Apostenus fuscus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Update)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|familie=Liocranidae
|familie=Liocranidae
|lsid=024177
|lsid=024177
|reife=<lifecycle female=4-10 male=4-10 />
|reife=<lifecycle female=2-11 male=2-10 />
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|nachweise_reife=<ref name='unibe 12.2023'>{{Lit Nentwig et al Spinnen Europas|12.2023}}</ref>
|bild=Fuscus_Kesslar_08-03_01.jpg
|bild=Fuscus_Kesslar_08-03_01.jpg
|bildtext=Weibchen
|bildtext=Weibchen
Zeile 16: Zeile 16:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''': 3 bis 4 mm <ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>.
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 3,0&ndash;3,9 mm, Männchen 2,7&ndash;3,3 mm<ref name='unibe 12.2023'/>.


'''Prosoma''' hell bis mittelbraun, unbehaart und ohne Muster. Die '''Beine''' sind etwas heller als das Prosoma. An den Unterseiten der Tibien und Metatarsi der ersten beiden Beinpaare trägt ''{{PAGENAME}}'' auffällige Stachelreihen, die in Ruhe am Beinglied anliegen.  
'''Prosoma''' hell bis mittelbraun, unbehaart und ohne Muster. Die '''Beine''' sind etwas heller als das Prosoma. An den Unterseiten der Tibien und Metatarsi der ersten beiden Beinpaare trägt ''{{PAGENAME}}'' auffällige Stachelreihen, die in Ruhe am Beinglied anliegen. Das '''Opisthosoma''' ist graubraun, dicht mit kurzen Härchen bedeckt und weist ein verschwommenes helleres Muster auf. Dazu bilden weißliche Härchen oft noch ein undeutliches Herzmal und zwei Reihen weißer Punkte, welche vor allem bei den Männchen deutlich hervortreten.
 
Das '''Opisthosoma''' ist graubraun, dicht mit kurzen Härchen bedeckt und weist ein verschwommenes helleres Muster auf. Dazu bilden weißliche Härchen oft noch ein undeutliches Herzmal und zwei Reihen weißer Punkte, welche vor allem bei den Männchen deutlich hervortreten.


==Lebensraum==
==Lebensraum==
''{{PAGENAME}}'' lebt in lichten Wäldern, Heiden, Schutthängen, Steinbrüchen und Höhlen <ref name="SpiMi"/>. Man findet sie unter Steinen und in der Streu. In Deutschland ist die Art weit verbreitet (mit Schwerpunkt in den Mittelgebirgen) und nicht selten <ref>{{AragesNachweise}}</ref>.
In lichten Wäldern, Heiden, Schutthängen, Steinbrüchen und Höhlen, tagsüber in der Streu oder unter Steinen<ref name='unibe 12.2023'/>. Die Tiere halten sich tagsüber vorwiegend in der Laubstreu oder unter Steinen auf<ref>{{Lit Grimm 1986}}</ref>.
 
Die Tiere halten sich tagsüber vorwiegend in der Laubstreu oder unter Steinen auf<ref>{{Lit Grimm 1986}}</ref>.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
Zeile 46: Zeile 42:
Fem 1 epi.jpg|Epigyne
Fem 1 epi.jpg|Epigyne
Apostenus_fuscus_epigyn_Skr-1_Arne_Fjellberg.jpg|Epigyne
Apostenus_fuscus_epigyn_Skr-1_Arne_Fjellberg.jpg|Epigyne
Apostenus_fuscus_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Apostenus_fuscus_vulva_Arne_Fjellberg.jpg|Vulva
Apostenus_fuscus_vulva_Arne_Fjellberg.jpg|Vulva
ApostenusFuscusEpigyneDorsal.jpg|Vulva dorsal
ApostenusFuscusEpigyneDorsal.jpg|Vulva dorsal
Zeile 65: Zeile 62:
Apostenus_fuscus_14_1024.jpg|Prosoma und Pedipalpus
Apostenus_fuscus_14_1024.jpg|Prosoma und Pedipalpus
Apostenus-fuscus_Schmieden_09-03_03-Ped.jpg|Pedipalpus
Apostenus-fuscus_Schmieden_09-03_03-Ped.jpg|Pedipalpus
Apostenus-fuscus_Schmieden_09-03_04-Ped.jpg|Pedipalpus lateral  
Apostenus_fuscus_palp_ve_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus ventral
Apostenus-fuscus_Schmieden_09-03_04-Ped.jpg|Pedipalpus lateral
Apostenus_fuscus_palp_retr_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus retrolateral
Apustenus fuscus PediR 04-2015.jpg|linker Pedipalpus
Apustenus fuscus PediR 04-2015.jpg|linker Pedipalpus
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 00:37 Uhr

Apostenus fuscus Westring, 1851
Brauner Laubstreuner
Fuscus Kesslar 08-03 01.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Liocranidae (Feldspinnen)
Gattung: Apostenus (Laubstreuner)
Reifezeit (Nentwig et al. 2023)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:024177
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh===*
[D] Brandenburg R
[D] Mecklenburg-Vorp.s== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteines??=R
[GB] Großbritannien EN
[NO] Norwegen NT
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Zora fusca

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,0–3,9 mm, Männchen 2,7–3,3 mm (Nentwig et al. 2023).

Prosoma hell bis mittelbraun, unbehaart und ohne Muster. Die Beine sind etwas heller als das Prosoma. An den Unterseiten der Tibien und Metatarsi der ersten beiden Beinpaare trägt Apostenus fuscus auffällige Stachelreihen, die in Ruhe am Beinglied anliegen. Das Opisthosoma ist graubraun, dicht mit kurzen Härchen bedeckt und weist ein verschwommenes helleres Muster auf. Dazu bilden weißliche Härchen oft noch ein undeutliches Herzmal und zwei Reihen weißer Punkte, welche vor allem bei den Männchen deutlich hervortreten.

Lebensraum

In lichten Wäldern, Heiden, Schutthängen, Steinbrüchen und Höhlen, tagsüber in der Streu oder unter Steinen (Nentwig et al. 2023). Die Tiere halten sich tagsüber vorwiegend in der Laubstreu oder unter Steinen auf (Grimm 1986).

Verbreitung

Nur Europa (World Spider Catalog 2015).

Lebensweise

Die flinken Spinnen leben am Boden und jagen vor allem Springschwänze und andere kleine Insekten. Sie sind auf eine gleichbleibende, relativ hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen.

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten