Leiobunum sp. A
Leiobunum sp. A Wijnhoven, Schönhofer & Martens, 2007 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Riesenweberknecht (niederl. Reuzenhooiwagen) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weibchen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ordnung: Opiliones (Weberknechte) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Familie: Sclerosomatidae (Kammkrallenkanker) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gattung: Leiobunum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reifezeit (Wijnhoven 2009) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verbreitung in Europa[Quellen] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
etabliert, nicht etabliert, nicht betrachtet
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gefährdung nach Roter Liste | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Synonyme und weitere Kombinationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Leiobunum sp. A ist die provisorische Bezeichnung für einen bislang noch nicht bis auf Artniveau identifizierten Weberknecht der Gattung Leiobunum, der sich in den letzten Jahren in Mitteleuropa ausbreitet.
Merkmale
Körperlänge: Weibchen erreichen 5,4 bis 6,4 mm, Männchen 4 bis 4,9 mm (Wijnhoven et al. 2007).
Laufbeine: Die Beine sind sehr lang (Laufbein Ⅱ: 80–90 mm), dunkelbraun bis schwarz. Männchen haben bisweilen helle Gelenke. (Wijnhoven et al. 2007)
Aussehen: Dunkelbraun, teilweise schwarz mit grünlich-metallischem Schimmer. Weibchen mit hellen Zeichnungen und Flecken, die einen dunklen Sattel erkennen lassen. Männchen manchmal mit goldbraunen Flecken an den Seiten. Der Augenhügel ist hoch, glänzend schwarz (an der Vorderbasis bräunlich), hat manchmal eine hellere Mittellinie und weist nur wenige kleine Haare auf. (Wijnhoven et al. 2007)
Obwohl Leiobunum sp. A generell etwas dunkler als die Schwesterart ist, kann man sie von Leiobunum rotundum nur durch eine Genitaluntersuchung sicher unterscheiden (Wijnhoven, pers. Mitt.). Hierzu muss die Penisspitze bei mindestens 200-facher Vergrößerung untersucht werden. Bei L. rotundum ist die Penisspitze schlank und zugespitzt, bei Leiobunum sp. A weist sie dagegen eine Art abgeflachte „Nase“ auf. (Wijnhoven et al. 2007)
Ein weiteres Bestimmungsmerkmal ist der Übergang von den Kranial-Skleriten zum Abdomen, der bei weiblichen Exemplaren von L. rotundum durch zwei eng stehende, flexible Ligamente gebildet wird. Bei Leiobunum sp. A sind diese beiden Ligamente deutlich voneinander getrennt (bei n = 3, vgl. Bild 1). Bei den Männchen beider Arten sind diese Ligamente nicht vorhanden. Der sichtbare Unterschied zwischen den männlichen Vertretern beider Arten beschränkt sich auf die dunklere Farbe und einen angedeuteten Medialstreifen bei Leiobunum sp. A.[Literaturzitat fehlt]
Etymologie
Hay Wijnhoven hat diese invasive Art 2004 auf einem Industriegelände in seiner Heimatstadt Nijmegen (Niederlande) entdeckt (Wijnhoven et al. 2007). Bis heute ist unklar, aus welchem Faunenkreis dieser Weberknecht ursprünglich stammt. Auf den Verdacht hin, diese Art sei mit einer Holzlieferung aus Marokko eingeschleppt worden, reiste Wijnhoven 2010 nach Marokko, konnte diese Art dort aber nicht finden.
Es ist natürlich gute wissenschaftliche Praxis, Arten anhand von Nachweisen aus dem Ursprungsland zu beschreiben und zu benennen. Aber diese Information steht bis dato (über 10 Jahre nach der Entdeckung) noch immer nicht zur Verfügung. Obwohl er immer wieder von Kollegen darauf angesprochen wird, hat er dieser Art bis dato keinen Wissenschaftlichen Namen gegeben.
Um die damit verbundene Verwirrung etwas zu reduzieren und einen eindeutigen wissenschaftlichen Namen zu haben, wurde im Forum der Arachnologischen Gesellschaft e. V. (https://forum.arages.de) zur Unterscheidung von allen anderen Tieren der Gattung Leiobunum unklarer Art (Leiobunum sp.), der provisorische Name Leiobunum sp. A gegeben. Anfangs gab es ja nicht einmal eine wissenschaftliche Beschreibung, welche aber seit 2007 ohne Namensgebung vorliegt: Wijnhoven H, Schönhofer AL & Martens J (2007): An unidentified harvestman Leiobunum sp. alarmingly invading Europe (Arachnida: Opiliones). Arachnologische Mitteilungen 34, S. 27–38, doi:10.5431/aramit3406..
Lebensraum
Leiobunum sp. A wurde bisher ausschließlich an Gebäuden, wie z.B. Fabriken und Ruinen gefunden. Adulte Tiere sitzen an Mauern, unter Dachvorsprüngen und Fensterbänken. Bevorzugt werden windgeschützte Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung. Jungtiere leben am Boden. (Wijnhoven et al. 2007)
Lebensweise
Die Art ist nachtaktiv. Die Tiere schwärmen nachts einzeln aus, um andere Arthropoden zu jagen, und kehren am frühen Morgen zu ihren Schlafplätzen zurück.[Literaturzitat fehlt]
Aggregationen: Auffällig an Leiobunum sp. A ist die Tendenz, tagsüber große Aggregationen (Gruppen, Ansammlungen) von mehreren hundert bis zu über tausend Mitgliedern zu bilden, die mehrere Wochen bestehen können. Die europäischen Weberknechte Amilenus aurantiacus und Leiobunum rotundum zeigen ähnliche Verhaltensweisen, doch niemals in einem solchen Ausmaß wie Leiobunum sp. A. Werden die Tiere einer Aggregation gestört, wippen sie schnell auf und ab und laufen manchmal auseinander. (Wijnhoven et al. 2007)
Reifezeit
Aktivitätsmaximum im September. (Wijnhoven 2009)
Verbreitung und Ausbreitung
Leiobunum sp. A wurde bisher in den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Österreich gefunden. Da sich die Art invasiv ausbreitet, ist zu befürchten, dass sie einheimische Weberknechte verdrängen wird. Sie hat eine hohe Reproduktionsrate und bildet innerhalb weniger Jahre große Populationen. (Wijnhoven et al. 2007)
In Deutschland nur in den „Steinwüsten“ des Ruhrgebietes markant, sonst eher verhalten und punktuell verbreitet (Martens 2021).
Entdeckung und Herkunft
Es wird vermutet, dass sich Leiobunum sp. A etwa seit dem Jahr 2000 in Mitteleuropa ausbreitet. Möglicherweise wurde sie an Bord eines Schiffes aus Übersee in die Niederlande eingeschleppt. Erstmals entdeckt wurde Leiobunum sp. A im Oktober 2004 durch Hay Wijnhoven nahe Nijmegen/Niederlande. Im September 2006 wurde die Art in Deutschland nachgewiesen (Witten/Ruhr, Nordrhein-Westfalen). (Wijnhoven et al. 2007)
Leiobunum sp. A weist genitalmorphologische Ähnlichkeiten mit europäischen und nordamerikanischen Arten der Gattung Leiobunum auf. Woher die Art tatsächlich eingeschleppt wurde, ist noch nicht bekannt. (Wijnhoven et al. 2007)
Bilder
Weblinks
Nachweis- und Verbreitungskarten
- Arachnologische Gesellschaft (2020): Atlas der Spinnentiere Europas.
- Muséum national d’Histoire naturelle [Ed.] (2003–2019): Inventaire National du Patrimoine Naturel (https://inpn.mnhn.fr) (Nachweiskarten Frankreichs).
- Harvey P [Koord.] (2014): Spider and Harvestman Recording Scheme. British Arachnological Society.
Weitere Links
- Bilder von Leiobunum sp. A auf den Seiten von Pierre Oger auf Piwigo.com
- Barcode of Life – Bold Systems: PUBLIC DATA PORTAL - RECORD LIST
Quellen
- Martens J (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung. Arachnologische Mitteilungen Heft 62, S. 35–60, ISSN 2199-7233, doi:10.30963/aramit6205.
- Wijnhoven H, Schönhofer AL & Martens J (2007): An unidentified harvestman Leiobunum sp. alarmingly invading Europe (Arachnida: Opiliones). Arachnologische Mitteilungen 34, S. 27–38, doi:10.5431/aramit3406.
- Wijnhoven H (2009): De Nederlandse hooiwagens (Opiliones). Supplement Bij Nederlandse Faunistische Mededelingen, 118 S., ISSN 1875-760X.
Quellen der Nachweise
- Angel M & Zarazaga A (undatiert): El Reino Animal en la Península Ibérica y las Islas Baleares.
- Babalean AF (2004): On the opilionid fauna (Arachnida, Opiliones) from the SW part of Romania. Acta Zoologica Universitatis Comenianae 46 (2), S. 79–86.
- Bezděčka P, Bezděčková K & Kvamme T (2017): Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to Norway. Arachnologische Mitteilungen 54, S. 59–62, doi:10.5431/aramit5413.
- Bezděčka P (2008): Checklist of harvestmen (Opiliones) of the Czech Republic. Klapalekiana 44, S. 109–120, ISSN 1210-6100.
- Bezděčka P (2021): Dvě novinky v české opiliofauně v roce 2021. Pavouk 51, 5–7, ISSN 1804-7254.
- Blick T & Komposch C (2004): Checkliste der Weberknechte Mittel- und Nordeuropas, Checklist of the harvestmen of Central and Northern Europe (Arachnida: Opiliones) Version 27. Dezember 2004.
- Delfosse E (2017): Catalogue des Opilions de France (Arachnida : Opiliones) - Métropole et Outremer. Revue arachnologique, série 2 n° 4, S. 35–40.
- Heinäjoki M (1944): Die Opilionenfauna Finnlands. Acta Zoologica Fennica 42, 1–26.
- Komposch C (2009): Rote Liste der Weberknechte (Opiliones) Österreichs. – In: Zulka P. (Red.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs. Checklisten, Gefährdungsanalysen, Handlungsbedarf. Grüne Reihe des Lebensministeriums 14/3, S. 397–483.
- Kurt K (2014): Updated Checklist of Harvestmen (Arachnida: Opiliones) in Turkey. Arch. Biol. Sci. 66 (4), 1617–1631.
- Lengyel GD & Murányi D (2006): Data to the Hungarian harvestman (Opiliones) fauna. Folia Historico Naturalia Musei Matraensis 30, S. 117–128.
- Martín R & Prieto CE (2010): A new orophilous species of the genus Dasylobus (Opiliones: Phalangiidae) from Sierra Nevada, Spain. Journal of Arachnology 38 (1), S. 113–118.
- Mitov PG (2000): Contribution to the knowledge of the harvestmen (Arachnida: Opiliones) of Albania. Ekológia (Bratislava) Vol. 19,3, S. 159–169.
- Mitov PG (2007): Opiliones (Arachnida) from the Southern Dobrudzha (NE Bulgaria) and its adjacent regions. Revista Ibérica de Aracnología 15, S. 123–136, ISSN 1576-9518.
- Modebadze N, Martens J, Snegovaya N & Barjadze S (2023): An annotated list of the Georgian harvestmen (Arachnida, Opiliones). Caucasiana 2, 211–230, doi:10.3897/caucasiana.2.e106544.
- Muster C, Blick T & Schönhofer AL (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4), S. 513–536.
- Muster C, Schönhofer A & Weber D (2013): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) aus Höhlen des Großherzogtums Luxemburg [in: Weber Dieter (Hrsg) 2013. - Die Höhlenfauna Luxemburgs]. Ferrantia 69, S. 158–170.
- Muster C (2014): Verbreitungsatlas der Weberknechte des Großherzogtums Luxemburg. Ferrantia 70, S. 1–112.
- N. N. (2018): Biodiversity Ireland – National Biodiversity Data Centre.
- Noordijk J, Weitten L & Kruithof A (2010): Une nouvelle espèce de Leiobunum (Opiliones:Sclerosomatidae) pour la faune de France. Le bulletin d'Arthropoda 44 (2), S. 12–19.
- Novak T, Delakorda SL & Novak LS (2006): A review of harvestmen (Arachnida: Opiliones) in Slovenia. Zootaxa 1325, S. 267–276, ISSN 1175-5334.
- Novak T (2004): An overview of harvestmen (Arachnida: Opiliones) in Croatia. Nat. Croat. Vol. 13, No.3, S. 231–296.
- Novak T (2005): An overview of harvestmen (Arachnida: Opiliones) in Bosnia and Herzegovina. Nat. Croat. Vol. 14 No. 4, S. 301–350.
- Pantini P & Isaia M (2019): Araneae.it: the online Catalog of Italian spiders, with addenda on other Arachnid Orders occurring in Italy (Arachnida: Araneae, Opiliones, Palpigradi, Pseudoscorpionida, Scorpiones, Solifugae). Fragmenta entomologica 51 (2), S. 127–152.
- Pendleton T & Pendleton D (2012): The discovery of Leiobunum sp. A at Worksop in 2009.
- Pfliegler WP, Schönhofer A, Niedbała W, Vella P, Sciberras A & Vella A (2017): New records of mites (Acari) and harvestmen (Opiliones) from Malta with a preliminary checklist of Maltese Arachnida. Soil Organisms 89 (2), S. 85–110, ISSN 2509-9523.
- Prieto CE (2007): Updating the Checklist of the Iberian opiliofauna: corrections, suppressions and additions. Revista Ibérica de Aracnología. 16. Auflage, S. 49–65, ISSN 1576-9518.
- Rozwałka R, Żurawlew P & Rutkowski T (2017): First record of the expansive harvestmen Leiobunum sp. A (Arachnida: Opiliones) in Poland. Fragmenta Faunistica 60(2), S. 113–118, doi:10.3161/00159301FF2017.60.2.113.
- Vanhercke L (2018): Soortenlijst van de Belgische Hooiwagens.
- Wijnhoven H (2009): De Nederlandse hooiwagens (Opiliones). Supplement Bij Nederlandse Faunistische Mededelingen, 118 S., ISSN 1875-760X.
- unbekannt (undatiert): Estonian eBiodiversity.