Sicariidae

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Sicariidae Keyserling, 1880
Sechsäugige Sandspinnen
Loxosceles-cf-rufescens GR-Igounemitsa 10-10 04.jpg
Weibchen einer Loxosceles-Art
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:00110

Die Familie der Sechsäugigen Sandspinnen (Sicariidae) umfasst weltweit nur ca. 143 Arten in 3 Gattungen (Stand Juli 2017). (World Spider Catalog 2017) In Europa sind zwei Arten beheimatet. (Le Peru 2007) (Koponen 2008)

Merkmale

Körperlänge 8 bis 19 mm (Jocqué & Dippenaar-Schoeman 2007).

Die Familie der Sicariidae gliedert sich in zwei Unterfamilien, die Loxoscelinae und die Sicariinae, die durch jeweils eine Gattung (Loxosceles und Sicarius) repräsentiert werden. Sie haben sechs Augen, die in drei räumlich getrennten Zweiergruppen angeordnet sind und verfügen über einen eher flachen Körperbau mit seitlich gerichteten Beinen.

Grundsätzlich erinnern die Arten der Familie an Laufspinnen (Philodromidae) oder Krabbenspinnen (Thomisidae). Das Prosoma ist rund oder breit oval, der Kopf immer relativ schmal. Die Beine stehen – vor allem bei den Sicariinae – seitlich, das längste Beinpaar ist das zweite.

Das Opisthosoma ist länglich oval (Loxosceles) oder flach, rund bis trapezförmig nach hinten verbreitert (Sicarius).

Die Färbung ist meist recht einheitlich, braun bis gelblich, ohne ausgeprägte Zeichnung.

Lebensweise

Die Arten der Gattung Sicarius sind freie Jäger, die auf Sand oder Steinen gut getarnt auf Beute lauern. Einige Arten graben sich aktiv in den Sand ein.

Die Arten der Gattung Loxosceles bauen unter Steinen und ähnlichem einen flachen Netzteppich auf dem Untergrund, welcher aus cribellat-ähnlichen Fäden gesponnen wird. Die Fangwolle in ihrem Netz wird ohne Zuhilfenahme eines Cribellums oder Calamistrums hergestellt, ist aber ähnlich adhäsiv wie cribellate Fangwolle. Beute, die sich im Netz verfängt, wird gebissen (meist in eine der Extremitäten). Dabei kommt die Spinne kaum mit der Beute in Berührung.

Lebensraum

Mehrheitlich trockenheitsliebend.

Arten und Verbreitung

Die Arten der Familie sind vom mediterranen Südeuropa über die Subtropen und Tropen bis nach Südafrika verbreitet, sowie in den Tropen und Subtropen Amerikas. (Jocqué & Dippenaar-Schoeman 2007)

In Europa und im Maghreb kommt nach Datenlage dieses Wikis nur eine Gattung der Familie Sicariidae vor.[A]

NameNOSEFIIEGBGB-NIRDKDENLBELUPLLTLVEECHATLICZSKHU
Loxosceles  ×     (×)      (×)  (×)  
NamePTESES-IBADFRFRHITIT82IT88ROBGBASIHRMEMKRSKVALGRGR-M
Loxosceles××× ×××××    ×    ×××
NameUABYMDRU-KGDRU-RUWRU-RUCRU-RUERU-RUNRU-RUSTR-EURTR-ASICYAMAZGEMADZTNLYEGMT
Loxosceles          ××   ××××××
Legende/Legend
? Checkliste nicht verfügbar No checklist available
× Gattungsvorkommen bekannt Genus documented
(×) Gattungsvorkommen bekannt, keine Art etabliert Genus documented, no species established
Gattungsvorkommen bekannt, alle Arten gestrichen Genus documented, all species removed from list
  Checkliste enthält Gattung nicht Checklist consulted, but genus not found
Hinweise zur Nutzung der Tabellen:
Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht.

Quellen

  • Jocqué R & Dippenaar-Schoeman A (2007): Spider Families of the World. Royal Museum of Central Africa. ISBN 978-90-74752-11-4, 336 S.
  • Koponen S (2008): Checklist of spiders in Finland (Araneae). Zoological Museum, University of Turku.
  • Le Peru B (2007): Catalogue et répartition des araignées de France. Revue Arachnologique 16, 469 S., ISSN 0398-4346.
  • World Spider Catalog (2017): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 18.5, abgerufen am 2017-07-26, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise