Araneus marmoreus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „===Quellen der Nachweise===“ durch „===Quellen der Nachweise und Checklisten===“)
(→‎Bilder: Bilder aus Galerie)
Zeile 39: Zeile 39:
==Bilder==
==Bilder==
<gallery caption='Weibchen'>
<gallery caption='Weibchen'>
Bild:Araneus_marmoreus_9_1024.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_7_1024.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_1024.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_3_1024.jpg
Bild:Marmoreus werner.jpg
Bild:Marmoreus werner.jpg
Bild:Doebritzer_heide_araneus_marmoreus.jpg
Bild:Doebritzer_heide_araneus_marmoreus.jpg
Zeile 45: Zeile 49:
Bild:Benz-FW FronK 151006-05a Sp-Aran (Reinhard Bülte).jpg
Bild:Benz-FW FronK 151006-05a Sp-Aran (Reinhard Bülte).jpg
Bild:Araneus marmoreus f.jpg
Bild:Araneus marmoreus f.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_8_1024.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_10_1024.jpg|Epigyne, versch. Sichten
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PN4337.JPG|Epigyne
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PN4337.JPG|Epigyne
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PN4339.JPG|Epigyne dorsal/Vulva
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PN4339.JPG|Epigyne dorsal/Vulva
Zeile 53: Zeile 59:
<gallery caption='Weibchen, Pyramidatusform'>
<gallery caption='Weibchen, Pyramidatusform'>
Bild:Marmoreus gelb.jpg
Bild:Marmoreus gelb.jpg
Bild:Araneus_marmoreus_2_1024.jpg|weiß
Bild:Araneus_marmoreus_5_1024.jpg
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PL3944.JPG
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PL3944.JPG
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PL3943.JPG
Bild:Araneus marmoreus female A6190 PL3943.JPG
Zeile 60: Zeile 68:
Bild:Araneus marmoreus female A3413 PF0661.JPG
Bild:Araneus marmoreus female A3413 PF0661.JPG
Bild:Araneus_marmoreus_pyr.JPG|Pyramidatus-Form Portrait
Bild:Araneus_marmoreus_pyr.JPG|Pyramidatus-Form Portrait
Bild:Araneus_marmoreus_6_1024.jpg
</gallery>
</gallery>


Zeile 69: Zeile 78:
Bild:Araneus marmoreus male A6158 PL3973.JPG|Bein I. und II.
Bild:Araneus marmoreus male A6158 PL3973.JPG|Bein I. und II.
Bild:Marmorierte Kreuzspinne kl Araneus marmoreus var. pyramidatus Havelkanal 08082010-1-.jpg|Pyramidatus-Form
Bild:Marmorierte Kreuzspinne kl Araneus marmoreus var. pyramidatus Havelkanal 08082010-1-.jpg|Pyramidatus-Form
Bild:Araneus_marmoreus_4_1024.jpg|Pedipalpus, versch. Sichten
Bild:Araneus marmoreus male A5998 PM8790.JPG|Pedipalpus
Bild:Araneus marmoreus male A5998 PM8790.JPG|Pedipalpus
Bild:Araneus marmoreus male A5998 PM8793.JPG|Pedipalpus
Bild:Araneus marmoreus male A5998 PM8793.JPG|Pedipalpus
Zeile 76: Zeile 86:
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
{{Weblinks}}
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
* {{AragesNachweise}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{NachweiseSrsUK}}
* {{NachweiseCZ}}
 
===Weitere Links===
* {{SpiEuSpezies}}
* {{Pages Oger}}


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 19. Februar 2017, 22:05 Uhr

Araneus marmoreus Clerck, 1752
Marmorierte Kreuzspinne (Buchholz et al. 2010)
Marmoreus rot.jpg
Weibchen der Pyramidatus-Form
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Araneus (Echte Kreuzspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:015005
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh(<)?=G
[D] Berlinss<==3
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Mecklenburg-Vorp.mh== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aranea betulae
  • Aranea marmorea
  • Aranea raji
  • Araneus marmoreus pyramidatus
  • Araneus pyramidatus
  • Epeira marmorea
  • Epeira pyramidata

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 5 bis 14 mm, Männchen 5 bis 7 mm (Roberts 1996).

Die Tiere sind sehr variabel gezeichnet. Im Grunde kann man zwei Formen unterscheiden. Bei der ersten ist die Grundfarbe sehr variabel und reicht von orange bis graugrün. Auf dem Opisthosoma ist meist ist ein Folium vorhanden. Dieses schließt ein helles Kreuz ein, welches zusätzlich im hinteren Bereich von einem Paar großer Flecken gesäumt wird. Die gesamte Oberfläche wirkt durch regelmäßige, netzartige Unterbrechungen wie marmoriert.

Bei der sogenannten Pyramidatusform ist der Kern des Foliums sehr dunkel und wird von einer gelben bis weißen (mitunter rötlichen) Fläche eingeschlossen, die sich über den gesamten Hinterleib erstreckt. Die Kreuzzeichnung ist meist nicht vorhanden oder nur sehr schwach ausgeprägt.

Das Prosoma beider Formen ist hell behaart und besitzt dorsal einen dünnen, dunkleren Mittelstrich. Die Beine sind meist deutlich hell-dunkel geringelt.[Literaturzitat fehlt]

Taxonomie

Araneus marmoreus wurde einst in der Pyramidatusform (Foto) als eigenständige Art A. pyramidatus angesehen, doch heute weiß man, dass auch dies nur eine Zeichungsvariante ein und derselben Art darstellt.

Verbreitung

Holarktisch (World Spider Catalog 2016).

Lebensraum

Bevorzugt feuchte und leicht schattige Lebensräume wie verbuschte Feuchtwiesen, Auwälder und Moorränder (Bellmann 2001).

Lebensweise

Webt ein typisches Radnetz zwischen höheren, kräftigen Pflanzen oder niedrigen Büschen. Baut einen nach unten offenen Schlupfwinkel neben dem Netz, oft gut verborgen in Spalten oder dichten Pflanzen. Dort ist sie tagsüber meist zu finden. (Bellmann 2010)

Bilder


Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Buchholz S, Hartmann V & Kreuels M (2010): Rote Liste und Artenverzeichnis der Webspinnen - Araneae - in Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 3. Fassung, Stand August 2010, S. 1–25.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-23, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise und Checklisten