Erigone dentipalpis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Zeichnung von Harald ergänzt)
Zeile 42: Zeile 42:
 
Datei:Erigone dentipalpis female A6339 PP5101.jpg|Körper ventral
 
Datei:Erigone dentipalpis female A6339 PP5101.jpg|Körper ventral
 
Bild:Erigone dentipalpis female A6339 PP5102.jpg|Bein I.
 
Bild:Erigone dentipalpis female A6339 PP5102.jpg|Bein I.
 +
Bild:Erigone-dentipalpis_Ettersberg_09-03_02-Epig.jpg|Epigyne
 +
Bild:Erigone_dentipalpis_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
 
Bild:Kmp-5994-0004 45X.jpg|Epigyne dorsal
 
Bild:Kmp-5994-0004 45X.jpg|Epigyne dorsal
Bild:Erigone-dentipalpis_Ettersberg_09-03_02-Epig.jpg|Epigyne
 
 
Bild:Erigone-dentipalpis_Ettersberg_09-03_03-Epig.jpg|Epigyne ventral, dorsal
 
Bild:Erigone-dentipalpis_Ettersberg_09-03_03-Epig.jpg|Epigyne ventral, dorsal
 
Datei:Erigone dentipalpis female A6339 PP6123.jpg|Epigyne (Mikroskoppräparat)
 
Datei:Erigone dentipalpis female A6339 PP6123.jpg|Epigyne (Mikroskoppräparat)

Version vom 13. Januar 2015, 20:44 Uhr

Erigone dentipalpis (Wider, 1834)
Gezähnte Glückspinne
Erigone-dentipalpis Ettersberg 09-03 01.jpg
Weibchen, dorsale Ansicht
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Erigone (Glückspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010424
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinsh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.h== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh>=*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,8 bis 2,5 mm, Männchen 1,9 bis 2,5 mm (Roberts 1993).

Wiehleformel: 2-2-2-1 (Stäubli 2013)

Prosoma sehr dunkel braun, im Leben schwarz erscheinend. Opisthosoma einheitlich schwarzgrau. Beine gelblich.

Männchen mit gattungstypischer (jedoch auch bei Prinerigone vorhandener) Bedornung des Prosomarandes, der Prosomadorsalfläche, der Ventralseiten der Pedipalpenglieder, der Chelizerengrundglieder und der Ventralseite der Vorderbeine (siehe Fotos). Pedipalpus mit abgerundeter, doppelt gelappter Tibialapophyse.[Literaturzitat fehlt]

Lebensraum

Euryöke Art, die in vielen verschiedenen Lebensräumen zu finden ist. Ökologischer Typ: Eurytope Freiflächenart (lebt in allen unbewaldeten Lebensräumen unabhängig von der Feuchtigkeit) (Platen & von Broen 2005).

Eryöke Art, welche gegenüber Erigone atra trockene Lebensräume vorzieht. Am häufigsten im Acker und trockenem Grünland, auch sehr häufig in städtischen Grünanlagen und Nutzgärten. Seltener auf mittelfeuchten Weiden, Uferbiotopen und Salzwiesen, Heiden, Dünen und Halbtrockenrasen. Nur vereinzelt in Wald und Hochmoor, im Knick dagegen häufiger. (Reinke & Irmler 1994)

Verbreitung

Erigone dentipalpis ist holarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2020). Erigone dentipalpis gehört zu den häufigsten Spinnen unserer Breiten. Sie ist weit verbreitet und überall häufig zu finden.

Eingeschleppt nach Kanada (Paquin et al., 2010) zitiert in (Komnenov 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise