Neottiura suaveolens

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Neottiura suaveolens (Simon, 1880)
Helle Nesthüterin
Neottiura suaveolens female A4625 PH4786.JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Neottiura (Nesthüterinnen)
Reifezeit (Le Peru 2011)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:007857
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien VU
[D] Deutschlandss(<)?=G
[D] Baden-Württemberg V
[SK] Slowakei R*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Theridion suaveolens

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 2,2–2,3 mm, Männchen 2,1–2,9 mm (Le Peru 2011).

Prosoma und Sternum dunkelbraun, Chelizeren rotbraun. Augen alle gleichgroß. Pedipalpen dunkelbraun, Tarsen aufgehellt. (Knoflach 1999)

Opisthosoma weiß, auch eine Marmorierung kann ausgeprägt sein. Zusätzlich sind einige dunkle Punkte in zwei Längsreihen vorhanden, ein mittlerer Punkt sitzt auf einer kleinen Erhöhung (Tuberkel). (Knoflach 1999)

Beine hellgelb, Coxae leicht verdunkelt. Laut Literatur (Knoflach 1999) Femora aller Beinpaare mit dunkler Längsstreifung. Dies ist anscheinend nicht in jedem Fall ausgeprägt (siehe Bilder des Weibchens). Tibia I und IV distal dunkel sowie Patellae und der distale Bereich der Metatarsi. Es können jedoch auch weitere Übergänge zwischen den Gliedern verdunkelt sein (siehe Bilder).

Männchen mit dunkelbraunem Opisthosoma, dazu 10-15 weiße Punkte in zwei bis drei Reihen ausgeprägt. Ein mittlerer Punkt sitzt ebenfalls erhöht. Nur Tibia I und IV distal verdunkelt. Pedipalpen völlig verdunkelt. (Knoflach 1999)

Pedipalpus mit geschwollenem, stark gerundetem Cymbium. Bulbus im Vergleich recht klein. Der im Tegulum liegende Spermophor mit nur einer Windung. Embolus mit breiter Basis. (Knoflach 1999)

Epigyne mit kleiner Haube, Einführöffnungen nicht in einem gemeinsamen Atrium verschmolzen. (Knoflach 1999)

Lebensraum

In Mitteleuropa auf sehr warme Regionen beschränkt. An xerothermen Plätzen in der Krautschicht und in Federgrassteppen gefunden. Jedoch liegen auch Funde aus dem Ural von regelmäßig überschwemmten Wiesen vor (Knoflach 1999). Le Peru (2011) nennt ebenfalls feuchte Habitate und bezieht sich sicherlich u. a. auf diese Funde.

Verbreitung

Neottiura suaveolens ist in Europa und Russland verbreitetverbreitet (World Spider Catalog 2016).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Knoflach B (1999): The comb-footed spider genera Neottiura and Coleosoma in Europe (Araneae, Theridiidae). Mitt. Schweiz. Entomol. Ges. 72, S. 341–371.
  • Le Peru B (2011): The Spiders of Europe, a synthesis of data: Atypidae to Theridiidae. Mémoires de la Sociétés linnéenne de Lyon no. 2. 1 Auflage. ISBN 978-2-9531930-3-9, 523 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17, abgerufen am 2016-05-29, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise