Harpactea lepida: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: __NOTOC__ {{Infobox Spezies |trivialname= |autor=C. L. Koch |jahr=1838 |urspr_name=nein |gattung=Harpactea |familie=Dysderidae |lsid=004671 |synanthrop= |gefaehrdung_nt...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|synanthrop=
|synanthrop=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nt=
|gefaehrdung_nw=
|gefaehrdung_nw=G
|gefaehrdung_mv=
|gefaehrdung_mv=
|gefaehrdung_sh=
|gefaehrdung_sh=

Version vom 17. August 2008, 10:50 Uhr

Harpactea lepida (C. L. Koch, 1838)
Waldlangfinger
Lepida Dammbachsgrund 08-02 01.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Dysderidae (Sechsaugenspinnen)
Gattung: Harpactea (Langfinger)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:004671
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[D] Deutschlandh===*
[D] Berlin???=D
[D] Brandenburg *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Nordrhein-Westfalens===*
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Harpactes lepidus

Beschreibung

Körperlänge: 5 bis 7 mm (Nentwig et al. 2012).

Prosoma und Cheliceren beider Geschlechter sind dunkelbraun. Das Opisthosoma ist graugelb. Die Beine sind gelbbraun.

Lebensraum & Verbreitung

Harpactea lepida lebt in Wäldern unter Totholz, Steinen oder im Fallaub. Die Art ist an schattige Orte mit mäßig hoher Luftfeuchtigkeit gebunden. Sie ist von Europa bis Moldavien verbreitet (Platnick 2013) und in Deutschland relativ häufig (vor allem in den Mittelgebirgen) (Arachnologische Gesellschaft 2020).


Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen