Incestophantes crucifer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Spezies |trivialname= |autor=Menge |jahr=1866 |urspr_name=nein |familie=Linyphiidae |trivialname_familie=Baldachinspinnen |lsid=010914 |bild=I…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
}}
}}


{{Synonym|Lepthyphantes crucifer}}; {{Synonym|Bolyphantes crucifer}} Die Art wurde von {{Autor|Thaler, van Helsdingen & Deltshev}} 1994 nach ''[[Leptyphantes]]'' und im Jahr 2000 von {{Autor|Saaristo & Tanasevitch}} in die durch {{Autor|Tanasevitch}} (1992) neu aufgestellte Gattung ''{{Genus}}'' verschoben.<ref name="platnick">{{lit_platnick}}</ref>
{{Synonym|Lepthyphantes crucifer}}; {{Synonym|Bolyphantes crucifer}}. Die Art wurde von {{Autor|Thaler, van Helsdingen & Deltshev}} 1994 nach ''[[Lepthyphantes]]'' und im Jahr 2000 von {{Autor|Saaristo & Tanasevitch}} in die durch {{Autor|Tanasevitch}} (1992) neu aufgestellte Gattung ''{{Genus}}'' verschoben.<ref name="platnick">{{lit_platnick}}</ref>


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Zeile 37: Zeile 37:
Patella des männlichen '''Pedipalpus''' mit kräftiger, leicht geknickter Borste (&#9658;). Paracymbium mit charakteristischer Ausbeulung im vorderen Bereich (&#9658;&#9658;). Lamella (&#9658;&#9658;&#9658;) breit gefächert und mit einer langen dornförmigen Spitze.
Patella des männlichen '''Pedipalpus''' mit kräftiger, leicht geknickter Borste (&#9658;). Paracymbium mit charakteristischer Ausbeulung im vorderen Bereich (&#9658;&#9658;). Lamella (&#9658;&#9658;&#9658;) breit gefächert und mit einer langen dornförmigen Spitze.


<Gallery>
==Bilder==
<gallery>
Datei:Incestophantes-crucifer Kohlgrund 09-09 01.jpg|Männchen lateral
Datei:Incestophantes-crucifer Kohlgrund 09-09 01.jpg|Männchen lateral
Datei:Incestophantes-crucifer Kohlgrund 09-09 03-Ped.jpg|Pedipalpus
Datei:Incestophantes-crucifer Kohlgrund 09-09 03-Ped.jpg|Pedipalpus
Datei:Incestophantes-crucifer Pedipalpus 09-12.jpg|Pedipalpus
Datei:Incestophantes-crucifer Pedipalpus 09-12.jpg|Pedipalpus
</Gallery>
</gallery>


==Lebensraum==
==Lebensraum==

Version vom 5. Dezember 2009, 14:41 Uhr

Incestophantes crucifer (Menge, 1866)
Ringelweber
Incestophantes-crucifer Kohlgrund 09-09 02.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Gattung: Incestophantes (Ringelweber)
Verbreitung in Europa (Blick 2004)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010914
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien NT
[D] Deutschlands??=D
[D] Berlinex 0
[D] Brandenburg G
[D] Baden-Württemberg D
[D] Bayern 3
[D] Bayern SL 3
[D] Mecklenburg-Vorp.es?? R
[D] Niedersachsen D
[D] Niedersachsen (T) D
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt R
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien ?
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei V*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Bolyphantes crucifer
  • Incestophantes australis
  • Lepthyphantes crucifer

syn. Lepthyphantes crucifer; syn. Bolyphantes crucifer. Die Art wurde von Thaler, van Helsdingen & Deltshev 1994 nach Lepthyphantes und im Jahr 2000 von Saaristo & Tanasevitch in die durch Tanasevitch (1992) neu aufgestellte Gattung Incestophantes verschoben. (Platnick 2013)

Beschreibung

Körperlänge: der Männchen ab 2,0 mm, der Weibchen bis 2,7 mm (Nentwig et al. 2012) ( igen).

Insgesamt sehr hell erscheindende, zierlich Spinne. Prosoma gelblich mit dunkler Mittellinie und Rändern. Opisthosoma gelblich mit mehr oder weniger ausgeprägter, kontrastreicher Zeichnung aus dunklen und weißen Flecken. Bei dunkleren Tieren laufen die Flecken zusammen und bilden Querstreifen

Beine lang, hell gelblich mit schmalen dunklen Ringen.

Patella des männlichen Pedipalpus mit kräftiger, leicht geknickter Borste (►). Paracymbium mit charakteristischer Ausbeulung im vorderen Bereich (►►). Lamella (►►►) breit gefächert und mit einer langen dornförmigen Spitze.

Bilder

Lebensraum

Die Art lebt an sonnigen Stellen in trockenen Heiden und lichten Kiefernwäldern. (Nentwig et al. 2012) Hier in der Bodennahen Vegetation (z. B. Heidekraut) ( igen)

Verbreitung

Incestophantes crucifer ist paläarktisch verbreitet. (World Spider Catalog 2020)

In Deutschland selten nachgewiesen (Arachnologische Gesellschaft 2020)

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Weblinks

Quellen