Tetragnatha pinicola: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__{{Infobox Spezies
 
__NOTOC__{{Infobox Spezies
|trivialname=Kiefernbewohnende Streckerspinne<ref>{{Lit rl araneae nrw 2010}}</ref>
+
|trivialname=
 
|autor=L. Koch
 
|autor=L. Koch
 
|jahr=1870
 
|jahr=1870
Zeile 9: Zeile 9:
 
|lsid=014315
 
|lsid=014315
 
|reife=<lifecycle female=5-6 male=5-6 />
 
|reife=<lifecycle female=5-6 male=5-6 />
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
+
|nachweise_reife=<ref name="Nentwig 2014">{{Lit Nentwig et al 2014 Spinnen Europas Version 05.2014}}</ref>
|gefaehrdung_sh=
 
|gefaehrdung_mv=
 
|gefaehrdung_bw=
 
|gefaehrdung_br=
 
|gefaehrdung_by_sl=
 
|gefaehrdung_by_og=
 
|gefaehrdung_by_a=
 
|gefaehrdung_by_ts=
 
|gefaehrdung_ni=
 
|gefaehrdung_nt=
 
|gefaehrdung_nh=
 
|gefaehrdung_nw=
 
|gefaehrdung_th=
 
|gefaehrdung_de=
 
 
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width="400" />
 
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width="400" />
 
|nachweise_verbreitung=
 
|nachweise_verbreitung=
Zeile 31: Zeile 17:
  
 
==Merkmale==
 
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen werden 5 bis 6 mm lang, Männchen 4,5 bis 5 mm.<ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>
+
'''Körperlänge''': Weibchen werden 5 bis 6 mm lang, Männchen 4,5 bis 5 mm<ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>.
  
Das '''Sternum''' hat wie bei ''[[{{Genus}} extensa]]'' vorne einen hellen Fleck. ''{{PAGENAME}}'' bleibt jedoch kleiner und ist nicht so stark an Wasser gebunden. Beim Männchen ist das distale Ende des Pedipalpenorgans spitz und zum Pedipalpus umgebogen. Bei ''{{Genus}} extensa'' dagegen ist es verbreitert und fast gerade.
+
'''Prosoma''' gelbbraun. '''Sternum''' dunkelbraun, mit gelbem, keilförmigem Mittelstreifen. '''Chelizeren''' gelbbraun. '''Beine''' gelbbraun, distale Abschnitte der Beinglieder mitunter schmal verdunkelt. '''Opisthosoma''' langgestreckt, dorsal silbrig glänzend, oft grünlich mit feinen schwarzen Längsstrichen, lateral dunkler, ventral ein breites, schwarzes Mittelband, von silbrigen Streifen und Flecken begrenzt.<ref name="Nentwig 2014"/>
 +
 
 +
===Ähnliche Arten===
 +
Auf der ''[[Tetragnatha|Gattungsseite]]'' werden einige Arten vergleichend vorgestellt.
 +
 
 +
Das '''Sternum''' hat wie bei ''[[{{Genus}} extensa]]'' vorne einen hellen Fleck, was sie auch von kleingebliebenen ''[[Tetragnatha montana|T. montana]]'' unterscheidet. ''{{PAGENAME}}'' bleibt kleiner, als die beiden Arten und ist nicht so stark an Wasser gebunden. Beim Männchen ist das distale Ende des Pedipalpenorgans spitz und zum Pedipalpus umgebogen. Bei ''{{Genus}} extensa'' dagegen ist es verbreitert und fast gerade.
 +
 
 +
Es ist sehr schwierig ''{{PAGENAME}}'' von klein gebliebenen ''[[Tetragnatha extensa]]'' zu unterscheiden. Im direkten Vergleich sind jedoch die Beine von ''T. extensa'' dicker als solche von ''T. pinicola''.<ref name="dahl49">{{lit dahl 49}}</ref>
 +
 
 +
{{autor|Wiehle}} nennt eine Femur-Quotienten-Formel nach {{autor|Locket}}:<ref name='dahl49'/>
 +
 
 +
{|class="generaltab"
 +
|-
 +
! Artname
 +
! Femur {{I}} ÷ Femur {{III}}
 +
|-
 +
| ''T. pinicola''
 +
| &lt; 0,18
 +
|-
 +
| ''T. extensa''
 +
| &gt; 0,20
 +
|}
 +
 
 +
Diese soll auch für inadulte Tiere gültig sein.
 +
<gallery>
 +
Bild:Teragnatha_extensa_T_pinicola_m_sternum_HLovbrekke.jpg|Vergleich des Sternums des Männchens
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_T_extensa_cunducturtupp_li_vonAussen_retrolateral_HLovbrekke.jpg|Vergleich der Konduktorspitze (retrolateral, von außen gesehen)
 +
</gallery>
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
''{{PAGENAME}}'' lebt in Bäumen, zuweilen auch in niedrigerer Vegetation.<ref name="roberts"/>
+
Biotoppräferenz: Wald<ref name='Mühlenberg Werres 1983'>{{Lit Mühlenberg Werres 1983 Lebensraumverkleinerung und ihre Folgen für einzelne Tiergemeinschaften}}</ref>.
 +
 
 +
''{{PAGENAME}}'' lebt in Bäumen, zuweilen auch in niedrigerer Vegetation<ref name="roberts"/>.
  
 
==Verbreitung==
 
==Verbreitung==
''{{PAGENAME}}'' ist [[Paläarktis|paläarktisch]] verbreitet.<ref name="platnick">{{lit platnick}}</ref>  
+
''{{PAGENAME}}'' ist [[Paläarktis|paläarktisch]] verbreitet<ref name="wsc">{{Lit WSC|16.5|2015-08-07}}</ref>.
 +
 
 +
==Bilder==
 +
<gallery caption="Weibchen">
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_w_li_tibia_I_retrolateral_vonAussen_HLovbrekke.jpg|Tibia {{I}}, retrolateral, von außen gesehen
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_w_re_femur_I_vonInnen_HLovbrekke.jpg|Femur {{I}}, von innen gesehen
 +
Bild:Tetragnatha pinicola overview 1 600.jpg
 +
Bild:Tetragnatha pinicola side 600.jpg
 +
Bild:Tetragnatha pinicola Markku A. Huttunen 2007.jpg|Weibchen aus Finnland
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_w_opisth_do_HLovbrekke.jpg|Opisthosoma dorsal
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_w_opisth_la_HLovbrekke.jpg|Opisthosoma lateral
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_w_chelizerenklaue_HLovbrekke.jpg|Chelizerenklaue
 +
Bild:Tetragnatha pinicola sternum 600.jpg
 +
Bild:Tetragnatha pinicola epigyne 350.jpg|Epigyne
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_vulva_do_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
 +
</gallery>
  
==[[Hilfe:Bilder|Bilder]]==
+
<gallery caption="Männchen">
<gallery>
+
Bild:Tetragnatha_pinicola_m_la_HLovbrekke.jpg|lateral
 +
Bild:Tetragnazha pinicoa m (11.06.11-420-2) sternum-800.jpg|Sternum
 
Bild:Tetragnatha pinicola Ped 8-04021-1.jpg|Pedipalpus
 
Bild:Tetragnatha pinicola Ped 8-04021-1.jpg|Pedipalpus
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_embolus_HLovbrekke.jpg|Embolus
 +
Bild:Tetragnatha_pinicola_conductor_prolat_HLovbrekke.jpg|Konduktorspitze (von innen)
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
+
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_sh}}
 
* {{verbreitung_deutschland}}
 
* {{verbreitung_benelux}}
 
* {{AragesVerbreitung|807}}
 
* {{verbreitung world|NBNSYS0000008918}}
 
 
 
===Weitere Links===
 
* {{AragesGalerie}}
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
===Quellen der Nachweise===
 
===Quellen der Nachweise===
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 8. Januar 2022, 15:16 Uhr

Tetragnatha pinicola L. Koch, 1870
Kleine Streckerspinne
Tetragnatha pinicola M 8-04011.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Tetragnathidae (Streckerspinnen)
Gattung: Tetragnatha (Echte Streckerspinnen)
Reifezeit ( !--L)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:014315
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenh===*
[D] Schleswig-Holsteinss===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *

Merkmale

Körperlänge: Weibchen werden 5 bis 6 mm lang, Männchen 4,5 bis 5 mm (Roberts 1996).

Prosoma gelbbraun. Sternum dunkelbraun, mit gelbem, keilförmigem Mittelstreifen. Chelizeren gelbbraun. Beine gelbbraun, distale Abschnitte der Beinglieder mitunter schmal verdunkelt. Opisthosoma langgestreckt, dorsal silbrig glänzend, oft grünlich mit feinen schwarzen Längsstrichen, lateral dunkler, ventral ein breites, schwarzes Mittelband, von silbrigen Streifen und Flecken begrenzt. ( !--L)

Ähnliche Arten

Auf der Gattungsseite werden einige Arten vergleichend vorgestellt.

Das Sternum hat wie bei Tetragnatha extensa vorne einen hellen Fleck, was sie auch von kleingebliebenen T. montana unterscheidet. Tetragnatha pinicola bleibt kleiner, als die beiden Arten und ist nicht so stark an Wasser gebunden. Beim Männchen ist das distale Ende des Pedipalpenorgans spitz und zum Pedipalpus umgebogen. Bei Tetragnatha extensa dagegen ist es verbreitert und fast gerade.

Es ist sehr schwierig Tetragnatha pinicola von klein gebliebenen Tetragnatha extensa zu unterscheiden. Im direkten Vergleich sind jedoch die Beine von T. extensa dicker als solche von T. pinicola. (Wiehle 1963)

Wiehle nennt eine Femur-Quotienten-Formel nach Locket: (Wiehle 1963)

Artname Femur Ⅰ ÷ Femur Ⅲ
T. pinicola < 0,18
T. extensa > 0,20

Diese soll auch für inadulte Tiere gültig sein.

Lebensraum

Biotoppräferenz: Wald (Mühlenberg & Werres 1983).

Tetragnatha pinicola lebt in Bäumen, zuweilen auch in niedrigerer Vegetation (Roberts 1996).

Verbreitung

Tetragnatha pinicola ist paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2015).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Vorlage:Lit Nentwig et al 2014 Spinnen Europas Version 05.2014
  • Mühlenberg M & Werres W (1983): Lebensraumverkleinerung und ihre Folgen für einzelne Tiergemeinschaften. Natur und Landschaft 58. Jahrgang Heft 2, S. 43–50.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • Wiehle H (1963): Die Tierwelt Deutschands und der angrenzenden Meeresteile, 49. Teil Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae) XII. Tetragnathidae – Streckspinnen und Dickkiefer. Gustav Fischer Verlag, 76 S.
  • World Spider Catalog (2015): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 16.5, abgerufen am 2015-08-07, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise