Nuctenea silvicultrix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Spezies |trivialname= |autor=C. L. Koch |jahr=1835 |synanthrop= |familie=Araneidae |lsid=016783 <!--|reife=<lifecycle female= male= /> |nachwe…“)
 
(→‎Bilder: Zeichnungen von Harald eingebaut)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|familie=Araneidae
 
|familie=Araneidae
 
|lsid=016783
 
|lsid=016783
<!--|reife=<lifecycle female= male= />
+
|reife=<lifecycle female=4-8 male=4-8 />
|nachweise_reife=-->
+
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|gefaehrdung_sh=
 
|gefaehrdung_mv=
 
|gefaehrdung_bw=
 
|gefaehrdung_br=
 
|gefaehrdung_by_sl=
 
|gefaehrdung_by_og=
 
|gefaehrdung_by_a=
 
|gefaehrdung_by_ts=
 
|gefaehrdung_ni=
 
|gefaehrdung_nt=
 
|gefaehrdung_nh=
 
|gefaehrdung_nw=
 
|gefaehrdung_de=
 
 
|bild=Nuctenea silvicultrix glenn.jpg
 
|bild=Nuctenea silvicultrix glenn.jpg
 
|bildtext=Weibchen
 
|bildtext=Weibchen
Zeile 28: Zeile 15:
 
}}
 
}}
  
{{Lücke}}
+
==Merkmale==
 +
'''Körperlänge''': Weibchen ca. 7 <ref name="Levi">{{Lit Levi Nuctenea Araniella 1974}}</ref> bis 9 mm <ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>, Männchen 5,8 mm <ref name="Levi"/>.
 +
 
 +
====Weibchen====
 +
'''Prosoma''' dorsal rotbraun und mit einem dunkleren Längsdoppelband. Kopfregion heller und mit weißen Setae besetzt. '''Opisthosoma''' dorsal mit einem dunklen Folium, welches weiß eingerahmt ist. Ventral schwarz mit jeweils einem hellen Punkt an jeder Seite. Die '''Beine''' sind undeutlich mit schmalen, hellen Ringeln versehen. <ref name="Levi"/>
 +
 
 +
Die '''Epigyne''' ist dreieckig und anterior verlängert <ref name="Levi"/>.
 +
 
 +
====Männchen====
 +
Männchen haben eine ähnliche Zeichnung wie die Weibchen und stark verlängerte Vorderbeine <ref name="Levi"/>.
 +
 
 +
Der '''Pedipalpus''' ist anhand der terminalen Apophyse des Bulbus und kräftigen Borsten an der Tibia von anderen ''[[Nuctenea]]''-Arten zu unterscheiden <ref name="Levi"/>.
 +
 
 +
==Ähnliche Arten==
  
==Merkmale==
+
Ähneln Jungtieren von ''[[Nuctenea umbratica]]''. ''{{PAGENAME}}'' ist aber eher östlich verbreitet und unterscheidet sich durch ihre helleren Seiten und ihren rundlicheren Hinterleib.
Körperlänge: ca. 9 mm.<ref name="bellmann2010">{{Lit bellmann2010}}</ref>
 
  
<!--==Lebensweise==
+
Weitere Unterscheidungsmerkmale beim Weibchen (nach Løvbrekke):
 +
{{Merkmal|Nuctenea_umbratica_silvicultrix_HLovbrekke.jpg|Das weibliche Prosoma bei ''{{PAGENAME}}'' weist im vorderen Bereich helle Flächen auf, die bei ''[[Nuctenea umbratica]]'' fehlen. }}
 +
{{Merkmal|Nuctenea umbratica silvi fem labium maxilla HLovbrekke.jpg|Labium und Maxillen bei ''{{PAGENAME}}'' erscheinen heller als bei ''[[Nuctenea umbratica]]'' . Die Klauenansätze sind bei ersterer weiß. }}
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
-->
+
{{Autor|Levi}} (1974) nennt für Tiere aus Nordbayern den Flechtenbewuchs verkümmerter Kiefern als Lebensraum, welche auf mageren, feuchten Böden wachsen. Wie bei ''[[Nuctenea umbratica]]'' werden Spalten als Verstecke genutzt.
 +
 
 
==Verbreitung==
 
==Verbreitung==
[[Paläarktis|Paläarktisch]].<ref name="platnick">{{Platnick|Araneidae}}</ref>
+
[[Paläarktis|Paläarktisch]]<ref name="wsc">{{Lit WSC|17.5|2016-12-27}}</ref>.
 +
 
 +
==Lebensweise==
 +
Das Radnetz ähnelt dem von ''[[Nuctenea umbratica]]'' <ref name="Levi"/>.
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
<gallery caption="Weibchen" perrow='3'>
+
<gallery caption="Weibchen">
 
Bild:Nuctenea silvicultrix epigyn b glenn.jpg|Epigyne
 
Bild:Nuctenea silvicultrix epigyn b glenn.jpg|Epigyne
 +
Bild:Nuctene_silvicultrix_epigyn_11mm_unterKiefernrinde_Brettingsmoen_02.09.2013_AFjellberg.jpg|Epigyne
 +
Bild:Nuctenea_silvicultrix_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
 +
Bild:Nuctenea_silvicultrix_vulva_do_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
+
{{weblinks}}
<!--*{{verbreitung_sh}}-->
 
* {{verbreitung_deutschland}}
 
<!--* {{verbreitung_benelux}}-->
 
* {{AragesVerbreitung|566}}
 
<!--* {{verbreitung world|NBNSYS0000008945}}-->
 
<!--
 
===Weitere Links===
 
* {{AragesGalerie}}-->
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
===Quellen der Nachweise===
 
===Quellen der Nachweise===
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2017, 19:37 Uhr

Nuctenea silvicultrix (C. L. Koch, 1835)
Weißrandige Spaltenkreuzspinne
Nuctenea silvicultrix glenn.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Nuctenea (Spaltenkreuzspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:016783
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[CZ] Tschechien EN
[D] Deutschlandes??=R
[D] Baden-Württemberg R
[D] Bayern R
[D] Bayern OG R
[D] Bayern SL R
[NO] Norwegen LC
[SK] Slowakei E
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Epeira silvicultrix

Merkmale

Körperlänge: Weibchen ca. 7 (Levi 1974) bis 9 mm (Bellmann 2010), Männchen 5,8 mm (Levi 1974).

Weibchen

Prosoma dorsal rotbraun und mit einem dunkleren Längsdoppelband. Kopfregion heller und mit weißen Setae besetzt. Opisthosoma dorsal mit einem dunklen Folium, welches weiß eingerahmt ist. Ventral schwarz mit jeweils einem hellen Punkt an jeder Seite. Die Beine sind undeutlich mit schmalen, hellen Ringeln versehen. (Levi 1974)

Die Epigyne ist dreieckig und anterior verlängert (Levi 1974).

Männchen

Männchen haben eine ähnliche Zeichnung wie die Weibchen und stark verlängerte Vorderbeine (Levi 1974).

Der Pedipalpus ist anhand der terminalen Apophyse des Bulbus und kräftigen Borsten an der Tibia von anderen Nuctenea-Arten zu unterscheiden (Levi 1974).

Ähnliche Arten

Ähneln Jungtieren von Nuctenea umbratica. Nuctenea silvicultrix ist aber eher östlich verbreitet und unterscheidet sich durch ihre helleren Seiten und ihren rundlicheren Hinterleib.

Weitere Unterscheidungsmerkmale beim Weibchen (nach Løvbrekke):

Nuctenea umbratica silvicultrix HLovbrekke.jpg Das weibliche Prosoma bei Nuctenea silvicultrix weist im vorderen Bereich helle Flächen auf, die bei Nuctenea umbratica fehlen.
Nuctenea umbratica silvi fem labium maxilla HLovbrekke.jpg Labium und Maxillen bei Nuctenea silvicultrix erscheinen heller als bei Nuctenea umbratica . Die Klauenansätze sind bei ersterer weiß.

Lebensraum

Levi (1974) nennt für Tiere aus Nordbayern den Flechtenbewuchs verkümmerter Kiefern als Lebensraum, welche auf mageren, feuchten Böden wachsen. Wie bei Nuctenea umbratica werden Spalten als Verstecke genutzt.

Verbreitung

Paläarktisch (World Spider Catalog 2016).

Lebensweise

Das Radnetz ähnelt dem von Nuctenea umbratica (Levi 1974).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise