Nesticidae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Familie |name={{PAGENAME}} |trivialname=Höhlenspinnen |autor=Simon |jahr=1894 |lsid=0081 |bild=Nesticus-cellulanus Schmeiden 09-03 01.jpg |bildtext=''Nesticu...)
 
Zeile 22: Zeile 22:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.tolweb.org/Theridiidae/2797 Tree of life web project ''{{PAGENAME}}'']
* [http://www.tolweb.org/Nesticidae/2796 Tree of life web project ''{{PAGENAME}}'']
* Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelspinnen Höhlenspinnen]
* Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Höhlenspinnen Höhlenspinnen]
*[http://www.araneae.unibe.ch/Bestimmung/Familienschluessel/theridiidae/Theridiidae_de_gesamt.htm Bestimmungsschlüssel der Uni Bern]
*[http://www.araneae.unibe.ch/Bestimmung/Familienschluessel/nesticidae/Nesticidae_gesamt.htm Bestimmungsschlüssel der Uni Bern]


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>

Version vom 24. April 2009, 07:13 Uhr

Nesticidae Simon, 1894
Höhlenspinnen
Nesticus-cellulanus Schmeiden 09-03 01.jpg
Nesticus cellulanus
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spiderfam:0081

Die relativ kleine Familie der Höhlenspinnen (Nesticidae) umfasst weltweit 206 Arten in 9 Gattungen (Stand 2009).

Merkmale

Kugelspinnenartige Netzspinnen mit langen Beinen.

Gattungen

In Mitteleuropa ist nur eine Gattung heimisch: Nesticus. Eine subtropische Art der Gattung Eidmanella (E. pallida) wird allerdings ab und zu auch hier in Gewächshäusern gefunden. (Nentwig et al. 2012)

Lebensweise

Höhlenspinnen bauen an dunklen, feuchten Orten unregelmäßige Netze (ähnlich denen der Kugelspinnen). Die Fangfäden sind dicht an ihren Ankerpunkten mit Klebetröpfchen versetzt, an denen ihre Beute hängenbleibt. (Roberts 1996)

Weblinks

Quellen