Argiope trifasciata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Konkrete Literaturreferenz durch Vorlage ersetzt)
Zeile 13: Zeile 13:
==Merkmale==
==Merkmale==


'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 12 bis 26 mm, Männchen bis 5,5 mm <ref name="Levi">{{Literatur
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 12 bis 26 mm, Männchen bis 5,5 mm<ref name="Levi">{{Lit Levi 1968 The Spider Genera Gea and Argiope in America}}</ref>.
|titel=The Spider Genera ''Gea'' and ''Argiope'' in America (Aranea: Araneidae)
|autor=Levi H. W.
|verlag=Harvard Unversity
|jahr=1967-1968
|seiten=319-353
|magazintitel=Bulletin of the Museum of Comparative Zoology
|ausgabe= 136
}}</ref>.


Ausgeprägter [[Geschlechtsdimorphismus]].
Ausgeprägter [[Geschlechtsdimorphismus]].
Zeile 27: Zeile 19:
===Weibchen===
===Weibchen===
'''Prosoma''' dunkel mit weißen Schuppen und hellen Haaren. Das Sternum ist schwarz, dazu mit einem weißen Längsstreifen und zwei weißen Punkten auf jeder Seite. Die Beine sind dunkelbraun mit helleren Zwischenbändern. Das '''Opisthosoma''' ist mit einer auffälligen weiß&ndash;gelben Querbänderung versehen. Dazwischen finden sich mehr oder weniger stark ausgeprägte schwarze Bereiche.
'''Prosoma''' dunkel mit weißen Schuppen und hellen Haaren. Das Sternum ist schwarz, dazu mit einem weißen Längsstreifen und zwei weißen Punkten auf jeder Seite. Die Beine sind dunkelbraun mit helleren Zwischenbändern. Das '''Opisthosoma''' ist mit einer auffälligen weiß&ndash;gelben Querbänderung versehen. Dazwischen finden sich mehr oder weniger stark ausgeprägte schwarze Bereiche.
Die Ventralseite des Hinterleibs ist schwarz mit zwei parallelen gelben oder weißen Längsbändern, welche einen Bereich mit vier hellen Punkten einschließen. <ref name="Levi"/>
Die Ventralseite des Hinterleibs ist schwarz mit zwei parallelen gelben oder weißen Längsbändern, welche einen Bereich mit vier hellen Punkten einschließen.<ref name="Levi"/>


===Männchen===
===Männchen===
'''Prosoma''' und Beine gelbbraun. Das Sternum ist ebenfalls gelbbraun, besitzt jedoch hinter jedem Coxa einen weißen Punkt, welcher von dunkleren Pigmenten eingeschlossen ist. Der Rücken des Hinterleibs ist weiß. <ref name="Levi"/>
'''Prosoma''' und Beine gelbbraun. Das Sternum ist ebenfalls gelbbraun, besitzt jedoch hinter jedem Coxa einen weißen Punkt, welcher von dunkleren Pigmenten eingeschlossen ist. Der Rücken des Hinterleibs ist weiß.<ref name="Levi"/>


==Ähnliche Arten==
==Ähnliche Arten==
Zeile 39: Zeile 31:


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Die Art besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter trockenes Grasland, nasse Felder und sandige, nur wenig bewachsene Flächen <ref name="Levi"/>.
Die Art besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter trockenes Grasland, nasse Felder und sandige, nur wenig bewachsene Flächen<ref name="Levi"/>.


In Europa auf mediterrane Gebiete ohne Winterfröste beschränkt. Dort u.&nbsp;a. in warmen, trockenem Gras- und Buschland, Garrigue und mit Xerophyten und Korkeiche durchsetzten Flächen. <ref name="Pompeo et al"/>
In Europa auf mediterrane Gebiete ohne Winterfröste beschränkt. Dort u.&nbsp;a. in warmen, trockenem Gras- und Buschland, Garrigue und mit Xerophyten und Korkeiche durchsetzten Flächen.<ref name="Pompeo et al"/>


==Lebensweise==
==Lebensweise==
''{{PAGENAME}}'' baut ein typisches Radnetz. In der Netzmitte findet man meist die kopfabwärts sitzende Spinne, ober- und unterhalb von ihr das vertikale, zickzackförmige Stabilimentum.  
''{{PAGENAME}}'' baut ein typisches Radnetz. In der Netzmitte findet man meist die kopfabwärts sitzende Spinne, ober- und unterhalb von ihr das vertikale, zickzackförmige Stabilimentum.  
Im Herbst baut das Weibchen einen braunen Eikokon und stirbt kurz danach. In Nordamerika überwintern die Jungspinnen im Kokon und verlassen ihn erst im folgenden Frühjahr. <ref name="Levi"/>
Im Herbst baut das Weibchen einen braunen Eikokon und stirbt kurz danach. In Nordamerika überwintern die Jungspinnen im Kokon und verlassen ihn erst im folgenden Frühjahr.<ref name="Levi"/>


==Bilder==
==Bilder==
<gallery caption="Weibchen">
<gallery caption="Weibchen">
Bild:A._trifasciata_1.JPG|dorsal
A._trifasciata_1.JPG|dorsal
Bild:Argiope trifasciata f Seite.jpg|Seitenansicht
Argiope trifasciata f Seite.jpg|Seitenansicht
Bild:Argiope trifasciata f ventral.jpg|ventral
Argiope trifasciata f ventral.jpg|ventral
Bild:A._trifasciata_2.JPG|ventral
A._trifasciata_2.JPG|ventral
Bild:Argiope_trifasciata_epigyne.JPG|Epigyne
Argiope_trifasciata_epigyne.JPG|Epigyne
</gallery>
</gallery>


<gallery caption="Jungtiere">
<gallery caption="Jungtiere">
Bild:Kokon_A._trifasciata_3.jpg|Kokon
Kokon_A._trifasciata_3.jpg|Kokon
Bild:Trifasciata_spiderlinge_2.jpg|Jungtiere
Trifasciata_spiderlinge_2.jpg|Jungtiere
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Weblinks}}
{{Weblinks}}
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>

Version vom 12. Januar 2020, 16:33 Uhr

Argiope trifasciata (Forsskål, 1775)
Argiope trifasciata f.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Argiope (Südliche Radnetzspinnen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:015415
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Argiope abalosi
  • Argiope avara
  • Argiope pradhani
  • Argiope seminola
  • Argiope simplex
  • Argiope stenogastra
  • Austrargiope plana
  • Brachygea platycephala
  • Epeira latreilla
  • Epeira mauritia
  • Metargyope trifasciata
  • Nephila aurelia

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 12 bis 26 mm, Männchen bis 5,5 mm (Levi 1968).

Ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus.

Weibchen

Prosoma dunkel mit weißen Schuppen und hellen Haaren. Das Sternum ist schwarz, dazu mit einem weißen Längsstreifen und zwei weißen Punkten auf jeder Seite. Die Beine sind dunkelbraun mit helleren Zwischenbändern. Das Opisthosoma ist mit einer auffälligen weiß–gelben Querbänderung versehen. Dazwischen finden sich mehr oder weniger stark ausgeprägte schwarze Bereiche. Die Ventralseite des Hinterleibs ist schwarz mit zwei parallelen gelben oder weißen Längsbändern, welche einen Bereich mit vier hellen Punkten einschließen. (Levi 1968)

Männchen

Prosoma und Beine gelbbraun. Das Sternum ist ebenfalls gelbbraun, besitzt jedoch hinter jedem Coxa einen weißen Punkt, welcher von dunkleren Pigmenten eingeschlossen ist. Der Rücken des Hinterleibs ist weiß. (Levi 1968)

Ähnliche Arten

Argiope trifasciata ähnelt Argiope bruennichi, unterscheidet sich aber durch ihre Querbänderung, bei der die einzelnen Segmente der Zeichnung leicht räumlich hervorgehoben und wesentlich deutlicher abgegrenzt sind.

Verbreitung

Ursprünglich Nord- und Südamerika, eingeschleppt nach Europa, Afrika und Asien (World Spider Catalog 2017). In den letzten Jahren außerdem auf Malta, Sardinien und Sizilien nachgewiesen (Di Pompeo et al. 2011).

Lebensraum

Die Art besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter trockenes Grasland, nasse Felder und sandige, nur wenig bewachsene Flächen (Levi 1968).

In Europa auf mediterrane Gebiete ohne Winterfröste beschränkt. Dort u. a. in warmen, trockenem Gras- und Buschland, Garrigue und mit Xerophyten und Korkeiche durchsetzten Flächen. (Di Pompeo et al. 2011)

Lebensweise

Argiope trifasciata baut ein typisches Radnetz. In der Netzmitte findet man meist die kopfabwärts sitzende Spinne, ober- und unterhalb von ihr das vertikale, zickzackförmige Stabilimentum. Im Herbst baut das Weibchen einen braunen Eikokon und stirbt kurz danach. In Nordamerika überwintern die Jungspinnen im Kokon und verlassen ihn erst im folgenden Frühjahr. (Levi 1968)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten