Zoropsidae
Zoropsidae Bertkau, 1882 |
---|
Kräuseljagdspinnen |
![]() |
Zoropsis spinimana |
Systematik |
Ordnung: Araneae (Webspinnen) |
Weitere Informationen |
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:0062 |
Die Zoropsidae (Kräuseljagdspinnen) sind eine Familie der Webspinnen. Derzeit sind 178 Arten in 26 Gattungen beschrieben (World Spider Catalog 2016). Von diesen kommt nur eine einzige Art in Mitteleuropa vor: Zoropsis spinimana (Foto).
Beschreibung
Acht Augen in zwei Reihen, zwei Tarsenklauen, Opisthosoma länger als breit. Weltweit sind cribellate und ecribellate Arten in dieser Familie vertreten. (Jocqué & Dippenaar-Schoeman 2007)
Zoropsidae sind frei jagende Spinnen.
Verbreitung
Die Hauptverbreitungsgebiete der Kräuseljagdspinnen sind der Mittelmeerraum, Südafrika, Australien und Neuseeland, Japan, Korea und Teile von China. Außerdem wurde Zoropsis spinimana an der Westküste der USA (Griswold & Ubick 2001) und inzwischen auch in Mitteleuropa (Hänggi & Bolzern 2006) eingeschleppt.
Gattungen und Verbreitung
In Europa und im Maghreb kommen nach Datenlage dieses Wikis 2 Gattungen der Familie Zoropsidae vor.[A]
Name | NO | SE | FI | IE | GB | GB-NIR | DK | DE | NL | BE | LU | PL | LT | LV | EE | CH | AT | LI | CZ | SK | HU |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zoropsis | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Name | PT | ES | ES-IB | AD | FR | FRH | IT | IT82 | IT88 | RO | BG | BA | SI | HR | ME | MK | RS | KV | AL | GR | GR-M |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zoropsis | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Name | UA | BY | MD | RU-KGD | RU-RUW | RU-RUC | RU-RUE | RU-RUN | RU-RUS | TR-EUR | TR-ASI | CY | AM | AZ | GE | MA | DZ | TN | LY | EG | MT |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akamasia | × | ||||||||||||||||||||
Zoropsis | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × | × |
Legende/Legend
? | Checkliste nicht verfügbar | No checklist available |
---|---|---|
× | Gattungsvorkommen bekannt | Genus documented |
(×) | Gattungsvorkommen bekannt, keine Art etabliert | Genus documented, no species established |
– | Gattungsvorkommen bekannt, alle Arten gestrichen | Genus documented, all species removed from list |
Checkliste enthält Gattung nicht | Checklist consulted, but genus not found | |
Hinweise zur Nutzung der Tabellen: Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht. |
Quellen
- Griswold CE & Ubick D (2001): Zoropsidae: A spider family newly introduced to the USA (Araneae, Entelegynae, Lycosoidea). Journal of Arachnology 29, S. 111–113.
- Hänggi A & Bolzern A (2006): Zoropsis spinimana (Araneae: Zoropsidae) neu für Deutschland. Arachnologische Mitteilungen 32, S. 8–10, doi:10.5431/aramit3202.
- Jocqué R & Dippenaar-Schoeman A (2007): Spider Families of the World. Royal Museum of Central Africa. ISBN 978-90-74752-11-4, 336 S.
- World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-20, doi:10.24436/2.
Quellen der Nachweise
- Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2020): Spinnen Europas. Online https://www.araneae.nmbe.ch (automatisch synchronisiert), doi:10.24436/1.