Panamomops affinis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Ethymologie)
Zeile 24: Zeile 24:
''{{PAGENAME}}'' ist mit ''[[Panamomops fagei|P. fagei]]'' nahe verwandt. Das '''Prosoma''' beider Geschlechter ist wie das dieser Schwesterart gestaltet. Auch Größe und Farbe beider Arten stimmen überein.<ref name='Wiehle 1967'/>
''{{PAGENAME}}'' ist mit ''[[Panamomops fagei|P. fagei]]'' nahe verwandt. Das '''Prosoma''' beider Geschlechter ist wie das dieser Schwesterart gestaltet. Auch Größe und Farbe beider Arten stimmen überein.<ref name='Wiehle 1967'/>


==Ethymologie==
==Etymologie==
{{Ethymologie affinis}}
{{Etymologie affinis}}


==Lebensraum==
==Lebensraum==

Version vom 26. Januar 2019, 08:18 Uhr

Panamomops affinis Miller & Kratochví, 1939
Nadelwald-Stierköpfchen
Panamomops affinis 2018-05-16 Aschaffenburg m frontal.jpg
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Panamomops (Stierköpfchen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:012194
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[D] Deutschlands===*
[D] Baden-Württemberg D
[D] Sachsen 3

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter erreichen bis zu 1,5 mm (Wiehle 1967).

Beine: Wiehleformel 2-2-1-1 (Stäubli 2013)

Ähnliche Arten

Panamomops affinis ist mit P. fagei nahe verwandt. Das Prosoma beider Geschlechter ist wie das dieser Schwesterart gestaltet. Auch Größe und Farbe beider Arten stimmen überein. (Wiehle 1967)

Etymologie

Affinis stammt aus dem Latein (adfinis) und bedeutet angrenzend, benachbart, aber auch durch Heirat verwandt (Parker 1999).

Lebensraum

In Gebirgen Mitteleuropas (Grbić et al. 2015).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise