Mecopisthes silus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
 
Datei:Mecophisthes.jpg
 
Datei:Mecophisthes.jpg
 
Datei:20140925101133-4d231d32.jpg
 
Datei:20140925101133-4d231d32.jpg
Datei:Mecophisthes Epigyne.jpg
+
Datei:Mecophisthes Epigyne.jpg|Epigyne
 
Datei:2019-11-28 13-02-07 (C,Smoothing4).jpg
 
Datei:2019-11-28 13-02-07 (C,Smoothing4).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>

Version vom 29. November 2019, 16:11 Uhr

Mecopisthes silus (O. P.-Cambridge, 1873)
Gesatteltes Plattnasenspinnchen
20140925101211-a0f812cd-me.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Mecopisthes (Plattnasenspinnchen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:011554
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NT
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlands===*
[D] Baden-Württemberg D
[D] Sachsen-Anhalt 3
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole VU
[PL] Oberschlesien VU
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Erigone sila

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter erreichen 1,4 bis 1,5 mm (Nentwig et al. 2018)..

Beine: Wiehleformel 1-1-1-1 (Stäubli 2013)

Weibchen

Ophistosoma ohne Scutum (Wunderlich 1972).

Männchen

Ophistosoma mit großem Scutum (Wunderlich 1972). Beine: Wiehleformel 0-0-0-0 (Stäubli 2013)

Ähnliche Arten

Epigyne ähnlich wie bei Mecopisthes alter (Thaler 1991).

Merkmal M. peusi M. silus
Färbung des Prosomas dunkel (grau-) braun rotbraun
Profil des ♀Prosomas aboral mehr bogig abfallend aboral mit deutlichem Knick
Profil des ♂ Prosomas dorsal ohne Einsenkung, Bereich der HMA nicht erhöht dorsal mit Einsenkung, Bereich der HMA deutlich erhöht
♂ Palpus: Gestalt der Tibia-Apophysen meist länger und spitze abgestutzt
♂ Palpus: Gestalt der Stützlamelle länger, nach retrolateral gerichtet kürzer, genau nach aboral gerichtet

Quelle: (Wunderlich 1972).

Lebensraum

In alpinen Lärchen- und Zirbelwäldern (Rief & Ballini 2017).

Waldart im engeren Sinn: Sie hat ihren Schwerpunkt in Wäldern (Blick & Burger 2016).

Verbreitung

Europa und Russland (World Spider Catalog 2017).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise