Arctosa perita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „===Quellen der Nachweise===“ durch „===Quellen der Nachweise und Checklisten===“)
(→‎Bilder: Bilder aus Galerie)
Zeile 35: Zeile 35:
<gallery caption="Weibchen und Jungtiere">
<gallery caption="Weibchen und Jungtiere">
Datei:Arctosa-perita Sardinien-LagoBaratz 13-04 02.jpg|Sardinien
Datei:Arctosa-perita Sardinien-LagoBaratz 13-04 02.jpg|Sardinien
Bild:IMG 3348 Arctosa perita w.JPG|Weibchen mit Kokon
Bild:Arctosa perita Kokon.jpg|Weibchen mit Kokon
Bild:Arctosa-perita Andreas-Pier 10-04.jpg|trächtiges Weibchen
Bild:Arctosa_perita_4_1024.jpg
Bild:Wedel_arctosa_perita.jpg
Bild:Wedel_arctosa_perita.jpg
Bild:Arctosa_perita.JPG
Bild:Arctosa_perita.JPG
Zeile 41: Zeile 45:
Bild:06_069_Arctosa_perita_wAlk_GeltingerBirk_Sandstrand_Friman.JPG|Präparat
Bild:06_069_Arctosa_perita_wAlk_GeltingerBirk_Sandstrand_Friman.JPG|Präparat
Bild:Arctosa_perita_female_frontal_HLovbrekke.jpg|frontal
Bild:Arctosa_perita_female_frontal_HLovbrekke.jpg|frontal
Bild:Arctosa-perita Andreas-Pier 10-04.jpg|trächtiges Weibchen
Bild:IMG 3348 Arctosa perita w.JPG|Weibchen mit Kokon
Bild:Arctosa perita Kokon.jpg|Weibchen mit Kokon
Bild:Arctosa_perita_female_opisth_HLovbrekke.jpg|Opisthosoma
Bild:Arctosa_perita_female_opisth_HLovbrekke.jpg|Opisthosoma
Bild:06_069_Arctosa_perita_w_GeltingerBirk_Sandstrand_Friman_kl.jpg|Epigyne
Bild:06_069_Arctosa_perita_w_GeltingerBirk_Sandstrand_Friman_kl.jpg|Epigyne
Bild:Arctosa_perita_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Bild:Arctosa_perita_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Datei:Arctosa-perita Sardinien-LagoBaratz 13-04 03-Epig-Vulva.jpg|Epigyne (oben) und Vulva (unten)
Datei:Arctosa-perita Sardinien-LagoBaratz 13-04 03-Epig-Vulva.jpg|Epigyne (oben) und Vulva (unten)
Bild:Arctosa_perita_vulva_do_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsl
Bild:Arctosa_perita_vulva_do_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
</gallery>
</gallery>
<gallery caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
Bild:Perita_HeiligesMeer_08-10_01.jpg
Bild:Perita_HeiligesMeer_08-10_01.jpg
Bild:Perita_HeiligesMeer_08-10_03.jpg
Bild:Perita_HeiligesMeer_08-10_03.jpg
Bild:Arctosa_perita_3_1024.jpg
Bild:Arctosa_perita_2_1024.jpg
Bild:Arctosa_perita_1024.jpg
Bild:Arctosa_perita_Winkel.jpg|Portrait
Bild:Arctosa_perita_Winkel.jpg|Portrait
Bild:Arctosa_perita_Winkel_2.jpg
Bild:Arctosa_perita_Winkel_2.jpg
Zeile 64: Zeile 68:
</gallery>
</gallery>
<gallery caption="Wohnröhre">
<gallery caption="Wohnröhre">
Bild:Arctosa_perita_7_1024.jpg|in der Wohnröhre
Bild:Arctosa perita Roehre 8-01136.jpg|''{{PAGENAME}}'' in der Wohnröhre im Sand
Bild:Arctosa perita Roehre 8-01136.jpg|''{{PAGENAME}}'' in der Wohnröhre im Sand
Bild:IMG 02.JPG
Bild:IMG 02.JPG

Version vom 24. Februar 2017, 12:41 Uhr

Arctosa perita (Latreille, 1799)
Bunter Sandwühlwolf
Arctosa-perita Renate 09-04-07.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Lycosidae (Wolfspinnen)
Gattung: Arctosa (Wühlwölfe)
Reifezeit (Harvey 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:017652
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[CZ] Tschechien EN
[D] Deutschlandmh<?=V
[D] Berlins<(↓)-3
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg 2
[D] Bayern 3
[D] Bayern SL 3
[D] Mecklenburg-Vorp.mh<(↓) V
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) 2
[D] Niedersachsen (T) 3
[D] Nordrhein-Westfalenmh<(↓)=V
[D] Schleswig-Holsteinh===*
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 3
[NO] Norwegen VU
[SK] Slowakei Ex
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Lycosa picta
  • Trochosa picta

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter werden 6,5 bis 9 mm lang (Roberts 1996).

Diese bunte Wolfspinne hat ein dunkles Prosoma mit einigen hellen Flecken, von denen die zwei größten neben den hinteren Augen liegen. Auf dem Opisthosoma finden sich vorn eher gelbe und hinten mehr rötliche Töne, durchzogen von schwarzen Flecken und weißen „Doppelpunkten”. Farbgebung und Muster sind sehr variabel. Relativ konstant ist aber ein leicht verschwommener, hellgrauer Spießfleck vorn. Das unregelmäßige Muster dient dazu, den Körperumriss auf strukturreichem Untergrund aufzulösen. Die Spinne ist damit z. B. auf Sandböden hervorragend getarnt.

Wie bei vielen anderen Arctosa-Arten sind die Beine kontrastreich geringelt (Bellmann 2001).

Lebensraum

Offene, lockere Sandflächen mit spärlichem Bewuchs, also sowohl auf Sandwegen und Waldlichtungen als auch auf Dünen am Meer oder an Süßgewässern. Wo immer in Mitteleuropa diese Bedingungen erfüllt sind, ist sie häufig anzutreffen. Der allgemeine Rückgang offener Sandflächen gefährdet die Art jedoch. (Bellmann 2001)

Lebensweise

Im Winter zieht sich die Spinne in eine bis zu 30 cm tiefe, etwa 5 mm breite selbst gegrabene Röhre zurück, welche innen mit Spinnseide ausgekleidet ist. Verschlossen wird dieser Gang ebenfalls mit Gespinst, welches zudem durch anhaftende Sandkörner den Zugang tarnt. Sobald im Frühjahr – etwa ab März – die Sonne die Sandflächen zu erwärmen beginnt, schiebt die Spinne diesen „Vorhang” beiseite und sonnt sich, indem sie sich seitlich in die Öffnung ihres Ganges legt. So kann sie die größtmögliche Körperoberfläche zur Erwärmung nutzen. Bei Annäherung verschwindet sie jedoch blitzschnell wieder in der Röhre. Wer sie beobachten will, muss längere Zeit unbeweglich vor ihrem Tunnel ausharren. (Bellmann 2001)

Verbreitung

Holarktis (World Spider Catalog 2016).

Bilder


Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Harvey P [Koord.] (2014): Spider and Harvestman Recording Scheme. British Arachnological Society.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-30, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise und Checklisten