Neriene radiata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Manuelle Rote Liste entfernt)
(Weitere Infos)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
==Merkmale==
 
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen bis zu 6,5 mm, Männchen bis zu 5,5 mm <ref name="roberts">{{Lit Roberts SBNE}}</ref>.
+
'''Körperlänge''': Weibchen erreichen 4,56&ndash;6,0 mm, Männchen 4,5&ndash;5,5 mm<ref name='Wiehle 1956'>{{Lit Wiehle 1956 Spinnentiere oder Arachnoidea Familie Linyphiidae-Baldachinspinnen}}</ref>.
  
Die Grundfarbe des '''Opisthosomas''' ist weiß. In der Mitte befindet sich ein breiter brauner bis schwarzer Mittelstreifen, der von weißen Flecken unterbrochen wird. Das Opisthosoma ist ventral schwarz. Lateral ist die Grundfarbe gelb, unterbrochen von braunen Streifen.
+
'''Prosoma''' gelb bis orangebraun, mit einem breiten, hellen, weiß bis gelb gefärbten Ran. Clypeus mit längeren Haaren besetzt, Sternum, Unterlippe, Gnnthocoxen schwarz. '''Chelizeren''' braun bis dunkelbraun. Basale Querleiste an der Außenseite, unmittelbar am Clypcusrand. Oberer Klauenfurchenrand mit 3 Zähnen in gleichem Abstand (der proximale am kleinsten), unterer Rand mit 3 bis 4 kleinen Zähnen, mehr distal stehend. '''Beine''' einfarbig blassgelb, am distalen Rand der Glieder ein ganz schmaler dunkler Ring. Borsten der Tibia und des Metatarsus länger als der doppelte Durchmesser des Gliedes, Tibia ventral besonders reich beborstet (3—4 Paar), Metatarsus mit mehreren Borsten.<ref name='Wiehle 1956'/> [[Wiehleformel]]: 2-2-2-2 <ref name="Roberts">{{Roberts sogb vol2}}</ref>. '''Opisthosoma''' weiß oder hellgelb, mit dunkler Zeichnung. Unterseite gleichmäßig dunkel, hell begrenzt.<ref name='Wiehle 1956'/>
  
Das '''Prosoma''' ist dunkelbraun. Charakteristisch für die Art ist dessen helle Umrandung, die auch in ventraler Ansicht noch zu erkennen ist.
+
===Männchen===
 
+
'''Opisthosoma'''schmal, walzenförmig, Zeichnung des Hinter­leibes ganz ähnlich wie beim Weibchen. '''Pedipalpus''': Patella mit 2 hervortretenden, geschwungen gebogenen Borsten. Tibia: außer der Hauptborste eine Reihe längerer Haare. Paracymbium spangenförmig.<ref name='Wiehle 1956'/>
Die '''Beine''' sind grünlich braun und weisen keine Zeichnung und keine Stacheln auf dem [[Femur]] auf. <ref name="roberts"/>
 
 
 
Das Männchen ist insgesamt ähnlich gezeichnet, aber kleiner und schmaler.
 
 
 
'''[[Wiehleformel]]''': 2-2-2-2 <ref name="Roberts">{{Roberts sogb vol2}}</ref>
 
  
 
==Lebensraum und Lebensweise==
 
==Lebensraum und Lebensweise==
Zeile 33: Zeile 28:
  
 
==Verbreitung==
 
==Verbreitung==
''{{PAGENAME}}'' ist in der gesamten [[Holarktis]] verbreitet <ref name="platnick">{{Platnick|Linyphiidae}}</ref>.
+
''{{PAGENAME}}'' ist in der gesamten [[Holarktis]] verbreitet<ref name="wsc">{{Lit WSC|16|2015-02-17}}</ref>.
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
Zeile 59: Zeile 54:
 
*{{AragesNachweise}}
 
*{{AragesNachweise}}
 
*{{verbreitung benelux}}
 
*{{verbreitung benelux}}
*{{AragesVerbreitung|559}}
 
 
*{{verbreitung world|NBNSYS0000152322}}
 
*{{verbreitung world|NBNSYS0000152322}}
  
 
===Weitere Weblinks===
 
===Weitere Weblinks===
*{{AragesGalerie}}
+
* {{AragesGalerie}}
*{{Lit Nentwig et al 2003 Spinnen Mitteleuropas}}
+
* {{SpiEuSpezies}}
 +
* {{Pages Oger}}
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
===Quellen der Nachweise===
 
===Quellen der Nachweise===
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>
 
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 17. Februar 2015, 09:45 Uhr

Neriene radiata (Walckenaer, 1841)
Weißrandiger Großweber
Neriene radiata W 7-6945.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Gattung: Neriene (Großweber)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:012009
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandmh===*
[D] Berlinss<<?=1
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.ss<(↓) 2
[D] Niedersachsen G
[D] Niedersachsen (H) G
[D] Nordrhein-Westfalens===*
[D] Schleswig-Holsteines??=R
[D] Sachsen-Anhalt 3
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Linyphia marginata
  • Neriene marginata

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 4,56–6,0 mm, Männchen 4,5–5,5 mm (Wiehle 1956).

Prosoma gelb bis orangebraun, mit einem breiten, hellen, weiß bis gelb gefärbten Ran. Clypeus mit längeren Haaren besetzt, Sternum, Unterlippe, Gnnthocoxen schwarz. Chelizeren braun bis dunkelbraun. Basale Querleiste an der Außenseite, unmittelbar am Clypcusrand. Oberer Klauenfurchenrand mit 3 Zähnen in gleichem Abstand (der proximale am kleinsten), unterer Rand mit 3 bis 4 kleinen Zähnen, mehr distal stehend. Beine einfarbig blassgelb, am distalen Rand der Glieder ein ganz schmaler dunkler Ring. Borsten der Tibia und des Metatarsus länger als der doppelte Durchmesser des Gliedes, Tibia ventral besonders reich beborstet (3—4 Paar), Metatarsus mit mehreren Borsten. (Wiehle 1956) Wiehleformel: 2-2-2-2 (Roberts 1993). Opisthosoma weiß oder hellgelb, mit dunkler Zeichnung. Unterseite gleichmäßig dunkel, hell begrenzt. (Wiehle 1956)

Männchen

Opisthosomaschmal, walzenförmig, Zeichnung des Hinter­leibes ganz ähnlich wie beim Weibchen. Pedipalpus: Patella mit 2 hervortretenden, geschwungen gebogenen Borsten. Tibia: außer der Hauptborste eine Reihe längerer Haare. Paracymbium spangenförmig. (Wiehle 1956)

Lebensraum und Lebensweise

Neriene radiata kommt in trockeneren Lebensräumen vor und lebt dort an niedrigeren Pflanzen. Ein typisches Netz der Art ist deutlich stärker gewölbt als das von anderen Baldachinspinnen, zuweilen halbkugelförmig. (Bellmann 2001)

Verbreitung

Neriene radiata ist in der gesamten Holarktis verbreitet (World Spider Catalog 2015).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Weblinks

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Roberts MJ (1993): The Spiders Of Great Britain And Ireland, Volume 2. Linyphiidae and Check List. Harley Books. ISBN 978-0946589463, 204 S.
  • Wiehle H (1956): Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae). 28. Familie Linyphiidae-Baldachinspinnen. Tierwelt Deutschlands 44, S. 1–337.
  • World Spider Catalog (2015): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 16, abgerufen am 2015-02-17, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise