Kochiura aulica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__{{Infobox Spezies
__NOTOC__{{Infobox Spezies
|trivialname=
|trivialname=
|autor=C.L. Koch
|autor=C. L. Koch
|jahr=1838
|jahr=1838
|urspr_name=
|urspr_name=
|familie=Theridiidae
|familie=Theridiidae
|lsid=006921
|lsid=006921
|reife=<lifecycle female=6-7 male=6-7 />
|reife=<lifecycle female=5-8 male=4-8 />
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|nachweise_reife=<ref name='srs'>{{NachweiseSrsUK|name=Anelosimus aulicus}}</ref>
|gefaehrdung_sh=
|gefaehrdung_mv=
|gefaehrdung_bw=
|gefaehrdung_br=
|gefaehrdung_by=
|gefaehrdung_by_sl=
|gefaehrdung_by_ts=
|gefaehrdung_by_og=
|gefaehrdung_by_a=
|gefaehrdung_ni=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nh=
|gefaehrdung_nw=
|gefaehrdung_th=
|gefaehrdung_de=
|bild=K. aulica sard 1.jpg
|bild=K. aulica sard 1.jpg
|bildtext=Weibchen (Sardinien)
|bildtext=Weibchen
|nachweise_verbreitung=
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
}}
}}


{{Synonym|Theridion aulicum}}, {{Synonym|Anelosimus aulicus}}
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 3,0&ndash;3,5 mm, Männchen 2,5&ndash;3,5 mm <ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>. {{Autor|Nentwig}} et al. (2010) geben für Männchen und Weibchen 3,5&ndash;4,5 mm an.


==Merkmale==
'''Prosoma''' mit einem dunklen, mitunter undeutlich abgegrenzten Längsband auf hellerem Grund. Bei manchen Exemplaren kann das Band auf die cephale Region beschränkt bleiben. Sternum dunkelbraun, mit einer helleren Kernregion. <ref name="British Spiders II">{{Lit Locket & Millidge British spiders II 1953}}</ref>  
Körperlänge: Weibchen erreichen 3 bis 3,5 mm, Männchen 2,5 bis 3,5 mm <ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>. {{Autor|Nentwig}} et al. (2010) geben für Männchen und Weibchen 3,5 bis 4,5 mm an.


'''Prosoma''' mit dunklem, mitunter undeutlich abgegrenzten Längsband auf hellerem Grund. Mitunter ist das Band auf die cephale Region beschränkt. Sternum dunkelbraun, mit einer helleren Kernregion.
'''Opisthosoma''' variabel in Farbe und Zeichnung, ähnlich ''[[Anelosimus vittatus]]''. Der mediane Streifen kann bei manchen Exemplaren kaum ausgeprägt sein. Lateral braun und mit weißen Punkten versehen. Ventral mit einem dunklen Rechteck (gesäumt von breiten weißen Band auf jeder Seite), ausgeprägt von der Epigastralfurche bis zu den Spinnwarzen, neben denen sich jeweils zwei auffällige Punkte befinden. <ref name="British Spiders II"/> 


'''Opisthosoma''' variabel in Farbe und Zeichnung, Ähnlich ''[[Anelosimus vittatus]]''. Der mediane Streifen kann bei manchen Exemplaren kaum ausgeprägt sein. Lateral braun und mit weißen Punkten versehen. Ventral mit einem dunklen Rechteck (gesäumt von breiten weißen Band auf jeder Seite), ausgeprägt von der Epigastralfurche bis zu den Spinnwarzen, neben denen sich jeweils zwei auffällige Punkte befinden.  <ref name="British Spiders II">{{Lit Locket & Millidge British spiders II 1953}}</ref>
'''Beine''' gelblich und geringelt mit apikal verdunkelten Femora der Vorderbeine (siehe Bilder).  
'''
Beine''' gelblich und geringelt mit apikal verdunkelten Femora der Vorderbeine (siehe Bilder).  


'''Pedipalpus''' des Männchens sehr markant, erscheint abgeplattet und besitzt einen kreisförmig eingerollten Embolus.
'''Pedipalpus''' des Männchens sehr markant, erscheint scheibenförmig <ref name="Heimer Nentwig">{{Lit Heimer Nentwig 1991}}</ref> und besitzt einen kreisförmig eingerollten Embolus.


==Ähnliche Arten==
==Ähnliche Arten==
Ähnelt ''[[Anelosimus vittatus]]'', unterscheidet sich jedoch massiv in der Struktur der Genitalien. So besitzen die Männchen bei erstgenannter Art einen länglichen Pedipalpus, der nicht abgeflacht erscheint. An der weiblichen Epigyne findet man bei ''[[Anelosimus vittatus|A. vittatus]]'' einen löffelartigen Scapus, dieser fehlt bei ''{{PAGENAME}}''.
Ähnelt habituell ''[[Anelosimus vittatus]]'' und ''[[Anelosimus pulchellus]]'', unterscheidet sich jedoch deutlich in der Struktur der Genitalien. So besitzen die Männchen bei erstgenannter Art einen länglichen Pedipalpus, der nicht abgeflacht erscheint. An der weiblichen Epigyne findet man bei ''[[Anelosimus vittatus|A. vittatus]]'' einen löffelartigen Scapus, dieser fehlt bei ''{{PAGENAME}}''.


==Systematik==
==Systematik==
Obwohl schon {{Autor|Locket & Millidge}} (1953) feststellten, das ''[[Anelosimus vittatus]]'' und ''{{PAGENAME}}'' morphologisch nicht näher miteinander verwandt sind, wurde die Art wenige Jahre später <ref name="Levi">{{Lit Levi 1956 Anelosimus & Neottiura}}</ref> nach ''[[Anelosimus]]'' transferiert und daraufhin jahrzehntelang in dieser Gattung geführt. Erst zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts <ref name="Agnarsson">{{Lit Agnarsson cobweb spiders 2004}}</ref> wurde die Art wieder in die Gattung ''[[Kochiura]]'' gestellt.
Obwohl schon {{Autor|Locket & Millidge}} (1953) feststellten, dass ''[[Anelosimus vittatus]]'' und ''{{PAGENAME}}'' morphologisch nicht näher miteinander verwandt sind, wurde die Art wenige Jahre später<ref name="Levi">{{Lit Levi 1956 Anelosimus & Neottiura}}</ref> nach ''[[Anelosimus]]'' transferiert und daraufhin jahrzehntelang in dieser Gattung geführt. Erst zu Anfang des 21. Jahrhunderts wurde die Art wieder in die Gattung ''[[Kochiura]]'' gestellt<ref name="Agnarsson">{{Lit Agnarsson cobweb spiders 2004}}</ref>.


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Auf Ginsterbüschen und niedrigen Zweigen von Bäumen <ref name="British Spiders II"/>. In warmen Gegenden, in Mitteleuropa nur stellenweise. Im mediterranen Gebieten häufiger <ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>.
Auf Ginsterbüschen und niedrigen Zweigen von Bäumen <ref name="British Spiders II"/>. In warmen Gegenden, in Mitteleuropa nur stellenweise; eher mediterrane Art<ref name="Heimer Nentwig"/>. In Zitrus- und Olivenhainen, an Zitrusstraßenbäumen, in Trockensteppen und auf Bäumen<ref name='panini'>{{Lit Pantini Sassu Serra 2013 Catalogue of the spiders (Arachnida Araneae) of Sardinia}}</ref>.
 
==Verbreitung==
In Europa weit verbreitet, ebenso auf den Kanaren und den Kapverdischen Inseln. Östlich bis nach Kasachstan <ref name="platnick">{{lit platnick}}</ref>.


==Bilder==
==Bilder==
 
<gallery caption="Weibchen">
<gallery>perrow=3 caption="Weibchen">
Kochiura aulica 0025 -05-01-2013-0025 Caprera.jpg
Bild:K. aulica sard 2.jpg|Opisthosomazeichnung
K. aulica sard 2.jpg|Opisthosomazeichnung
Kochiura-aulica Sardinien-IslaCaprera 13-04 01-epig-vulva.jpg|Epigyne (oben) und Vulva (unten)
Kochiura-aulica Sardinien-LagoBaratz 13-04 01-vulva.jpg|Vulva
</gallery>
</gallery>


<gallery perrow=3 caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
Bild:K. aulica sard male 1.jpg| Sardinien
K. aulica sard male 1.jpg| Sardinien
Bild:K. aulica sard male 2.jpg
K. aulica sard male 2.jpg
Bild:K. aulica sard male 3.jpg
K. aulica sard male 3.jpg
 
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_sh}}
* {{AragesNachweise}}
* {{verbreitung_benelux}}
 
===Weitere Links===
*{{AragesGalerie}}


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 04:02 Uhr

Kochiura aulica (C. L. Koch, 1838)
Breitstreifenkugelspinne
K. aulica sard 1.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Kochiura (Breitstreifenkugelspinnen)
Reifezeit (Harvey 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:006921
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[CZ] Tschechien RE
[D] Deutschlandes??=R
[D] Baden-Württemberg R
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Anelosimus aulicum
  • Theridion aulicum
  • Theridium aulicum

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,0–3,5 mm, Männchen 2,5–3,5 mm (Roberts 1996). Nentwig et al. (2010) geben für Männchen und Weibchen 3,5–4,5 mm an.

Prosoma mit einem dunklen, mitunter undeutlich abgegrenzten Längsband auf hellerem Grund. Bei manchen Exemplaren kann das Band auf die cephale Region beschränkt bleiben. Sternum dunkelbraun, mit einer helleren Kernregion. (Locket & Millidge 1953)

Opisthosoma variabel in Farbe und Zeichnung, ähnlich Anelosimus vittatus. Der mediane Streifen kann bei manchen Exemplaren kaum ausgeprägt sein. Lateral braun und mit weißen Punkten versehen. Ventral mit einem dunklen Rechteck (gesäumt von breiten weißen Band auf jeder Seite), ausgeprägt von der Epigastralfurche bis zu den Spinnwarzen, neben denen sich jeweils zwei auffällige Punkte befinden. (Locket & Millidge 1953)

Beine gelblich und geringelt mit apikal verdunkelten Femora der Vorderbeine (siehe Bilder).

Pedipalpus des Männchens sehr markant, erscheint scheibenförmig (Heimer & Nentwig 1991) und besitzt einen kreisförmig eingerollten Embolus.

Ähnliche Arten

Ähnelt habituell Anelosimus vittatus und Anelosimus pulchellus, unterscheidet sich jedoch deutlich in der Struktur der Genitalien. So besitzen die Männchen bei erstgenannter Art einen länglichen Pedipalpus, der nicht abgeflacht erscheint. An der weiblichen Epigyne findet man bei A. vittatus einen löffelartigen Scapus, dieser fehlt bei Kochiura aulica.

Systematik

Obwohl schon Locket & Millidge (1953) feststellten, dass Anelosimus vittatus und Kochiura aulica morphologisch nicht näher miteinander verwandt sind, wurde die Art wenige Jahre später (Levi 1956) nach Anelosimus transferiert und daraufhin jahrzehntelang in dieser Gattung geführt. Erst zu Anfang des 21. Jahrhunderts wurde die Art wieder in die Gattung Kochiura gestellt (Agnarsson 2004).

Lebensraum

Auf Ginsterbüschen und niedrigen Zweigen von Bäumen (Locket & Millidge 1953). In warmen Gegenden, in Mitteleuropa nur stellenweise; eher mediterrane Art (Heimer & Nentwig 1991). In Zitrus- und Olivenhainen, an Zitrusstraßenbäumen, in Trockensteppen und auf Bäumen (Pantini et al. 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise