Euophrys rufibarbis

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Euophrys rufibarbis (Simon, 1868)
Euophrys rufibarbis frontal Male Dordogne Schaefer.jpg
Männchen (Dordogne)
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Gattung: Euophrys (Schönbrauspringer)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:033334
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Attus comptulus
  • Attus rufibarbis
  • Euophrys comptula
  • Euophrys rufibarbis comptula

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,5 bis 4,5 mm, Männchen 3 bis 4 mm (Bellmann 2010).

Weibchen

Prosoma dorsal braun behaart, cephaler Bereich dunkler, zwischen dem hintersten Augenpaar hell eingeschnürt. Gesichtsfeld unter den mittleren Frontalaugen weiß bis orange behaart. Pedipalpen braun, hell behaart.

Opisthosoma hell-dunkel gescheckt, mit zwei undeutlichen mittleren Reihen aus dunklen Flecken.

Beine undeutlich hell-dunkel geringelt, mit langen weißen Haaren und schwarzen Borsten.

Männchen

Grundfarbe ähnlich wie Weibchen, jedoch mit einer auffallenden, scharlachroten Behaarung unter den gelb oder orange umrandeten Frontalaugen.

Die beiden verdickten Vorderbeine sind bis auf die hellbraunen Femora und Tarsen glänzend schwarz und zusätzlich dicht schwarz behaart.

Lebensraum

Trockene, nur wenig bewachsene Flächen (Bellmann 2010). Metzner berichtet davon, dass die Art mithilfe von Bodenfallen sowohl an einem mit Olivenbäumen bepflanzten Berghang wie auch an der Küste auf einem kiesigen Uferbereich nachgewiesen werden konnte (Metzner 2021).

Verbreitung

Mediterran (Bellmann 2010).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Videos

Quellen

  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Metzner H (2021): The World of Jumping Spiders.

Quellen der Nachweise