Walckenaeria kochi

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Walckenaeria kochi (O. P.-Cambridge, 1972)
Moorzierköpfchen
Walckenaeria kochi 1024.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Walckenaeria (Zierköpfchen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:013319
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien NT
[D] Deutschlandmh<<?=3
[D] Berlinss<<?=1
[D] Brandenburg 3
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s=(↓) V
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) 3
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalens===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 3
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien ?
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei I
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Cornicularia kochi
  • Erigone kochii
  • Wideria kochi

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 2,5–3,6 mm, Männchen 2,2–2,6 mm (Roberts 1993).

Beine: Wiehleformel 2-2-1-1 (Roberts 1993)

Ähnliche Arten

Walckenaeria kochi und W. unicornis stehen sehr nahe beieinander und können leicht verwechselt werden. Es ist deshalb besonderes Augenmerk auf die Genitalmerkmale und die Kopfformen zu legen. (Tullgren 1955)

Lebensraum

Halotolerant, auf Salzwiesen vorkommend (Finch 2008). In feuchten Lebensräumen: besonders im Hochmoor und dessen Randbereichen und in den Sandsalzwiesen der Nord- und Ostsee; vereinzelt auf Feuchtweiden; beweidungsempfindlich; hemiphotophil, hemihygrobiont, halotolerant (Reinke & Irmler 1994).

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2015)..

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Finch OD (2008): Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln. Schriftenreihe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 11, S. 103–112.
  • Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2012): Spinnen Europas. Version 01.2012. Online https://www.araneae.nmbe.ch, doi:10.24436/1.
  • Reinke HD & Irmler U (1994): Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in bodennaher Vegetation. Faun.-Ökol. Mitt. Supplement 17, S. 1–147, ISSN 0430-1285.
  • Roberts MJ (1993): The Spiders Of Great Britain And Ireland, Volume 2. Linyphiidae and Check List. Harley Books. ISBN 978-0946589463, 204 S.
  • Tullgren A (1955): Zur Kenntnis schwedischer Erigoniden. Arkiv för Zoologi 2 (7/20), S. 295–389.
  • World Spider Catalog (2015): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 16.5, abgerufen am 2015-12-04, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise