Theridiosoma gemmosum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Bilder von Harald)
(Reifezeit)
Zeile 9: Zeile 9:
|familie=Theridiosomatidae
|familie=Theridiosomatidae
|lsid=008988
|lsid=008988
|reife=<lifecycle female=4-7 male=4-7 />
|reife=<lifecycle female="5-9" male="4-7,10-10" />
|nachweise_reife=<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>
|nachweise_reife=<ref name="araneae">{{Lit Nentwig et al Spinnen Europas|08.2021}}</ref>
|bild=Theridiosoma gemmosum male lat 10-06-09 113644 M=B R=8 S=4.jpg
|bild=Theridiosoma gemmosum male lat 10-06-09 113644 M=B R=8 S=4.jpg
|bildtext=Männchen (Beine gekappt)
|bildtext=Männchen (Beine gekappt)
Zeile 20: Zeile 20:
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 2 bis 3 mm, Männchen 1,5 bis 2 mm<ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>.
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 2 bis 3 mm, Männchen 1,5 bis 2 mm<ref name="Roberts 1995">{{lit roberts field}}</ref>.


'''Prosoma''' hellbraun mit schwarzer Zeichnung. '''Opisthosoma''' kugelig; dunkelbraun mit silber- oder goldglänzenden Flecken. Durch die hohe Anzahl der Flecken sieht die Spinne relativ hell aus. '''Beine''' kurz und kräftig.<ref name="bellmann2010"/>  
'''Prosoma''' hellbraun mit schwarzer Zeichnung. '''Opisthosoma''' kugelig; dunkelbraun mit silber- oder goldglänzenden Flecken. Durch die hohe Anzahl der Flecken sieht die Spinne relativ hell aus. '''Beine''' kurz und kräftig.<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>


==Lebensraum==
==Lebensraum==

Version vom 15. August 2021, 15:03 Uhr

Theridiosoma gemmosum (L. Koch, 1877)
Sumpfperlchen
Theridiosoma gemmosum male lat 10-06-09 113644 M=B R=8 S=4.jpg
Männchen (Beine gekappt)
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiosomatidae (Zwergradnetzspinnen)
Gattung: Theridiosoma (Echte Zwergradnetzspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2021)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:008988
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandmh<?=V
[D] Berlins<(↓)-3
[D] Brandenburg 3
[D] Baden-Württemberg G
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s<= V
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) G
[D] Niedersachsen (T) 3
[D] Nordrhein-Westfalenmh(<)?=G
[D] Schleswig-Holsteinmh?==*
[D] Sachsen 3
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien ?
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei E
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Theridion gemmosum
  • Theridium gemmosum

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 2 bis 3 mm, Männchen 1,5 bis 2 mm (Roberts 1996).

Prosoma hellbraun mit schwarzer Zeichnung. Opisthosoma kugelig; dunkelbraun mit silber- oder goldglänzenden Flecken. Durch die hohe Anzahl der Flecken sieht die Spinne relativ hell aus. Beine kurz und kräftig. (Bellmann 2010)

Lebensraum

Schattige Ufer kleinerer Gewässer, häufig in Auwäldern in Süddeutschland (Bellmann 2010). Art der Feucht- und Nasswälder ohne enge Moorbindung (Arndt et al. 2007).

Verbreitung

Holarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2015).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Arndt W, Gaedicke L, Hollens H, Kloster N, Krech P, Wertebach TM & Wünsch Y (2007): Ökologie von Webspinnengemeinschaften in Moorgebieten. Studienprojekt, AG Biozönologie – WWU Münster SoSe 2007–WiSe 2007/08, S. 1–65.
  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2021): Spinnen Europas. Version 08.2021. Online https://www.araneae.nmbe.ch, doi:10.24436/1.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • World Spider Catalog (2015): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 16.5, abgerufen am 2015-08-08, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise