Nigma walckenaeri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Spezies
{{Infobox Spezies
|trivialname=Fassadenbewohnende Kräuselspinne <ref>{{Lit rl araneae nrw 2010}}</ref>
|trivialname=
|autor=Roewer
|autor=Roewer
|jahr=1951
|jahr=1951
Zeile 11: Zeile 11:
|reife=<lifecycle female=8-9 male=8-9 />
|reife=<lifecycle female=8-9 male=8-9 />
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|nachweise_reife=<ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>
|gefaehrdung_sh=
|gefaehrdung_mv=
|gefaehrdung_bw=
|gefaehrdung_br=
|gefaehrdung_by_sl=
|gefaehrdung_by_og=
|gefaehrdung_by_a=
|gefaehrdung_by_ts=
|gefaehrdung_ni=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nh=
|gefaehrdung_nw=
|gefaehrdung_th=3
|gefaehrdung_de=G
|bild=Nigma_walckenaeri_Gespinst2.JPG
|bild=Nigma_walckenaeri_Gespinst2.JPG
|bildtext=Weibchen im Gespinst
|bildtext=Weibchen im Gespinst
Zeile 32: Zeile 18:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''' 3,5 bis 5 mm.{{Zitat}}
'''Körperlänge:''' Weibchen erreichen 4,0 bis 5,0 mm, Männchen 3,0 bis 4,0 mm<ref name='roberts'>{{Lit roberts field}}</ref>.


''{{PAGENAME}}'' ist eine [[Unterordnung Cribellatae|cribellate]] Art <ref name="Kaestner 1957">{{lit kaestner 1957}}</ref>.
''{{PAGENAME}}'' ist eine [[Cribellatae|cribellate]] Art<ref name="Kaestner 1957">{{lit kaestner 1957}}</ref>.


'''Prosoma''' und Beine gelblich bis grün. '''Opisthosoma''' grün mit weißlichem Fleckenmuster. Bei den Männchen ist die Kopfregion im Gegensatz zum Weibchen etwas erhöht und rotbraun.
Farblich unverwechselbar<ref name="SauerWun">{{Lit Sauer Wunderlich 1997 schoenste Spinnen Europas}}</ref>. '''Prosoma''' und Beine gelblich bis grün. '''Opisthosoma''' grün mit weißlichem Fleckenmuster. Bei den Männchen ist die Kopfregion im Gegensatz zum Weibchen etwas erhöht und rotbraun.


==Verbreitung==
==Verbreitung==
[[Paläarktis|Paläarktisch]] verbreitet <ref name="platnick">{{Platnick|Dictynidae}}</ref>.  
[[Paläarktis|Paläarktisch]]<ref name="wsc">{{Lit WSC|18.5|2017-08-26}}</ref>.


==Lebensraum==
==Lebensraum==
Auf Büschen und anderen niedrigen Gewächsen in Gärten und an Waldrändern <ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>. Auch oft an Hauswänden und Fassaden zu finden <ref name="Bellmann">{{lit bellmann}}</ref>.
Auf Büschen und anderen niedrigen Gewächsen in Gärten und an Waldrändern <ref name="SpiMi">{{Lit uniBern}}</ref>. Auch oft an Hauswänden und Fassaden zu finden <ref name="Bellmann">{{lit bellmann}}</ref>.
==Lebensweise==
Fertigt ihr Fangnetz häufig auf großen Blättern von Mauerbegrünung an. Das Netz besteht aus Lauffäden mit dazwischen zickzackförmig angelegten Fangfäden. Ein solches Netz fängt Beute, welche über das Blatt laufen will. In den Morgenstunden ist die Spinne mit dem Netzbau beschäftigt und ist damit auf tagaktive Beute eingestellt.<ref name="SauerWun"/>


==Bilder==
==Bilder==
<gallery caption="Weibchen">
<gallery caption="Weibchen">
Bild:Nigma_walckenaeri_(5)_Canu_S..jpg
Nigma walckenaeri 8.JPG
Bild:DSC04136 VG - Nigma walckenaeri W.JPG
Nigma walckenaeri 7.JPG
Bild:Nigma_walckenaeri_f_(2).JPG|lateral
Nigma walckenaeri 2.JPG
Bild:Nigma_walckenaeri_f.JPG|frontal
Nigma_walckenaeri_(5)_Canu_S..jpg
Bild:Nigma walckenaeri (1)b.jpg|frisst eine Mücke
DSC04136 VG - Nigma walckenaeri W.JPG
Bild:N walckenaeri.jpg
Nigma_walckenaeri_f_(2).JPG|lateral
Bild:Nigma_walckenaeri_f_(3).JPG
Nigma_walckenaeri_f.JPG|frontal
Nigma walckenaeri (1)b.jpg|frisst eine Mücke
N walckenaeri.jpg
Nigma_walckenaeri_f_(3).JPG
</gallery>
</gallery>


<gallery caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
Bild:Walckenaeri_Weimar_07-09_02.jpg
Walckenaeri_Weimar_07-09_02.jpg
Bild:Nigma walckenaeri M 7-8529.jpg‎
Nigma walckenaeri M 7-8529.jpg‎
Bild:Nigma_walckenaeri_(2)_Canu_S..jpg
Nigma_walckenaeri_(2)_Canu_S..jpg
Bild:Nigma walckenaeria 10.12. m dorsal.jpg
Nigma walckenaeria 10.12. m dorsal.jpg
Bild:Nigma walckenaeri Pedipalpus 7-8535.jpg|Pedipalpus
Nigma walckenaeri Pedipalpus 7-8535.jpg|Pedipalpus
Bild:Nigma walckenaeria 10.12. m pedilvent.jpg
Nigma walckenaeria 10.12. m pedilvent.jpg
</gallery>
</gallery>


<gallery caption="Paarung">
<gallery caption="Paarung">
Bild:Nigma walckenaeri Paarung (2).jpg
Nigma walckenaeri Paarung (2).jpg
Bild:Nigma walckenaeri Paarung (4).jpg
Nigma walckenaeri Paarung (4).jpg
Bild:Nigma walckenaeri Paarung (3).jpg
Nigma walckenaeri Paarung (3).jpg
Bild:Nigma walckenaeri Paarung.jpg
Nigma walckenaeri Paarung.jpg
</gallery>
</gallery>


<gallery caption="Gespinst">
<gallery caption="Gespinst">
Bild:N walckenaeri Landshut.jpg|Wohngespinst an Fenster
N walckenaeri Landshut.jpg|Wohngespinst an Fenster
Bild:Nigma_walckenaeri_Gespinst.JPG|Gespinst auf Blatt
Nigma_walckenaeri_Gespinst.JPG|Gespinst auf Blatt
Bild:Nigma_walckenaeri_Gespinst3.JPG
Nigma_walckenaeri_Gespinst3.JPG
</gallery>
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
===Nachweis- und Verbreitungskarten===
{{Weblinks}}
* {{verbreitung_sh}}
* {{verbreitung_deutschland}}
* {{verbreitung_benelux}}
* {{AragesVerbreitung|564}}
* {{verbreitung world|NBNSYS0000008620}}
 
===Weitere Links===
* {{AragesGalerie}}


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 23. Januar 2020, 21:42 Uhr

Nigma walckenaeri (Roewer, 1951)
Grüne Kräuselspinne
Nigma walckenaeri Gespinst2.JPG
Weibchen im Gespinst
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Dictynidae (Kräuselspinnen)
Gattung: Nigma (Bunte Kräuselspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:022520
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NE
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlands===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Bayern G
[D] Bayern SL G
[D] Bayern T/S G
[D] Mecklenburg-Vorp.ss== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteins?> *
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Dictyna viridissima
  • Dictyna viridissima vulnerata
  • Heterodictyna walckenaeri
  • Nigma vulnerata

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 4,0 bis 5,0 mm, Männchen 3,0 bis 4,0 mm (Roberts 1996).

Nigma walckenaeri ist eine cribellate Art (Kaestner 1956).

Farblich unverwechselbar (Sauer & Wunderlich 1997). Prosoma und Beine gelblich bis grün. Opisthosoma grün mit weißlichem Fleckenmuster. Bei den Männchen ist die Kopfregion im Gegensatz zum Weibchen etwas erhöht und rotbraun.

Verbreitung

Paläarktisch (World Spider Catalog 2017).

Lebensraum

Auf Büschen und anderen niedrigen Gewächsen in Gärten und an Waldrändern (Nentwig et al. 2012). Auch oft an Hauswänden und Fassaden zu finden (Bellmann 2001).

Lebensweise

Fertigt ihr Fangnetz häufig auf großen Blättern von Mauerbegrünung an. Das Netz besteht aus Lauffäden mit dazwischen zickzackförmig angelegten Fangfäden. Ein solches Netz fängt Beute, welche über das Blatt laufen will. In den Morgenstunden ist die Spinne mit dem Netzbau beschäftigt und ist damit auf tagaktive Beute eingestellt. (Sauer & Wunderlich 1997)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Kaestner A (1956): Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Teil 1: Wirbellose. Gustav Fischer Verlag, Jena. 3 Auflage, S. 603–616.
  • Nentwig W, Blick T, Bosmans R, Gloor D, Hänggi A & Kropf C (2012): Spinnen Europas. Version 01.2012. Online https://www.araneae.nmbe.ch, doi:10.24436/1.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • Sauer F & Wunderlich J (1997): Die schönsten Spinnen Europas nach Farbfotos erkannt. Fauna-Verlag. 5. Auflage. ISBN 3-923010-03-6, 296 S.
  • World Spider Catalog (2017): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 18.5, abgerufen am 2017-08-26, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise