  ××××             
Foto vorhanden Entelecara errata      ×             
Foto vorhanden Entelecara erythropus×  ××××××            
Foto vorhanden Entelecara flavipes××   ××              
Kein Foto vorhanden Entelecara media×                    
Foto vorhanden Entelecara omissa×     ×              
Foto vorhanden Entelecara truncatifrons                ×    

Legende/Legend & Features

? Checkliste nicht verfügbar No checklist available
× Art nachgewiesen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented.
Link shows literature reference.
(×) Art nachgewiesen, aber nicht etabliert.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented, but not established.
Link shows literature reference.
Art aus der Liste gestrichen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species removed from list.
Link shows literature reference.
  Checkliste enthält Art nicht Checklist consulted, but species not found
Hinweise zur Nutzung der Tabellen:
Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht.
Durch Klicken auf ein Nachweiskreuz in der Tabelle wird die entsprechende Literaturreferenz angezeigt.

Weitere Arten

Bilder

Zeichnerische Übersichten zu einigen Entelecara-Arten von Harald Løvbrekke und Glenn Halvor Morka (Norwegen)

Zeichnungen der Epigynen-Seitenansicht bei Entelecara nach Løvbrekke
Zeichnungen der Epigynen bei Entelecara nach Løvbrekke/Morka
Zeichnungen der Vulva (dorsal) bei Entelecara nach Løvbrekke/Morka
Zeichnungen des Pedipalpus bei Entelecara nach Løvbrekke
Zeichnungen der Embolusspitze des linken Pedipalpus von oben gesehen bei Entelecara nach Løvbrekke
Zeichnungen der linken Tibialapophyse von oben gesehen bei Entelecara nach Løvbrekke/Morka

Quellen

  • Frick H (2013): Spinnen und Landschaften. Redaktion "Balzner Neujahrsblätter", Balzers, Liechtenstein. Balzner Neujahrsblätter, S. 55–61.

Quellen der Nachweise