Steatoda grossa

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Steatoda grossa (C. L. Koch, 1838)
Große Fettspinne
Steatoda grossa f hl1.jpg
Adultes Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Steatoda (Fettspinnen)
Reifezeit Fehler! Referenz name='roberts_field' kann nicht zugeordnet werden
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:008055
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NE
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschland nb
[D] Berlin nb
[D] Brandenburg *
[D] Bayern D
[D] Bayern SL D
[D] Bayern T/S D
[D] Nordrhein-Westfalens??=D
[D] Schleswig-Holsteinss?? *
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien ?
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Steatoda grossa obliterata
  • Teutana grossa

Merkmale

Weibchen werden 6,5 bis 10 mm groß, Männchen 4 bis 6 mm (Roberts 1996).

Färbung sehr variabel. Prosoma hellbraun bis beinahe schwarz. Opisthosoma bräunlich, oftmals, aber nicht immer, mit weißem Vorderrand und verwaschenen Winkelflecken. Lateral können helle Zeichnungselemente vorhanden sein. Beine einfarbig, meistens braun bis rotbraun.

Bei entsprechender Zeichnung kann die Art mit Steatoda triangulosa verwechselt werden. Diese bleibt aber wesentlich kleiner. Ebenso sieht sie Latrodectus tredecimguttatus, einer schwarzen Wittwe, recht ähnlich. Diese besitzt aber in den meisten Fällen rote Zeichnungselemente und eine andere Augenstellung.

Reife Männchen sind vom Spätsommer bis Herbst zu finden, Weibchen das ganze Jahr über.

Verbreitung

Kosmopolit, heute praktisch überall auf der Welt zuhause. Bisher in Deutschland nur vereinzelt gefunden (siehe unten). In Schleswig-Holstein 2006 erstmals nachgewiesen. (Lemke 2008)

Lebensraum

Steatoda grossa kommt in unseren Breiten üblicherweise in Häusern vor, wurde aber auch schon im Freiland gefunden (Heide).

Lebensweise

Das Netz ähnelt dem von Steatoda bipunctata.

Giftigkeit

Ein Biss von Steatoda grossa kann Bläschenbildung um die Bissstelle und allgemeines körperliches Unwohlsein hervorrufen, welches mehrere Tage anhält. (Jacobs & S. 2002)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise