Walckenaeria dysderoides

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Walckenaeria dysderoides (Wider, 1834)
Warzenzierköpfchen
Walckenaeria-dysderoides Mordtal 13-04 01.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Walckenaeria (Zierköpfchen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:013284
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NT
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Walckenaeria fugax
  • Walckenaeria psilocephala
  • Wideria dysderoides
  • Wideria fugax

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,8 bis 2,3 mm, Männchen 1,7 bis 2,0 mm (Nentwig et al. 2019).

Prosoma braun-dunkelbraun, Beine: Wiehleformel 2-2-1-1, Tm Ⅰ-Bereich 0,39–0,44, Opisthosoma hellgrau (Nentwig et al. 2019) (Roberts 1993).

Weibchen

Epigyne mit Scapus (Nentwig et al. 2019).

Männchen

Pedipalpus: Tibialapophyse des distal mit einem langen Fortsatz. Paracymbium ± gestreckt (Nentwig et al. 2019).

Lebensraum

In Moos und Bodenstreu (Nentwig et al. 2019). Halotolerant, auf Salzwiesen vorkommend (Finch 2008).

Verbreitung

Europa und Nordafrika (World Spider Catalog 2015).

In Deutschland weit verbreitet (Arachnologische Gesellschaft 2020).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise