Phylloneta impressa

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 11. April 2009, 11:16 Uhr von Michael Hohner (Diskussion | Beiträge) (Anpassungen an Verschiebung)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Phylloneta impressa (L. Koch, 1881)
Gewöhnliche Haubennetzspinne
Teridion impressum 028 fTd-2.jpg
Phylloneta impressa
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Phylloneta (Haubennetzspinnen)
Verbreitung in Europa (Blick 2004) (Kronestedt 2001) (Scharff & Gudik-Sørensen 2011) (Koponen 2008) (Cardoso 2000) (Åkra & Hauge 2000) (Milosevic 2002) (Blagoev et al. 2002)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:008433
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NT
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.h== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenh===*
[D] Schleswig-Holsteinmh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Allotheridion impressum
  • Steatoda sisyphia
  • Theridion botezati
  • Theridion cornutum
  • Theridion frigicola
  • Theridion impressum
  • Theridion impressum intermedium
  • Theridion qingzangensis
  • Theridium impressum

syn. Theridion impressum

Aussehen

Die Weibchen von Phylloneta impressa erreichen eine Körpergröße von 3,5 bis 5,5 mm, die Männchen nur 3,5 bis 4 mm.

Der Vorderkörper (Prosoma) ist gelbbraun gefärbt. Auf ihm befindet sich ein dunkler Mittelstreifen. Er wird zum Augenbereich hin etwas breiter, erreicht die Augen jedoch nicht ganz. Der gesamte Vorderkörper ist dünn dunkelbraun umrandet.

Der kugelförmige Hinterkörper (Opisthosoma) hat eine weiße Grundfärbung. Darauf findet sich in der Mitte ein breiter, meist rötlicher Längsstreifen. Seitlich davon befinden sich breite dunkelbraune bis schwarze Längsstreifen. Diese werden von drei oder vier dünnen weißen Querstreifen unterbrochen, die zudem außen leicht nach hinten weisen.

Die Beine sind hellbraun und an den Gelenken dunkelbraun geringelt. (Bellmann 2001)

Ähnliche Arten

Phylloneta impressa ist einigen anderen Arten der Gattung sehr ähnlich (z. B. Theridion sisyphium) und kommt zudem im sehr ähnlichen Lebensräumen wie diese vor. Die Arten können deshalb im Zweifelsfall nur anhand der Geschlechtsorgane sicher unterschieden werden.

Verbreitung

Phylloneta impressa ist in der gesamten Holarktis verbreitet. (World Spider Catalog 2020) Sie bevorzugt offene und trockene Lebensräume und ist dort meist nicht selten. (Bellmann 2001)

Lebensweise

Phylloneta impressa baut ein typisches Haubennetz an nicht zu hohen Pflanzen, die ansonsten frei stehen. Dabei wird die Spitze der Pflanze mit wirren Fäden versponnen. Oben in der Mitte werden die Fäden dichter gesponnen, so dass sich ein nach unten offener und nach oben mit Hilfe von Pflanzenteilen abgeschirmter Schlupfwinkel ergibt. Dort hält sich die Spinne die meiste Zeit auf. (Bellmann 2001)

Beutefang

Im Netz eingesponnen sind klebrige Fangfäden, die nur lose mit dem Untergrund verbunden sind. Wenn ein Beuteinsekt sich an einem solchen Faden verfängt, dann löst er sich, und die Beute baumelt hilflos in der Luft. Beim Versuch, sich zu befreien, berührt die Beute weitere Fangfäden und verfängt sich so immer weiter im Netz. Die alarmierte Spinne eilt herbei und spinnt die Beute meist noch weiter ein, bevor sie sie mit einem Giftbiss lähmt. (Rainer F. Foelix 1996) Die Beute wird dann zum Schlupfwinkel transportiert und dort verspeist.

Brutpflege

Nach der Paarung und Entwicklung der Eier baut das Weibchen einen grau-türkisen Eikokon und platziert diesen im Schlupfwinkel. Dort wird er bewacht, bis die Jungspinnen schlüpfen. (Bellmann 2001)

Phylloneta impressa stellt eine Besonderheit unter den Spinnen dar. Sie ist eine der wenigen Arten, die eine Brutpflege betreibt, die weit über das Bewachen des Kokons hinausgeht. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungspinnen noch einige Zeit im Netz der Mutter. In dieser Zeit werden sie mit einer speziellen Nährflüssigkeit von der Mutter von Mund zu Mund gefüttert. Diese Nährflüssigkeit wird von der Mutter hervorgewürgt (Regurgitation) und besteht aus vorverdauter Nahrung und Zellen der Eingeweide der Mutter. Die Jungspinnen stimulieren die Mutter durch Berührung zum Hervorwürgen der Flüssigkeit, und mehrere Jungspinnen saugen den Tropfen der abgegebenen Nahrung auf. Diese direkte Fütterung des Nachwuchs endet mit der ersten Häutung der Jungspinnen. (Rainer F. Foelix 1996)

Im weiteren Verlauf wird der Nachwuchs nicht mehr direkt gefüttert, frisst aber an der Beute der Mutter mit. Erst später werden die Jungspinnen aus dem Netz der Mutter vertrieben, und sie verbreiten sich in der Umgebung. (Rainer F. Foelix 1996)

Die Fütterung durch die Mutter wurde nachgewiesen, indem man mit radioaktivem Phosphor markierte Beutetiere nach dem Kokonbau im Netz platzierte. Zunächst war nur die Beute radioaktiv, und nach dem Fressen auch das Alttier. Die später geschlüpften Jungtiere waren noch nicht radioaktiv. Erst nach der Fütterung der Jungen durch die Mutter war Radioaktivität bei beiden nachweisbar. (Rainer F. Foelix 1996)

Weitere Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Weblinks

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Blagoev G, Deltshev C & Lazarov S (2002): The Spiders (Araneae) of Bulgaria. Institute of Zoology, Bulgarian Academy of Sciences.
  • Blick T [Koord.] (2004): Checkliste der Spinnen Mitteleuropas. Checklist of the spiders of Central Europe. (Arachnida: Araneae). Arachnologische Gesellschaft e. V.
  • Cardoso P (2000): Portuguese Spiders (Araneae): A preliminary checklist. Ekológia (Bratislava) Vol. 19, Supplement 3, S. 19–29.
  • Koponen S (2008): Checklist of spiders in Finland (Araneae). Zoological Museum, University of Turku.
  • Kronestedt T (2001): Checklist of Spiders (Araneae) in Sweden. Department of Entomology, Swedish Museum of Natural History, Stockholm.
  • Milosevic B (2002): ARANEA – Popis vrsta – Checklist. Hrvatsko entomološko društvo – Inventar entomofaune Hrvatske.
  • Rainer F. Foelix (1996): Biology of Spiders. Oxford Thieme. 2. Auflage. ISBN 0-19-509594-4.
  • Scharff N & Gudik-Sørensen O (2011): Checklist of Danish Spiders (Araneae) Version 26-10-2011.
  • World Spider Catalog (2020): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch, doi:10.24436/2.
  • Åkra K & Hauge E (2000): Checklist and distribution maps of Norwegian spiders with taxonomic, zoogeographical and ecological notes. Araneae Norvegiae.