Zora alpina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Genital ähnlich: Ref: Fehlermeldung von S. Rehfeld: https://forum.arages.de/index.php?topic=26959.0)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
==Genital ähnlich==
 
==Genital ähnlich==
''[[Zora silvestris]]'' und die hochalpine Art ''[[Zora manicata]]'' besitzen sehr ähnliche Genitalien in beiden Geschlechtern<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>. Am besten lassen sich diese Arten aufgrund der Beinzeichnung unterscheiden.  
+
''[[Zora silvestris]]'' und ''[[Zora manicata]]'' besitzen sehr ähnliche Genitalien in beiden Geschlechtern<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>. Am besten lassen sich diese Arten aufgrund der Beinzeichnung unterscheiden.  
  
 
''Zora alpina'' hat helle Femora und Tarsi, während ''Z. manicata'' dunkle Femora und Tarsi hat und klare Metatarsie. ''Zora silvestris'' hat meist deutliche dunkelgraue Längsstreifen oder Fleckenreihen auf Femora {{I}} und {{II}} (Merkmal fehlt ''Z. alpina''). Zusätzlich hat ''Z. alpina'' sehr dünne und gebrochene dunkle Randbänder auf dem Prosoma, während diese deutlich und kontinuierlich sind bei ''Z. silvestris'' und ''Z. manicata''.<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>
 
''Zora alpina'' hat helle Femora und Tarsi, während ''Z. manicata'' dunkle Femora und Tarsi hat und klare Metatarsie. ''Zora silvestris'' hat meist deutliche dunkelgraue Längsstreifen oder Fleckenreihen auf Femora {{I}} und {{II}} (Merkmal fehlt ''Z. alpina''). Zusätzlich hat ''Z. alpina'' sehr dünne und gebrochene dunkle Randbänder auf dem Prosoma, während diese deutlich und kontinuierlich sind bei ''Z. silvestris'' und ''Z. manicata''.<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>
 +
 +
==Etymologie==
 +
{{Etymologie alpica}}
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
Hochalpine Art<ref name='unibe 6.2018'/>, über 2000 m<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>.
+
Hochalpine Art<ref name='unibe 6.2018'/>, Grasland oberhalb 1800 m<ref name='Mazzoleni et al 2016'/>.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 19. Mai 2020, 22:50 Uhr

Zora alpina Kulczyński, 1915
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Miturgidae (Wanderspinnen)
Gattung: Zora (Stachelbeine)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:028545
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,3 bis 4 mm (Nentwig et al. 2018), Männchen 3,11 mm (Mazzoleni et al. 2016).

Beine: Mit zwei Paar Stacheln an Metatarsus Ⅰ und Ⅱ (Mazzoleni et al. 2016).

Weibchen

Epigyne mit sehr großer Grube. Prosoma mit dunklem, sehr schmalen und unterbrochenen Randband. Prosomalänge: 1,5–1,9 mm. Femur Ⅰ und Ⅱ ohne oder mit ganz undeutlichen Flecken. (Nentwig et al. 2018)

Genital ähnlich

Zora silvestris und Zora manicata besitzen sehr ähnliche Genitalien in beiden Geschlechtern (Mazzoleni et al. 2016). Am besten lassen sich diese Arten aufgrund der Beinzeichnung unterscheiden.

Zora alpina hat helle Femora und Tarsi, während Z. manicata dunkle Femora und Tarsi hat und klare Metatarsie. Zora silvestris hat meist deutliche dunkelgraue Längsstreifen oder Fleckenreihen auf Femora Ⅰ und Ⅱ (Merkmal fehlt Z. alpina). Zusätzlich hat Z. alpina sehr dünne und gebrochene dunkle Randbänder auf dem Prosoma, während diese deutlich und kontinuierlich sind bei Z. silvestris und Z. manicata. (Mazzoleni et al. 2016)

Etymologie

Alpica/alpicus und alpina/alpinus bedeuten im Lateinischen: „Aus den Alpen/alpin”; ebenso auch alpigena (wörtlich: Alpen-geboren, von Alpes + gigno) (Parker 1999).

Lebensraum

Hochalpine Art (Nentwig et al. 2018), Grasland oberhalb 1800 m (Mazzoleni et al. 2016).

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise