Araniella proxima

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Araniella proxima (Kulczyński, 1885)
Nordische Kürbisspinne
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Araniella (Kürbisspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2013)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:015331
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[D] Deutschlandes(<)?=2
[D] Berlinex 0
[D] Brandenburg G
[D] Baden-Württemberg G
[D] Mecklenburg-Vorp.ss?? D
[NO] Norwegen LC
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Araneus proximus

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 6 bis 8 mm, Männchen 4,5 bis 5,5 mm (Nentwig et al. 2013).

Pedipalpus mit langer medianer Apophyse, bis zur Spitze gleichmäßig sichelförmig gebogen. Epigyne mit schmalem Scapus (maximal halbe Epigynenbreite), sich allmählich verjüngend und die Epigyne weit überragend. Epigyne beiderseits des Scapus tief eingeschnitten und mit stark sklerotisierten Zipfeln. Prosoma hellbraun bis braun, Männchen: fast immer mit dunklem Marginalband. Opisthosoma dorsal mit 0-4 lateral schwarzen Punktpaaren, ventral im (nicht immer) dunkleren Mittelfeld fast ausnahmslos ohne deutliche Flecken. (Nentwig et al. 2013)

Ähnliche Arten

Von anderen Arten dieser Gattung nur genitalmorphologisch abgrenzbar.

Gegenüberstellung von Araniella proxima, Araniella cucurbitina und Araniella opisthographa. Erstellt von H. Løvbrekke, Norwegen.

Vergleich der Epigynen
Vulva ventral (links) und Epigyne von den Spinnwarzen her gesehen (rechts)
Pedipalpus seitlich und von unten
Detail der Pedipalpenspitze (siehe Vergleichsfotoauschnitt)
Vergleich der Medianapophysen
Vergleich eines Palpendetails bei Araniella proxima und Araniella cucurbitina

Lebensraum

Vorwiegend im Gebirge. Biologie weitgehend unbekannt. In Mitteleuropa selten gefunden. (Nentwig et al. 2013)

Verbreitung

Araniella proxima ist holarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2016).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten