Philaeus chrysops: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(30 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|reife=<lifecycle female=4-7 male=4-7 />
 
|reife=<lifecycle female=4-7 male=4-7 />
 
|nachweise_reife=<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>
 
|nachweise_reife=<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>
|gefaehrdung_de=1
 
|gefaehrdung_by_sl=1
 
|gefaehrdung_br=1
 
|gefaehrdung_st=1
 
|gefaehrdung_ni=1
 
|gefaehrdung_nt=1
 
|gefaehrdung_bw=2
 
|gefaehrdung_at2=R
 
|gefaehrdung_sn=0
 
 
|bild=Philaeus 010431.jpg
 
|bild=Philaeus 010431.jpg
 
|bildtext=Männchen
 
|bildtext=Männchen
 +
|bild2=Philaeus chrysops w 10-10,5mm Kroatien SSchmitz.JPG
 +
|bildtext2=Weibchen
 
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
 
|verbreitung=<europakarte name='{{PAGENAME}}' width='400' />
 
|nachweise_verbreitung=
 
|nachweise_verbreitung=
Zeile 26: Zeile 19:
  
 
==Merkmale==
 
==Merkmale==
Sehr große Springspinne; Körperlänge 8 bis über 10 mm.
+
'''Körperlänge:''' Beide Geschlechter erreichen 7 bis 12 mm.<ref name="Bellmann">{{lit bellmann}}</ref>
  
Die Männchen fallen durch ihren leuchtend rot gefärbten Hinterleib auf, der einen schwarzen, spitz zulaufenden Mittelstreifen trägt. Prosoma und Beine ebenfalls schwarz, Beine mit hellen Schuppenhaaren.
+
===Weibchen===
 +
'''Färbung''': Weibchen und Jungtiere sind graubraun und tragen auf dem Hinterleib zwei weiße Längsflecken, die auch als Längsstreifen ausgebildet sein können. Die Färbung und Zeichnung der Weibchen zeigt eine sehr große Variabilität. Dabei unterscheiden sich mitteleuropäische Tiere oft deutlich von ihren südeuropäischen Artgenossen.
  
Weibchen und Jungtiere sind graubraun und tragen auf dem Hinterleib zwei weiße Längsflecken, die auch als Längsstreifen ausgebildet sein können.
+
===Männchen===
 +
'''Färbung''': Die Männchen fallen durch ihren leuchtend rot gefärbten Hinterleib auf, der einen schwarzen, spitz zulaufenden Mittelstreifen trägt. '''Prosoma''' und '''Beine''' ebenfalls schwarz, Beine mit hellen Schuppenhaaren.
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
 
''{{PAGENAME}}'' mag es sehr warm und trocken, lebt auf Felsen, Geröllhalden, Trockenrasen, in lockeren Gebüschen und niedriger Vegetation.
 
''{{PAGENAME}}'' mag es sehr warm und trocken, lebt auf Felsen, Geröllhalden, Trockenrasen, in lockeren Gebüschen und niedriger Vegetation.
 
==Lebensweise==
 
Zur Paarungszeit kann man die Männchen in entsprechenden Lebensräumen oft in großer Zahl beobachten, wie sie auf der Suche nach Weibchen herumlaufen. Männchen unterschiedlicher Größe gehen sich aus dem Weg, wobei sich das kleinere schnell entfernt. Treffen zwei Männchen gleicher Größe aufeinander, kommt es zu einem kurzen Kräftemessen. Beide Männchen drohen sich schon aus größerer Entfernung (20&thinsp;cm) mit erhobenen Vorderbeinen und bewegen sich aufeinander zu, bis sie sich berühren. Erst dann flüchtet eines der beiden.<ref>persönliche Beobachtung von Horst Helwig, Ende Mai 2011 in der Haute Provence</ref>
 
  
 
==Verbreitung==  
 
==Verbreitung==  
Die im Mittelmeergebiet sehr verbreitete Art ist in Mitteleuropa auf Wärmeinseln beschränkt, nach der Roten Liste Deutschlands vom Aussterben bedroht und daher gesetzlich geschützt.<ref name="Bellmann">{{lit bellmann}}</ref>
+
Die im Mittelmeergebiet sehr verbreitete Art ist in Mitteleuropa auf Wärmeinseln beschränkt, nach der Roten Liste Deutschlands vom Aussterben bedroht und daher gesetzlich geschützt.<ref name="Bellmann"/>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
<gallery perrow=3 caption= "Weibchen">
+
<gallery caption="Weibchen">
Bild:Philaeus_chrysops_5_1024.jpg|Weibchen
+
Bild:Philaeus_chrysops_Vergleich_Schaefer.jpg|Variabilität Opisthosoma
Bild:Philaeus 010732.jpg|Weibchen
+
Bild:Philaeus_chrysops_w_8mm_Kroatien_SSchmitz.JPG|Farbvariante
Bild:Philaeus 010741.jpg|Paarung
+
Bild:Philaeus_chrysops_w_10-10,5mm_Kroatien_SSchmitz.JPG|Variante
 +
Bild:Philaeus_chrysops_w_ca_7mm_Kroatien_SSchmitz.JPG|Opisthosoma-Muster
 +
Bild:Philaeus_chrysops_schwanger_über_10mm_auf_Mauer_Kroatien_SSchmitz.JPG|schwanger
 +
Bild:Philaeus_chrysops_frontal_Schaefer.jpg|frontal
 +
Bild:Philaeus_chrysops_lateral_Schaefer.jpg|lateral
 +
Bild:Philaeus_chrysops_dorsal_Schaefer.jpg|dorsal
 +
Bild:Philaeus_chrysops_5_1024.jpg|frontal
 +
Bild:Philaeus 010732.jpg|lateral
 +
Bild:Philaeus_crysops_Epigyne_Schaefer.jpg|Epigyne (präpariert)
 +
Bild:Philaeus_crysops_Vulva_Schaefer.jpg|Vulva (präpariert)
 
</gallery>
 
</gallery>
<gallery perrow=3 caption= "Männchen">
+
 
Bild:Philaeus_010728.jpg
+
<gallery caption="Männchen">
Bild:Philaeus_chrysops_19_1024.jpg
+
Bild:Philaeus_chrysops_19_1024.jpg|dorsal
Datei:Ph. crysops Lothar.jpg
+
Bild:Philaeus-chrysops-Mann3.jpg|lateral
Datei:Helwig 20110528 0031.jpg
+
Bild:Philaeus_010728.jpg|lateral
Datei:Helwig 20110528 0050.jpg
+
Bild:Ph. crysops Lothar.jpg|frontal
Datei:Helwig 20110528 0043.jpg|2 Männchen bedrohen sich
+
Bild:Philaeus_chrysops_Male_Frontal_Schaefer.jpg|graue Farbvariante, frontal
 +
Bild:Philaeus_chrysops_Male_Lateral_Schaefer.jpg|graue Farbvariante, lateral
 +
Bild:Philaeus_chrysops_Male_Dorsal_Schaefer.jpg|graue Farbvariante, dorsal
 +
Bild:Helwig 20110528 0031.jpg|lateral
 +
Bild:Helwig 20110528 0050.jpg|frontal
 +
Bild:Helwig 20110528 0043.jpg|2 Männchen bedrohen sich
 +
Bild:Philaeus chrysops M 8-03494.jpg|subadultes Männchen
 
Bild:Philaeus_chrysops_20_1024.jpg|Pedipalpus
 
Bild:Philaeus_chrysops_20_1024.jpg|Pedipalpus
 +
Bild:Philaeus chrysops palpus Sardinien MSchäfer.jpg|Pedipalpus
 +
</gallery>
 +
 +
<gallery caption="Paarung">
 +
Bild:Philaeus 010741.jpg|Paarung
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
+
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_deutschland}}
 
* {{AragesVerbreitung|651}}
 
 
 
===Weitere Links===
 
*{{AragesGalerie}}
 
 
*{{pages metzner|3618}}
 
*{{pages metzner|3618}}
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
===Quellen der Nachweise===
 
===Quellen der Nachweise===
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
 
[[Kategorie:Philaeus]]
 

Version vom 23. Januar 2020, 20:49 Uhr

Philaeus chrysops (Poda, 1761)
Goldaugenspringspinne
Philaeus 010431.jpg
Männchen
Philaeus chrysops w 10-10,5mm Kroatien SSchmitz.JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Gattung: Philaeus (Goldaugenspringspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:035509
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[D] Deutschlandss<<?=2
[D] Brandenburg 1
[D] Baden-Württemberg 2
[D] Bayern 1
[D] Bayern SL 1
[D] Mecklenburg-Vorp.es<<↓↓ 1
[D] Niedersachsen 1
[D] Niedersachsen (T) 1
[D] Sachsen 0
[D] Sachsen-Anhalt 1
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Attus albo-variegatus
  • Dendryphantes albo-variegatus
  • Dendryphantes lanipes
  • Philaeus albo-variegatus
  • Philaeus albovariegatus

Philaeus chrysops ist nach der Bundesartenschutzverordnung in Deutschland streng geschützt. (Bundesministerium der Justiz 2005)

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter erreichen 7 bis 12 mm. (Bellmann 2001)

Weibchen

Färbung: Weibchen und Jungtiere sind graubraun und tragen auf dem Hinterleib zwei weiße Längsflecken, die auch als Längsstreifen ausgebildet sein können. Die Färbung und Zeichnung der Weibchen zeigt eine sehr große Variabilität. Dabei unterscheiden sich mitteleuropäische Tiere oft deutlich von ihren südeuropäischen Artgenossen.

Männchen

Färbung: Die Männchen fallen durch ihren leuchtend rot gefärbten Hinterleib auf, der einen schwarzen, spitz zulaufenden Mittelstreifen trägt. Prosoma und Beine ebenfalls schwarz, Beine mit hellen Schuppenhaaren.

Lebensraum

Philaeus chrysops mag es sehr warm und trocken, lebt auf Felsen, Geröllhalden, Trockenrasen, in lockeren Gebüschen und niedriger Vegetation.

Verbreitung

Die im Mittelmeergebiet sehr verbreitete Art ist in Mitteleuropa auf Wärmeinseln beschränkt, nach der Roten Liste Deutschlands vom Aussterben bedroht und daher gesetzlich geschützt. (Bellmann 2001)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise