Ceratinella brevis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|familie=Linyphiidae
|familie=Linyphiidae
|lsid=009839
|lsid=009839
|gefaehrdung_sh=
|reife=<lifecycle female=1-12 male=1-12 />
|gefaehrdung_mv=
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|gefaehrdung_bw=
|bild=Ceratinella brevis female 2-600.jpg
|gefaehrdung_br=
|gefaehrdung_by=
|gefaehrdung_by_sl=
|gefaehrdung_by_ts=
|gefaehrdung_by_og=
|gefaehrdung_by_a=
|gefaehrdung_ni=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nh=
|gefaehrdung_nw=
|gefaehrdung_th=
|gefaehrdung_st=
|gefaehrdung_de=
|bild=Ceratinella brevis 4 1024.jpg
|bildtext=Weibchen
|bildtext=Weibchen
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
Zeile 31: Zeile 17:
}}
}}


{{Lücke}}
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 1,8&ndash;2,2 mm, Männchen 1,8&ndash;2,0 mm<ref name="Roberts Linyphen">{{roberts sogb vol2}}</ref>.


==Merkmale==
'''Prosoma:''' Längenklasse 0,6–0,8 mm, unauffällig. '''Augen:''' {{HAR}} prokurv, {{VMA}} deutlich kleiner als Seitenaugen. '''Chelizeren:''' Zähne auf dem vorderen Falzrand nicht auffallend groß, ohne auffällige Strukturen auf dem Chelizerengrundglied, Gnathocoxen unauffällig. '''Sternum''' glatt, nach hinten verlängert. '''Beine:''' Länge des Femurs {{I}} kleiner als die des Prosomas. Femur {{I}} ohne dorsale Borsten, ohne prolaterale Borsten auf Femur {{I}}, ohne prolaterale Borsten auf Tibia {{I}}. Lage des {{TMI}} in Klassen: 0,40–0,49 mm. Metatarsus {{IV}} dorsal mit Trichobothrium. Metatarsus {{I}} ohne dorsale Borsten, Tibia {{IV}} mit einer dorsalen Borste, Tibia {{I-II}} ventral ohne Stacheln. '''Opisthosoma''' mit Scutum.<ref name='LinKey Stäubli 2013'>{{Lit Staeubli Linyphenschluessel Version Mai 2013}}</ref>
'''Körpergröße''': Weibchen werden 1,8 bis 2,2 mm groß, Männchen 1,8 bis 2 mm.<ref name="Roberts Linyphen">{{roberts sogb vol2}}</ref>
 
===Weibchen===
'''Prosoma:''' Längenklasse 0,8–1,0 mm. '''Pedipalpen:''' Kralle nicht/undeutlich vorhanden. '''Beine:''' Anzahl dorsaler Borsten auf Tibia {{I-IV}} ([[Wiehleformel]]): 1-1-1-1. '''Epigyne''' mit Mittelplatte/Mittelsteg, flach, Vulvenstrukturen (z. Bsp. Rezeptacula) deutlich durchscheinend.<ref name='LinKey Stäubli 2013' />
 
===Männchen===
'''Kopfregion''' unauffällig. '''Pedipalpen:''' Femur und Patella unauffällig, Tibia mit einfacher Apophyse. Cymbium: Rand unregelmäßig, mit Einbuchtungen/Ausbuchtungen, Paracymbium einfach, Längs- und Querast des Paracymbiums ohne Zähne, Embolus geschwungen, ohne Lamella characteristica. '''Beine:''' Anzahl dorsaler Borsten auf Tibia {{I-IV}} ([[Wiehleformel]]): 0-0-0-0.<ref name='LinKey Stäubli 2013' /> '''Chelizeren''' nicht bezahnt.
 
==Ähnliche Arten==
Das Weibchen von ''[[Troxochrus scabriculus]]'' besitzt eine sehr ähnliche Epigyne, die Art kommt aber im Gegensatz zu ''{{PAGENAME}}'' nicht mit [[Scutum]] vor.
 
==Lebensraum==
''{{PAGENAME}}'' ist sehr euryök in Bezug auf Feuchtigkeit, Belichtung und Art der Bo­dendecke: Sie kommt sowohl in Moos wie in moosfreiem Wald wie auch in Wiesen oder trockeneren Mooren vor. Sehr dunkle Typen von Wald und ganz nasse Moore scheinen aber gemieden zu werden.<ref name='Palmgren 1976'>{{Lit Palmgren 1976 Die Spinnenfauna Finnlands und Ostfennoskandiens Linyphiidae 2}}</ref> Eine Art der lichten feuchten Wälder, besonders im Birkenbruch und Hochmoor mit Birkenbewuchs, sowie feuchten Wäldern, in Knicks und Heiden seltener. Vereinzelt in Dünen und Halbtrockenrasen, sowie extensiv bewirtschaftetem Grünland, Straßenrand und Ufern. Hemiskotophil, hemihygrophil.<ref name='reinke_irmler_1994'>{{Lit Reinke Irmler 1994 Spinnenfauna SH}}</ref> In alpinen Lärchenwäldern<ref name='Rief & Ballini 2017'>{{Lit Rief Ballini 2017 Erhebung der Spinnen und Weberknechte in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch im Rahmen der Forschungswoche 2016}}</ref>.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
Paläarktisch verbreitet <ref name="Platnick">{{lit platnick}}</ref>.  
[[Paläarktis|Paläarktisch]] verbreitet<ref name='bosmans et al 2014'>{{Lit Bosman et al 2014 A review of the linyphiid spiders of Portugal with the description of six new species}}</ref>.


==Bilder==
==Bilder==
<gallery>
<gallery caption='Weibchen'>
BIld:Ceratinella brevis epigyne.-600.jpg|Epigyne
Ceratinella brevis 4 1024.jpg
C brevis fem (ml).jpg
Ceratinella-brevis MuenchenT 10-03 04.jpg|Mitteldeutschland
Ceratinella-brevis RiechheimerBerg 09-05 01.jpg|Mitteldeutschland
C brevis epigyne 1 (ml).jpg|Epigyne
C brevis epigyne 2 (ml).jpg|Epigyne
Ceratinella-brevis MuenchenT 10-03 05-Epig.jpg|Epigyne
Ceratinella-brevis RiechheimerBerg 09-05 03-Epig.jpg|Epigyne
CBrevis Hornbek 11.04.2015 Eigyne.jpg|Epigyne
CBrevis 04.2015 f Epigyne.jpg|Epigyne
Ceratinella_brevis_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Ceratinella_brevis_vulva_dorsal_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
</gallery>
</gallery>


<gallery caption='Männchen'>
Ceratinella brevis male dorsal view 600.jpg
C brevis m dorsal.jpg|dorsal
Ceratinella_brevis_m_do_GHMorka.jpg
Ceratinella_brevis_m_la_MFarlund.jpg|lateral
C brevis m gesamt lateral.jpg|lateral
C brevis m rueckansicht.jpg|von hinten
Ceratinella brevis 26.03.2014 NSG Suedlicher Priwall Ru in Moos m Pedi 2.jpg|Pedipalpus links lateral
Ceratinella brevis 26.03.2014 NSG Suedlicher Priwall Ru in Moos m Pedi.jpg|Pedipalpus links von innen gesehen
Ceratinella brevis 26.03.2014 NSG Suedlicher Priwall Ru in Moos m Pedi dorsal.jpg|Pedipalpus links von dorsal
Ceratinella-brevis-Palpus.jpg|Pedipalpus
Ceratinella_brevis_m_pp_MFarlund.jpg|Pedipalpus
Ceratinella_brevis_m_pp_GHMorka.jpg|Pedipalpus
Ceratinella_brevis_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
CBrevis 04.2015 m Pedipapus links.jpg|linker Pedipalpus
Ceratinella_brevis_vs_C_brevipes_palps_HLovbrekke.jpg|''Ceratinella brevipes'' (oben) vs. ''C. brevis'', Unterscheidungs-merkmale sind markiert.
ceratinella_brevis_tibialapofyse_KAakra.jpg|Tibialapophyse
Ceratinella_brevis_li_tibialapophyse_von_oben_HLovbrekke.jpg|linke Tibialapophyse dorsal
Ceratinella_brevis_li_tibialapophyse_von_seite_HLovbrekke.jpg|linke Tibialapophyse lateral
Ceratinella_brevis_paracymbium_HLovbrekke.jpg|Paracymbium
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_sh}}
* {{verbreitung_deutschland}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{AragesVerbreitung|151}}
* {{verbreitung world|NBNSYS0000008967}}
 
===Weitere Links===
*{{AragesGalerie}}


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
 
===Quellen der Nachweise und Checklisten===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2023, 21:37 Uhr

Ceratinella brevis (Wider, 1834)
Schwarzes Schildspinnchen
Ceratinella brevis female 2-600.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Ceratinella (Schildspinnchen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:009839
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinsh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.h== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Erigone brevis

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,8–2,2 mm, Männchen 1,8–2,0 mm (Roberts 1993).

Prosoma: Längenklasse 0,6–0,8 mm, unauffällig. Augen: HAR prokurv, VMA deutlich kleiner als Seitenaugen. Chelizeren: Zähne auf dem vorderen Falzrand nicht auffallend groß, ohne auffällige Strukturen auf dem Chelizerengrundglied, Gnathocoxen unauffällig. Sternum glatt, nach hinten verlängert. Beine: Länge des Femurs Ⅰ kleiner als die des Prosomas. Femur Ⅰ ohne dorsale Borsten, ohne prolaterale Borsten auf Femur Ⅰ, ohne prolaterale Borsten auf Tibia Ⅰ. Lage des Tm Ⅰ in Klassen: 0,40–0,49 mm. Metatarsus Ⅳ dorsal mit Trichobothrium. Metatarsus Ⅰ ohne dorsale Borsten, Tibia Ⅳ mit einer dorsalen Borste, Tibia Ⅰ–Ⅱ ventral ohne Stacheln. Opisthosoma mit Scutum. (Stäubli 2013)

Weibchen

Prosoma: Längenklasse 0,8–1,0 mm. Pedipalpen: Kralle nicht/undeutlich vorhanden. Beine: Anzahl dorsaler Borsten auf Tibia Ⅰ–Ⅳ (Wiehleformel): 1-1-1-1. Epigyne mit Mittelplatte/Mittelsteg, flach, Vulvenstrukturen (z. Bsp. Rezeptacula) deutlich durchscheinend. (Stäubli 2013)

Männchen

Kopfregion unauffällig. Pedipalpen: Femur und Patella unauffällig, Tibia mit einfacher Apophyse. Cymbium: Rand unregelmäßig, mit Einbuchtungen/Ausbuchtungen, Paracymbium einfach, Längs- und Querast des Paracymbiums ohne Zähne, Embolus geschwungen, ohne Lamella characteristica. Beine: Anzahl dorsaler Borsten auf Tibia Ⅰ–Ⅳ (Wiehleformel): 0-0-0-0. (Stäubli 2013) Chelizeren nicht bezahnt.

Ähnliche Arten

Das Weibchen von Troxochrus scabriculus besitzt eine sehr ähnliche Epigyne, die Art kommt aber im Gegensatz zu Ceratinella brevis nicht mit Scutum vor.

Lebensraum

Ceratinella brevis ist sehr euryök in Bezug auf Feuchtigkeit, Belichtung und Art der Bo­dendecke: Sie kommt sowohl in Moos wie in moosfreiem Wald wie auch in Wiesen oder trockeneren Mooren vor. Sehr dunkle Typen von Wald und ganz nasse Moore scheinen aber gemieden zu werden. (Palmgren 1976) Eine Art der lichten feuchten Wälder, besonders im Birkenbruch und Hochmoor mit Birkenbewuchs, sowie feuchten Wäldern, in Knicks und Heiden seltener. Vereinzelt in Dünen und Halbtrockenrasen, sowie extensiv bewirtschaftetem Grünland, Straßenrand und Ufern. Hemiskotophil, hemihygrophil. (Reinke & Irmler 1994) In alpinen Lärchenwäldern (Rief & Ballini 2017).

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet (Bosmans et al. 2010).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten