Kishidaia conspicua: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Spezies
{{Infobox Spezies
|name=
|trivialname=
|trivialname=
|autor=L. Koch
|autor=L. Koch
Zeile 7: Zeile 6:
|urspr_name=nein
|urspr_name=nein
|gattung=Kishidaia
|gattung=Kishidaia
|trivialname_gattung=
|familie=Gnaphosidae
|familie=Gnaphosidae
|trivialname_familie=Plattbauchspinnen
|trivialname_familie=Plattbauchspinnen
Zeile 13: Zeile 11:
|reife=<lifecycle female=5-8 male=5-8 />
|reife=<lifecycle female=5-8 male=5-8 />
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|gefaehrdung_de=
|gefaehrdung_by=
|gefaehrdung_nw=
|bild=Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt box.jpg
|bild=Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt box.jpg
|bildtext=subadultes Männchen
|bildtext=subadultes Männchen
Zeile 21: Zeile 16:
|nachweise_verbreitung=
|nachweise_verbreitung=
}}
}}
{{Synonym|Poecilochroa conspicua}} ({{Autor|Simon}} (1878)


==Merkmale==
==Merkmale==
Zeile 36: Zeile 29:
Coxa und Trochanter des zweiten bis vierten '''Bein'''paares braungelb aufgehellt, ebenso Patella bis Tarsus (Ausnahme Tibia I, mitunter Tibia IV; siehe Foto).
Coxa und Trochanter des zweiten bis vierten '''Bein'''paares braungelb aufgehellt, ebenso Patella bis Tarsus (Ausnahme Tibia I, mitunter Tibia IV; siehe Foto).


'''Epigyne'''ngrube nicht besonders tief eingesenkt, mit noch vorne reichender Spitze. Bereiche um die Einführöffnungen stark sklerotisiert. <ref name="Grimm"/>
'''Epigyne'''ngrube nicht besonders tief eingesenkt, mit nach vorne reichender Spitze. Bereiche um die Einführöffnungen stark sklerotisiert. <ref name="Grimm"/>


'''Pedipalpus''' mit unauffälligem kielartigen Embolus im distalen Bereich. Femur bogenförmig, basal mit stumpfer Apophyse <ref name="Grimm"/>. Tibialapophyse kurz und gekrümmt <ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>.
'''Pedipalpus''' mit unauffälligem kielartigem Embolus im distalen Bereich. Femur bogenförmig, basal mit stumpfer Apophyse <ref name="Grimm"/>. Tibialapophyse kurz und gekrümmt <ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
Europa bis Zentralasien <ref name="platnick">{{Platnick|Gnaphosidae}}</ref>.
Europa bis Zentralasien, China, Russland<ref name="wsc">{{Lit WSC|18.5|2018-01-01}}</ref>.


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Zeile 49: Zeile 42:


==Lebensweise==
==Lebensweise==
In der Literatur hinterlege Einzelbeobachtungen weisen auf eine eventuell tagaktive Lebensweise hin <ref name="Grimm"/>. Die ähnlich gefärbte ''[[Callilepis nocturna]]'' ist ebenfalls tagaktiv <ref name="Grimm"/>.
In der Literatur hinterlegte Einzelbeobachtungen weisen auf eine eventuell tagaktive Lebensweise hin <ref name="Grimm"/>. Die ähnlich gefärbte ''[[Callilepis nocturna]]'' ist ebenfalls tagaktiv <ref name="Grimm"/>.


==Bilder==
==Bilder==
<gallery perrow=3 caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
Bild:Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt lat.jpg|sub. Männchen lateral
Bild:Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt lat.jpg|sub. Männchen lateral
Bild:Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt vent dors.jpg
Bild:Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt vent dors.jpg
Zeile 58: Zeile 51:
Bild:Kishidaia conspicua m legReder AStaudt 3 dorsal.jpg|adultes Männchen
Bild:Kishidaia conspicua m legReder AStaudt 3 dorsal.jpg|adultes Männchen
Bild:Kishidaia conspicua m legReder AStaudt 3 Palpen.jpg|Pedipalpus
Bild:Kishidaia conspicua m legReder AStaudt 3 Palpen.jpg|Pedipalpus
Bild:2020-06-20-16.33.49 ZS PMaxedit.jpg|Pedipalpus ventral
Bild:Kishidaia conspicua m Merkmal legReder AStaudt 2.jpg|Femurapophyse
Bild:Kishidaia conspicua m Merkmal legReder AStaudt 2.jpg|Femurapophyse
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_deutschland}}
* {{verbreitung_benelux}}
 
===Weitere Links===
* {{AragesGalerie}}


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 20. Juni 2020, 17:47 Uhr

Kishidaia conspicua (L. Koch, 1866)
Vierfleck-Ameisenläufer
Kishidaia conspicua Tal der kl Drohn Prosterath Aug09 AStaudt box.jpg
subadultes Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Gnaphosidae (Plattbauchspinnen)
Gattung: Kishidaia (Falsche Ameisenläufer)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:027733
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien EN
[D] Deutschlandss<?=2
[D] Berlines??=R
[D] Brandenburg G
[D] Bayern 3
[D] Bayern SL 3
[D] Mecklenburg-Vorp.ex 0
[D] Niedersachsen 2
[D] Niedersachsen (H) 0
[D] Niedersachsen (T) 2
[D] Nordrhein-Westfalenex=0
[SK] Slowakei V*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Kishidaia xinping
  • Poecilochroa conspicua

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen ungefähr 5,5 bis 10 mm, Männchen 5,5 bis 6,5 mm (Grimm 1985).

Grundfarbe dunkel bis schwarzbraun (am lebenden Tier schwarz erscheinend).

Prosoma mit hellem Medianstreifen aus weißen Haaren, dieser mitunter abgerieben und nur andeutungsweise erkennbar. Oberer Klauenfurchenrand der Chelizeren innen mit einem ausgezogenen Bereich, der innen basal mit einem winzigen Zahn besetzt ist. Unterer Klauenfurchenrand fast unbewehrt (1 Tuberkel vorhanden).

Opisthosoma mit einem weißen, bogenförmigen Querband im vorderen Bereich, dieses zusätzlich median eingeschnürt (mitunter unterbrochen). Dahinter im mittleren Bereich ein weißes Fleckenpaar von jeweils ovaler bis dreieckiger Form. Jedoch kein heller Fleck vor den Spinnwarzen. Ventral ist ein helles Medianband vorhanden, welches die Spinnwarzen nicht erreicht.

Coxa und Trochanter des zweiten bis vierten Beinpaares braungelb aufgehellt, ebenso Patella bis Tarsus (Ausnahme Tibia I, mitunter Tibia IV; siehe Foto).

Epigynengrube nicht besonders tief eingesenkt, mit nach vorne reichender Spitze. Bereiche um die Einführöffnungen stark sklerotisiert. (Grimm 1985)

Pedipalpus mit unauffälligem kielartigem Embolus im distalen Bereich. Femur bogenförmig, basal mit stumpfer Apophyse (Grimm 1985). Tibialapophyse kurz und gekrümmt (Roberts 1996).

Verbreitung

Europa bis Zentralasien, China, Russland (World Spider Catalog 2018).

Lebensraum

Krautschicht von Mischwäldern (sowohl mit Eichen- wie auch Buchenbestand) (Grimm 1985), auf niedrigeren Ästen und Büschen (Roberts 1996). Oftmals mit einem Versteck in zusammengerollten oder versponnenen Blättern (Grimm 1985).

Im Ural in Eichenwäldern mit Bodenfallen nachgewiesen (Tuneva & Esyunin 2001).

Lebensweise

In der Literatur hinterlegte Einzelbeobachtungen weisen auf eine eventuell tagaktive Lebensweise hin (Grimm 1985). Die ähnlich gefärbte Callilepis nocturna ist ebenfalls tagaktiv (Grimm 1985).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise