Sittisax saxicola: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Spezies |trivialname= |autor=C. L. Koch |jahr=1846 |synanthrop= |neozoon= |urspr_name=nein |familie=Salticidae |lsid=036269 |reife_w= |reife_m…“)
 
K
Zeile 36: Zeile 36:
 
==Merkmale==
 
==Merkmale==
 
'''Körperlänge''' 5 bis 6 mm (Weibchen) bzw. 4 bis 5 mm (Männchen)<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>.
 
'''Körperlänge''' 5 bis 6 mm (Weibchen) bzw. 4 bis 5 mm (Männchen)<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>.
 
==Ähnliche Arten==
 
''[[Sitticus floricola]]''.
 
  
 
==Reifezeit==
 
==Reifezeit==

Version vom 18. Juli 2012, 14:35 Uhr

Sittisax saxicola (C. L. Koch, 1846)
Felsen-Berghockling
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Gattung: Sittisax (Berghocklinge)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:036269
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandss<?=2
[D] Bayern 2
[D] Bayern Av/A 2
[D] Bayern OG 2
[D] Sachsen-Anhalt 1
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz NT
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien NT
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei R*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Euophrys saxicola
  • Sitticus saxicola

Merkmale

Körperlänge 5 bis 6 mm (Weibchen) bzw. 4 bis 5 mm (Männchen) (Bellmann 2010).

Reifezeit

Adulte Tiere findet man im Frühjahr und Sommer, vielleicht sogar das ganze Jahr über (Bellmann 2010).

Lebensraum

Meist im Gebirge zwischen 700 und 2000 m Höhe in trockenen Gebieten. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in den Alpen. Sittisax saxicola ist allerdings auch aus den Mittelgebirgen bekannt. (Bellmann 2010)

Verbreitung

Sittisax saxicola ist paläarktisch verbreitet (Platnick 2013).

Lebensweise

Die Art hält sich vorwiegend auf Felsflächen oder an Totholz auf (Bellmann 2010).

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Quellen

  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Platnick NI (2013): The World Spider Catalog, Version 13.5. The American Museum of Natural History.

Quellen der Nachweise