Theridiosomatidae
Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 4. Februar 2010, 19:20 Uhr von Walter Pfliegler (Diskussion | Beiträge)
Theridiosomatidae Simon, 1881 |
---|
Zwergradnetzspinnen |
![]() |
Theridiosoma gemmosum Weibchen |
Systematik |
Ordnung: Araneae (Webspinnen) |
Weitere Informationen |
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:0093 |
Beschreibung
Theridiosomatidae sind sehr kleine Spinnen mit kugeligem, meist silbrig glänzendem Opisthosoma. Sie bauen kleine, stark abgewandelte Radnetze, die von der Spinne gehalten und gegen vorbeifliegende Beutetiere geschleudert werden. Vertreter der Familie sind sehr schwer zu finden. Sie gehörten früher zu Araneidae und auch zu Theridiidae. (Nentwig W et al. 2012)
Arten und Verbreitung
Aus der Familie ist nur eine, weltweit verbreitete Gattung mit einer einzigen Art in Europa, auch in Mitteleuropa vertreten. (van Helsdingen P. 2011) (Blick T 2004)
Name | DE | NL | BE | CH | AT | CZ | SK | PL | DK | NO | SE | FI | HU | SI | GB | IE | IT | IT82 | FR | FRH | ES | PT |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Theridiosoma | × | × | × | × | × | × | × | × | × | ? | × | ? | × | × | × | × | × | ? | × | ? | × | ? |
Quellen
- Blick T [Koord.] (2004): Checkliste der Spinnen Mitteleuropas. Checklist of the spiders of Central Europe. (Arachnida: Araneae). Arachnologische Gesellschaft e. V.
- Nentwig W, Blick T, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2012): Araneae, Spinnen Europas (Bestimmungsschlüssel). Universität Bern.
- van Helsdingen P. [Ed.] (2011): Fauna Europaea: Araneae. Fauna Europaea 2.4.